Hallo liebe Community,
in der Redaktionssitzung diese Woche kam ein wichtiges und nicht zu unterschätzendes Thema auf. Wenn Verbraucher auf Vergleichsportalen nach Angeboten suchen, bekommen sie eine Liste der möglichen Anbieter ausgespielt. Mal abgesehen von der Qualität des jeweiligen Portals - in vielen Fällen gibt es in dieser Aufstellung zwei kritische Punkte:
- Oben in der Liste sind "Top-Ergebnisse" oder "Empfehlungen" aufgeführt. Diese sind essentiell Werbung und unterscheiden sich farblich / inhaltlich kaum von den anderen Treffern.
- Zum Abschluss des Produkts werden zwei Möglichkeiten angeboten: Antrag und Angebot. Meist sind die Buttons gleich groß.
Mit Letzterem ist eine weiterführende Beratung gemeint. Manchmal erfolgt sie durch das Portal selbst, manchmal durch externe Dienstleister. So weit, so gut. Problematisch kann es werden, wenn das Portal nur beschränkte Kontrolle über die Beratungsleistung hat und/oder die Kunden nicht wissen, wer Ihnen diese Leistung wirklich anbietet.
Auf was würden Sie intuitiv klicken? Haben Sie schon einmal Beratungsleistungen dieser Art in Anspruch genommen? Was fanden Sie gut, was fanden Sie schlecht?