Grundgebühr/ Arbeitspreis

  • Mein Stromversorger hat für 2023 einen Arbeitspreis von 0,73 € je kWh angekündigt ( derzeit 0,32 € ), ich zahle aber nur 3,00 € Grundgebühr im Monat. Was ist hier günstiger, auf die Grundgebühr schauen ? oder lieber eine höhere Grundgebühr dafür aber einen geringeren Arbeitspreis? Wenn ich andere Tarife vergleiche komme ich max. auf 200, 00 Ersparnis im Jahr, wie die Preise nach der Strompreisbremse aussehen könnte lässt sich im Moment schlecht vergleichen.

  • Für die vorgesehene Strompreisbremse ist das doch die Traumkonstellation. Für den Arbeitspreis gibt es den Zuschuss vom Staat, den Grundpreis muss der Verbraucher in vollem Umfang selbst bezahlen. Um Mitnahmeeffekte durch herunterdrehen des Grundpreises zu verhindern, sieht das Gesetz sogar ausdrücklich vor, dass für das Jahr 2023 kein anderer Grundpreis vereinbart werden darf als der, den der Stromverbraucher im September 2022 zahlen musste bzw. (bei Neuverträgen) hätte zahlen müssen.