Mobilcom/ Freenet Ihr Vertrag läuft aus, Wollen Sie weiterhin mit Ihren Lieben mit der Nummer telefonieren?

  • Da muss doch was zu machen sein, denn mit dem Thema `prepaid` möchte ich mich jetzt nicht auch noch befassen.

    Ah, das nächste Thema auf das Du Dich einstellen musst... 8)


    Freenet wird Dir nichts schenken weil Du 13 Jahre da bist.

    Fragen kostet nix, aber guck genau was die anbieten. Normal ist das einfach ein Gerät welches Du dann teuer über 24 Monate abzahlst. Also im Prinzip ein sehr teurer Kredit.


    Der bessere Weg für Dich wird sein, ein Smartphone zu besorgen (egal ob aus dem Umfeld oder irgendwo gekauft) und unabhängig davon einen Telefontarif.


    Dazu ein paar Hinweise:

    Es gibt drei Handy-Netze: Telekom, Vodafone und Telefonica/o2, Telekom und Vodafone haben meist die beste Abdeckung, o2 ist oft einen tuck günstiger (und in Städten auch idR kein Problem).

    Dann gibt es jede menge Anbieter, die Tarife in diesen Netzen anbieten. Das ist nicht immer ganz einfach rauszufinden welcher Anbieter/Tarif in welchem Netz ist.

    Freenet hat über die zeit soweit ich weiß Tarife in allen Netzen angeboten, ich kann Dir also nicht sagen, ob Du aktuell telekom/Vodafone/o2 netz benutzt (da hast Du ja anscheinend überall Empfang wo Du es brauchst).


    Also die erste Frage ist: Welches Netz?

    Da brauchst Du Dir aber auch wieder nicht zu viele Gedanken drüber machen. Ziemlich sicher passen die alle bei Dir.


    Zweitens: Rufnummernmitnahme.

    Du kannst Deine aktuelle telefonnummer problemlos und günstig (0-8 Eur) zu einem beliebigen anderen Anbieter mitnehmen. Also fühl Dich nicht an Freenet gebunden, achte darauf ob der Tarif passt. Und damit kommen wir zu...


    Drittens: Tarif.

    Du brauchst mit einem Smartphone Datenvolumen, damit Du es ausserhalb des WLANs sinnvoll benutzen kannst. Du solltest mit 3-5 GB (Gigabyte) sehr locker auskommen. Weniger lohnt sich nicht 8kaum günstiger) nund mehr brauchst Du nur, wenn Du jeden Tag in der Bahn stundenlang Videos auf dem Handy gucken willst. ;)

    Für 3-5 GB solltest Du ca 7-10 Eur im Monat zahlen.

    Was fast immer dabei ist ist einen Telefon-Flatrate (eigentlich immer ins Festnetz und oft auch in alle Handynetze) und eine SMS-Flatrate. Da kommen also normal keine weiteren Kosten dazu.


    Dann ist die Frage ob Du einen Prepaid-Tarif nimmst, die gibt es günstig bei jedem Discounter, aber muss man manuell aufladen, oder einen postpaid-Tarif (oft "Vertrag" genannt), der bucht dann jeden Monat bequem vom Konto ab, hat aber manchmal eine Laufzeit, also Du bist dann 24 Monate dran gebunden. Dabei darauf achten, dass es nicht nur Anfangs günstig ist und dann nach dem 6./12./24. Monat teurer wird.


    So, das waren glaub ich die Basics im Tarifspiel. Aber da hat sich im Vergleich zu Nokias Zeiten ja auch nicht sooo viel geändert. Wichtig ist halt, dass Du jeden Monat ein paar GB Daten hast

  • Was meinst Du damit??:/

    Werde bei freenet endlich mal anrufen und "beharrlich ausharren" bis jemand dran geht. