
Bearbeitungsgebühr von Krediten zurückfordern
- Franziska
- Erledigt
-
-
......... habe mal ein Blick auf meinem Konto riskiert !! und siehe da auch ich habe meine BG zurück erstattet bekommen !!
mit so viel Geld habe ich aber nicht gerechnet !! habe aber noch nichts schriftlich bekommen !! soooooo , darauf trinke ich jetzt mal ein gutes Glas Rotwein !!! Prost !!!
sauber.. vor lauter beklopptheit, habe ich nun wieder vanille-tee verkippt
*mist*
und glückwunsch!!
bei allem trubel (und vorfreuden) aber nicht vergessen: DIE ZINSEN
-
Ich muss auch mal was verkünden:
Tote Hose bei Deutsche Bank und Hypovereinsbank... nur ein Bla Bla Schreiben.
-
Es ist nicht zu glauben Leute.....
einer meiner Freunde hat eine Rückzahlung von der TARGOBANK erhalten!
Allerdings zahlt auch diese Bank nur ohne Zinsen zurück. Hat denn schon jemand erfolgreich seine Zinsen nachgefordert und wenn "ja" , wie?
Vielen Dank und allen eine schöne Woche.
Ich hatte meine Zinsen gleich dabei.... es fehlt noch aber eine BG + ZINSEN hab dann E-Mail geschrieben und 5 min später Antwort bekommen...
-
sauber.. vor lauter beklopptheit, habe ich nun wieder vanille-tee verkippt
*mist*
und glückwunsch!!
bei allem trubel (und vorfreuden) aber nicht vergessen: DIE ZINSEN
Freu mich sehr für euch ....
-
-
Wielange muss man warten, bis die Fordbank die Bearbetungsgebühren zurück zahlt?
Es sind schon 4 Wochen her,als ein Brief von der Bank kam und um etwas Geduld gebeten hatte.
Wie soll man sich verhalten, oder was kann man noch machen,wenn sich bei der Bank nichts tut?
Gruß Rainer -
Ich muss auch mal was verkünden:
Das bei mir nicht anders. Bei der Deuschen Bank herscht funkstille.Mache heute alles für den OM fertig. 2.Frist ist fohne Ergebniss verstrichen. Das Bla Bla Schreiben hab ich aber vin der DB
Tote Hose bei Deutsche Bank und Hypovereinsbank... nur ein Bla Bla Schreiben.
-
Steffen, ich hab i-wann abends so eine Hotline von der DB angerufen, am nächsten Tag wurde ich von der Kreditgebenden Filiale angerufen. Die MA hat sich gekümmert und einen Tag später war die Kohle da, auch verzinst. Allerdings ist die DB meine Hausbank, weiß nicht, obs damit was zu tun hatte.
-
Das sie es schnellst möglich bearbeiten...ist von 2010 und verjährt bald : o) aber der rest kam mit Zinsen
-
Immerhin...manche stellen sich ganz und gar tot.
-
jetzt wird klar warum weniger Zinsen als ausgerechnet ausgezahlt werden:
Die Steuer­experten der Stiftung Warentest
weisen darauf hin: Wenn Banken zur Erstattung von Kredit­bearbeitungs­gebühren
auch Zinsen zahlen, sind das steuer­pflichtige Kapital­erträge. Banken und
Sparkassen dürfen sie nur voll­ständig auszahlen, wenn ein Frei­stellungs­auftrag
vorliegt. Sonst müssen sie 25 Prozent Abgeltungs­steuer abziehen. Wo Steuer
abge­zogen wurde, sollten Kunden dies in ihrer Steu­erklärung geltend machen,
wenn sie Kapital­erträge von nicht mehr als insgesamt 801 Euro (Ehepaare:
1 602 Euro) hatten. Das Finanz­amt erstattet dann den einbehaltenen
Betrag. Sofern die Bank oder Sparkasse keine Steuern abge­führt hat und
Empfänger der Zahlung Kapital­einkünfte über 801 (1 602) Euro hinaus
hatten, müssen sie dies in ihrer Steuererklärung angeben. Sonst droht Ärger.
