Da muss doch was zu machen sein, denn mit dem Thema `prepaid` möchte ich mich jetzt nicht auch noch befassen.
Ah, das nächste Thema auf das Du Dich einstellen musst...
Freenet wird Dir nichts schenken weil Du 13 Jahre da bist.
Fragen kostet nix, aber guck genau was die anbieten. Normal ist das einfach ein Gerät welches Du dann teuer über 24 Monate abzahlst. Also im Prinzip ein sehr teurer Kredit.
Der bessere Weg für Dich wird sein, ein Smartphone zu besorgen (egal ob aus dem Umfeld oder irgendwo gekauft) und unabhängig davon einen Telefontarif.
Dazu ein paar Hinweise:
Es gibt drei Handy-Netze: Telekom, Vodafone und Telefonica/o2, Telekom und Vodafone haben meist die beste Abdeckung, o2 ist oft einen tuck günstiger (und in Städten auch idR kein Problem).
Dann gibt es jede menge Anbieter, die Tarife in diesen Netzen anbieten. Das ist nicht immer ganz einfach rauszufinden welcher Anbieter/Tarif in welchem Netz ist.
Freenet hat über die zeit soweit ich weiß Tarife in allen Netzen angeboten, ich kann Dir also nicht sagen, ob Du aktuell telekom/Vodafone/o2 netz benutzt (da hast Du ja anscheinend überall Empfang wo Du es brauchst).
Also die erste Frage ist: Welches Netz?
Da brauchst Du Dir aber auch wieder nicht zu viele Gedanken drüber machen. Ziemlich sicher passen die alle bei Dir.
Zweitens: Rufnummernmitnahme.
Du kannst Deine aktuelle telefonnummer problemlos und günstig (0-8 Eur) zu einem beliebigen anderen Anbieter mitnehmen. Also fühl Dich nicht an Freenet gebunden, achte darauf ob der Tarif passt. Und damit kommen wir zu...
Drittens: Tarif.
Du brauchst mit einem Smartphone Datenvolumen, damit Du es ausserhalb des WLANs sinnvoll benutzen kannst. Du solltest mit 3-5 GB (Gigabyte) sehr locker auskommen. Weniger lohnt sich nicht 8kaum günstiger) nund mehr brauchst Du nur, wenn Du jeden Tag in der Bahn stundenlang Videos auf dem Handy gucken willst.
Für 3-5 GB solltest Du ca 7-10 Eur im Monat zahlen.
Was fast immer dabei ist ist einen Telefon-Flatrate (eigentlich immer ins Festnetz und oft auch in alle Handynetze) und eine SMS-Flatrate. Da kommen also normal keine weiteren Kosten dazu.
Dann ist die Frage ob Du einen Prepaid-Tarif nimmst, die gibt es günstig bei jedem Discounter, aber muss man manuell aufladen, oder einen postpaid-Tarif (oft "Vertrag" genannt), der bucht dann jeden Monat bequem vom Konto ab, hat aber manchmal eine Laufzeit, also Du bist dann 24 Monate dran gebunden. Dabei darauf achten, dass es nicht nur Anfangs günstig ist und dann nach dem 6./12./24. Monat teurer wird.
So, das waren glaub ich die Basics im Tarifspiel. Aber da hat sich im Vergleich zu Nokias Zeiten ja auch nicht sooo viel geändert. Wichtig ist halt, dass Du jeden Monat ein paar GB Daten hast