ING Diba höhere TER Angabe bei ETFs und Fonds?

  • Hallo zusammen,

    mir ist aufgefallen, dass bei der Ing Diba die TER/ Laufende Kosten von ETFs und Fonds teilweise höhere angegeben ist, als bei anderen Banken oder justetf.

    Kann mir jemand erklären, wie das sein kann? Ich frage mich gerade, ob ich mein Depot wirklich zur ING Diba umziehen sollte, falls die laufenden Kosten dort höher sind. Leider bekomme ich von ING Diba Kundenservice seit einer Woche keine Rückmeldung.

    Hier Beispiele:

    WKN: A2PQGN

    Justetf: 0,28%

    ING Diba: 0,4%

    https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=IE00BJ5JPG56

    https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/IE00BJ5JPG56


    WKN: DWS0R4

    Comdirect/ auch Website des Fonds: 0,5%

    ING Diba: 0,54%

    https://www.comdirect.de/inf/fonds/deta…DEPOT_MODE=true

    https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/LU0360863863

  • Also grundsätzlich werden die laufenden Kosten von der Fondsgesellschaft eingezogen, nicht von deinem Broker. Es ist also egal, in welchem Depot die Fondsanteile liegen, die Kosten bleiben die gleichen. Also zumindest bei ETFs ist das definitiv so.

    Die Unterschiede sind trotzdem interessant. Ich habe mir das für den ETF mal genauer angeschaut. Die 0,28% finden sich im Fact Sheet und im KIID. Seit diesem Jahr aber ersetzen ja die Basisinformationsblätter die KIID. Und in dem von der ING verlinkten Basisinformationsblatt finden sich tatsächlich die 0,4% (etwas versteckt unter Jährlich anfallende laufende Kosten,

    Verwaltungsgebühren und sonstige Verwaltungs- oder Betriebskosten). Damit ist zumindest klar, woher jeweils JustETF und ING die Zahlen her haben.

    Aber woher der Unterschied kommt, kann ich dir auch nicht erklären. Evtl. werden diese anders berechnet für die Basisinformationsblätter? Weiß da jemand genaueres?

  • Die Daten bei der ING sind leider nicht immer sonderlich aktuell.

    Das sieht man sich ganz gerne am Fondsvolumen das bei der ING regelmäßig kleiner Angegeben ist als es inzwischen tatsächlich ist.

    Warum die ing da keine so aktuelle Daten hat kann ich auch nicht erklären.

    Für den ETF selbst hat das aber keine Auswirkungen, denn wie Shodan schon erklärt hat werden die FondsKosten direkt aus dem Fobdsvermögen entnommen. Und da spielt es keine Rolle ob man die Anteile bei der ING, Scalable oder DKB liegen hat.

  • Ich habe tatsächlich ähnliche Erfahrungen gemacht und würde deshalb gerne nochmal nachhaken.

    Die laufenden Kosten sind bei ING in den Produktinfos (erhält man bspw vor der Order) in der Regel höher als die TER lt Anbieter.

    Beispiel 1 Sparplan

    Vanguard FTSE All World A1JX5.

    TER lt Anbieter: 0,22

    Laufende Kosten lt ING: 0,27

    Beispiel 2 Sparplan

    Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1CDBX0AN

    TER lt Anbieter: 0,1

    Laufende Kosten lt ING: 0,37!

    Ich bin auch bei anderen Brokern unterwegs und habe dort noch nie gravierende Unterschiede bei den lfd Kosten festgestellt.

  • Es handelt sich übrigens nicht um die Produktinfos, sondern die Kosteninformationen. Liest man das Kleingedruckte darunter, wird folgendes ausgeführt:

    "Im Rahmen einer Aktion, erhält die ING-DiBa AG eine Zahlung vom Vertriebspartner, in teilweiser oder vollständiger Höhe der Ihnen nicht belasteten Orderprovision. Diesen Vorteil geben wir an Sie weiter."

    Lässt man die Bestandteile außer Betracht, die Zuwendungen an ING betreffen, ergeben sich gar keine auszuweisenden Kosten mehr. Ich frage mich aber,

    1) warum ING dann die Kosten in der Information nicht korrekterweise mit 0 ausweist;

    2) wo die laufenden Kosten des Produkts (TER) aufgeführt werden.

    Beide Informationen (also Kostenübernahme und TER) werden bei anderen Anbietern immer in den Kosteninformationen aufgeführt und gehören dort mE auch hinein.

  • Schreibe doch bitte die ING einfach direkt an und bitte um eine ausführliche Erläuterung.
    Du musst wissen, dass die Banken verpflichtet sind, diese Angaben korrekt und verständlich und natürlich auch wahrheitsgemäß bereitzustellen.

  • Die laufenden Kosten sind bei ING in den Produktinfos (erhält man bspw vor der Order) in der Regel höher als die TER lt Anbieter.

    Beispiel 1 Sparplan

    Vanguard FTSE All World A1JX5.

    TER lt Anbieter: 0,22

    Laufende Kosten lt ING: 0,27

    Also ich sehe da bei der ING auch 0,22%.

    Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) Dist A1JX52 - Überblick - ING

    Beispiel 2 Sparplan

    Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1CDBX0AN

    TER lt Anbieter: 0,1

    Laufende Kosten lt ING: 0,37!

    Hier sehe ich bei der ING ebenfalls 0,1%.

    Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C DBX0AN - Überblick - ING