Höhe und Zeitpunkt der Dividende

  • Hallo liebe Mitglieder,

    ich investiere in drei ETF's:

    Xtrackers MSCI World UCITS ETF (Acc) ISIN: IE00BJ0KDQ92

    Invesco MSCI World UCITS ETF ISIN: IE00B60SX394

    iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc) ISIN: IE00B4L5Y983

    Dies sind alle drei thesaurierende ETF's.

    Ich finde leider nirgends wie hoch die ungefähre Dividende (vom Depot in %) ist und wann diese gezahlt wird.

    Wisst ihr da mehr?

    Wo kann man sowas nachsehen?

    Von was hängt die Höhe der Dividende ab?

    Riesen dank und frohe Weihnachten,

    Chris

  • Ich drösele die Antwort etwas auf:

    Ich finde leider nirgends wie hoch die ungefähre Dividende (vom Depot in %) ist

    Die Dividendenrendite der Aktien, die im Index und damit im ETF enthalten sind findet man in den entsprechenden Factsheets der Indexanbieter. Da alle drei ETF den gleichen Index abbilden ist die Antwort 2,08% auf Dollarbasis zum 30.11.22 s. https://www.msci.com/documents/1019…be-e1fc565ededb dort DivYld YoY

    und wann diese gezahlt wird.

    Die Dividenden fließen dem Index und damit dem ETF an dem Tag zu, an dem die zugrunde liegenden Aktien dieses Zahlen, vereinfacht gesagt kommt jeden Tag was rein. Deswegen steigt Dein ETF jeden Tag ein wenig mehr als es nach der Kursentwicklung der zugrunde liegenden Aktien eigentlich sein dürfte.

    Von was hängt die Höhe der Dividende ab?

    Davon was die einzelnen Unternehmen pro Aktie ausschütten. Dein ETF hält diese Aktien und Du erhältst dann Deinen Anteil davon.

    Grundsätzlich "siehst" Du die Dividenden bei einem Thesaurierer nicht, da sie sofort wieder zum Kauf neuer Aktien verwendet werden und damit den Wert Deiner Anteile erhöhen.

  • Wir müssen hier differenzieren zwischen mathematischen Spielereien und dem was tatsächlich passiert.

    Wenn ich ab sofort nichts mehr einzahle und 2,08% auf 8369,59€ drauf rechne, dann haben die Anteile einen Wert von insgesamt 8603,94€?

    Jein. Das setzt voraus, dass 1. keinerlei Kursgewinne stattfinden und 2. die aktuelle Dividendenrendite konstant bleibt. In diesem Fall wäre das so. Dein Depot / der jeweilige ETF-Anteilspreis würde um 2,08% steigen. Ein (fiktiver) Ausschütter wäre nach einem Jahr noch beim gleichen Anteilspreis, das Depot auf gleichem Wert, auf dem Verrechnungskonto den Ausschüttungsbetrag von rund 174 €.

    [Du hast wohl mit 2,8 statt 2,08 gerechnet]

    Wenn ich 2% Zinsen auf's Festgeld bekomme, dann könnte ich theoretisch (klar, die Kurse fallen auch) besser in ETF's anlegen, da ich 0,08% mehr bekomme und der Kurs steigen könnte?

    Das ist die Risikoprämie der Risikoanlage Aktie gegenüber der sicheren Anlage Festgeld.

    Bekomme ich da nicht irgendeine Mitteilung von der Diba oder eine Info?


    Nein, da ja keine Zu- oder Abflüsse auf Anlegerebene erfolgen. Du bekommst eine Mitteilung Anfang 2024 wegen der Vorabpauschale 2023.

    Wenn Du die Thesaurierung explizit sehen willst musst Du in den Jahresbericht des jeweiligen ETF schauen.