Die Banken melden Kapital­erträge an das Bundes­zentral­amt für Steuern und das
informiert die Finanz­ämter, wenn es um Beträge ober­halb des Sparerpausch­betrags
geht, von denen keine Abgeltung­steuer abging -
jetzt wird klar warum weniger Zinsen als ausgerechnet ausgezahlt werden:
Die Steuer­experten der Stiftung Warentest
weisen darauf hin: Wenn Banken zur Erstattung von Kredit­bearbeitungs­gebühren
auch Zinsen zahlen, sind das steuer­pflichtige Kapital­erträge. Banken und
Sparkassen dürfen sie nur voll­ständig auszahlen, wenn ein Frei­stellungs­auftrag
vorliegt. Sonst müssen sie 25 Prozent Abgeltungs­steuer abziehen. Wo Steuer
abge­zogen wurde, sollten Kunden dies in ihrer Steu­erklärung geltend machen,
wenn sie Kapital­erträge von nicht mehr als insgesamt 801 Euro (Ehepaare:
1 602 Euro) hatten. Das Finanz­amt erstattet dann den einbehaltenen
Betrag. Sofern die Bank oder Sparkasse keine Steuern abge­führt hat und
Empfänger der Zahlung Kapital­einkünfte über 801 (1 602) Euro hinaus
hatten, müssen sie dies in ihrer Steuererklärung angeben. Sonst droht Ärger.
Die Banken melden Kapital­erträge an das Bundes­zentral­amt für Steuern und das
informiert die Finanz­ämter, wenn es um Beträge ober­halb des Sparerpausch­betrags
geht, von denen keine Abgeltung­steuer abgingKann das jemand nochmal in Normal-Deutsch übersetzen?
Heißt das, ich muss das alles bei der nächsten Steuererklärung als Kapitalerträge angeben?
-
Immerhin...manche stellen sich ganz und gar tot.
Da hast du recht.... aber es nimmt hoffentlich bald sein ende... jetzt geht es noch um 250 € darüber würde sich mein Sparbuch freuen lach....
-
sorry, irgendwie hat es nicht funktioniert.
hier der Link unter Update 15.12.2014
https://www.test.de/Kreditbear…ern-Erstattung-4444333-0/ -
-
Viell. braucht die GMAC ja noch Verstärkung in ihrer Buchhaltung! Ich warte auch immer noch.
-
Kann das jemand nochmal in Normal-Deutsch übersetzen?
Heißt das, ich muss das alles bei der nächsten Steuererklärung als Kapitalerträge angeben?
Ja, leider. Davon rede ich doch schon die ganze Zeit...Irgendeiner hält immer noch mal die Hand auf...
-
Die Steuerexperten der Stiftung Warentest
weisen darauf hin: Wenn Banken zur Erstattung von Kreditbearbeitungsgebühren
auch Zinsen zahlen, sind das steuerpflichtige Kapitalerträge. Banken und
Sparkassen dürfen sie nur vollständig auszahlen, wenn ein Freistellungsauftrag
vorliegt. Sonst müssen sie 25 Prozent Abgeltungssteuer abziehen. Wo Steuer
abgezogen wurde, sollten Kunden dies in ihrer Steuerklärung geltend machen,
wenn sie Kapitalerträge von nicht mehr als insgesamt 801 Euro (Ehepaare:
1 602 Euro) hatten. Das Finanzamt erstattet dann den einbehaltenen
Betrag. Sofern die Bank oder Sparkasse keine Steuern abgeführt hat und
Empfänger der Zahlung Kapitaleinkünfte über 801 (1 602) Euro hinaus
hatten, müssen sie dies in ihrer Steuererklärung angeben. Sonst droht Ärger.
Die Banken melden Kapitalerträge an das Bundeszentralamt für Steuern und das
informiert die Finanzämter, wenn es um Beträge oberhalb des Sparerpauschbetrags
geht, von denen keine Abgeltungsteuer abgingMehr hierzu bei: Bearbeitungsgebühr von Krediten zurückfordern - Seite 387 - Geld zurück - Finanztip-Community
-
Steffen, ich hab i-wann abends so eine Hotline von der DB angerufen, am nächsten Tag wurde ich von der Kreditgebenden Filiale angerufen. Die MA hat sich gekümmert und einen Tag später war die Kohle da, auch verzinst. Allerdings ist die DB meine Hausbank, weiß nicht, obs damit was zu tun hatte.
Deutsche Bank ist auch meine Hausbank...vermutlich die längste Zeit gewesen.