Erfahrungen Hallesche Private Krankenversicherung

  • Hallo,


    ich möchte in die PKV wechseln.

    Von einem unabhängigen Versicherungsberater habe ich den NK Select XL Bonus von der Halleschen empfohlen bekommen.

    Die Leistungen und auch den Bonus finde ich sehr attraktiv.

    Im Freundes - und Bekanntenkreis habe ich aber niemanden der dort versichert ist und daher auch keine Erfahrungswerte.


    Gibt es hier im Forum ggf Mitglieder die bei der Halleschen versichert sind und etwas zur Schadensregulierung und Service sagen können?



    Vielen Dank!:)

  • Hallo Atohm , aus eigener Erfahrung im Familienkreis kann ich sagen, dass Schadenregulierung und Service bei der Hallesche völlig ok sind. Weder auffällig überdurchschnittlich, noch unangenehm unterdurchschnittlich. Die Gesellschaft tut das, was sie soll: Eingereichte Rechnungen anstandslos bezahlen. Geschenkkörbe oder Ähnliches versendet sie nicht. :)


    Wie auf unserer Seite "Auswahlkriterien Krankenversicherung" unter dem Stichpunkt "Servicestärke: Kundenservice und Leistungsregulierung" beschrieben bitte jedoch beachten:

    Zitat
    Für die langfristig „richtige“ Wahl einer Krankenversicherung sind natürlich der Kundenservice und die Praxis bei der Leistungsregulierung wichtige Faktoren. Dazu geben wir Ihnen gerne Einschätzungen aus unserer langjährigen Praxis. Anders als vertraglich garantierte Tarifleistungen ist die Servicestärke jedoch immer nur eine Momentaufnahme und kann sich theoretisch jederzeit ändern, gerade bei steigendem Kostendruck im Gesundheitswesen.

    Diesen Aspekt würde ich bei der Auswahl der "richtigen" privaten Krankenversicherung daher auch nicht überbewerten.


    War meine Antwort hilfreich? Dann freue ich mich über eine positive Rückmeldung über den grünen Smiley-Button unten rechts. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Hallo Atohm,


    zu Deiner Frage:

    Gibt es hier im Forum ggf Mitglieder die bei der Halleschen versichert sind und etwas zur Schadensregulierung und Service sagen können?

    Ich bin seit 1998 bei der Halleschen versichert. Mein Tarif ist NK 2, ein inzwischen geschlossener BiSex Tarif. Heute gibt es den NK.2 als Unisex Tarif und die Weiterentwicklung hin zur NK.Select Tarifeserie.


    Meine Erfahrung mit der Halleschen bezüglich Schadenregulierung sind bisher überwiegend positiv:


    • Eingereichte Rechnungen werden von der Halleschen geprüft und relativ rasch erstattet. (Letzte Erstattung in 2020 beansprucht.)
    • Die Ablehnung oder die Kürzung einzelner Rechnungsbestandteile wird begründet, z.B. dass eine Leistung nicht oder nur zu 80% im Versicherungsumfang enthalten ist.
    • Bei Zahnarztrechnungen gab es häufig Klärungsaufwendungen. Der Zahnarzt musste einige Leistungen medizinisch ausführlich begründen, damit die Hallesche erstattet hat. Das Risiko von nicht übernommenen Zahnkosten lässt sich jedoch vor einer Behandlung mit Hilfe eines Heil- und Kostenplans gut klären.

    Warum nur "überwiegend" positiv?

    Es gibt eine Schattenseite, die ich bei der Halleschen erlebt habe. Dabei geht es um die "Behandlung" des Patienten, sobald die Krankentagegeldversicherung zahlt.


    Konkretes Beispiel: Ein komplizierter Beinbruch mit langwieriger Heilung (ca. 3 Monate) führte zu einem Anspruch auf Krankentagegeld. Ab dem Tag der KT-Zahlung schickte mich die Hallesche zur Erneuerung der AU-Bescheinigung alle 10 Tage zum Arzt. Jedes Schreiben kam mit dem Hinweis auf meine Mitwirkungspflicht, da anderenfalls die Leistungen (KT-Geld) eingestellt wird. Nach sehr kurzer Zeit hat mich die Hallesche zu einem Vertrauensarzt bestellt. Ziel war es herauszufinden, ob ich trotz immer noch gebrochenem Bein in irgendeiner Art zumindest einen kleinen Teil meiner Tätigkeit wieder aufnehmen kann. Zusätzlich klingelte eines Tages unangekündigt ein Aussendienstmitarbeiter bei mir zu Hause. "Ich war zufällig in der Nähe, wollte mal sehen wie es Ihnen geht".


    Warum das ganze?

    Sobald keine 100%ige AU vorliegt, ist die KT-Versicherung nicht mehr Leistungspflichtig. (Ist bei der GKV anders geregelt.) Das wird bei der Halleschen sehr akribisch verfolgt. Die Art und Weise der Halleschen hat bei mir den Eindruck erzeugt, als sei ich kein Patient sondern ein gesuchter Straftäter, dem Leistungsmissbrauch nachgewiesen werden soll.


    Ob das inzwischen besser geregelt und gehandhabt wird, weiss ich nicht. Ich wünsche niemandem, jemals die selbe Erfahrung machen zu müssen.


    Wie läuft das bei anderen Versicherern?


    VG

    M

  • Grundsätzlich habe ich die Hallesche als vernünftige Krankenkasse kennen gelernt. Regulierung geht schnell. Wenn mal Leistungen abgelehnt wurden (selten), dann mit Begründungen, die den AGB entsprechen.


    Aber: Ich kann die o. g. Erfahrung bei der Krankentagegeldversicherung nur bestätigen. Die Krankenkasse drückt sich mit allen Mitteln um die Zahlung. Da werden "Gutachter" bestellt, die mal das eine, mal das andere Ergebnis attestieren. Es ist ein ständiger Kampf, der nur mit einem Anwalt zu führen ist, da auf meine persönlichen Schreiben nur Ablehnungen kamen mit abenteuerlichen Begründungen. Das ist ein Kampf, der an den Nerven zehrt, besonders, wenn man krank ist.


    Fazit: Da ich kein Einzelfall bin, kann ich nur sagen: Die Krankentagegeldversicherung der Hallesche ist das Papier nicht wert, auf dem sie abgedruckt ist.

  • Das war mal eine gute PKV,

    aber die Zeiten sind vorbei. Wenn Sie eine PKV suchen, bei der Ihre eingereichten Rechnungen so gut wie nie innerhalb der Zahlungsfrist Ihres Arztes oder dessen Zahlungsdienstleister bearbeitet oder gar bezahlt werden, dann sind sie bei der ALH genau richtig.

    Wenn Sie eine PKV suchen, bei der Entscheidungen (angeblich neutrale Meinung eines neutralen Arztes) über die Notwendigkeit von Behandlungen von "Geistheilern" aus strukturschwachen Gebieten im Osten Deutschlands getroffen werden, dann sind Sie bei der ALH genau richtig.

    Wer sich langweilt und seine Zeit gerne in Telefonwarteschleifen verbringt, wird sich freuen.

    Wer eine wirklich schlechte APP zum Einreichen von Rechnungen herunterladen möchte, angekommen. Im Idealfall empfehle ich Ihnen noch eine private Rechtsschutzversicherung und einen guten Fachanwalt für Versicherungsrecht.

  • Fazit: Da ich kein Einzelfall bin, kann ich nur sagen: Die Krankentagegeldversicherung der Hallesche ist das Papier nicht wert, auf dem sie abgedruckt ist.

    Ich hatte die Hoffnung auf positive (also für den Vesicherten positive) Entwicklung gehabt. Wobei: Wenn nur wir beide schlechte Erfahrungen hatten und andere nicht, dann sind wir wohl doch nur zwei Einzelfälle.

  • Hallo Th. G, haben Sie die geschilderten Erfahrungen mit der Halleschen selber erlebt? Gab es denn Nachteile für bzw. hat die Hallesche vertragliche Leistungen abgelehnt? Es ist schwierig, Ihren Beitrag einzuordnen.


    Meine letzten Kontakte mit der Halleschen in 2025 waren vertraglicher Natur (Anpassung Tagegeld), da habe ich jeweils mit kurzer Wartezeit am Telefon jemanden erreicht und rasch eine Antwort bekommen.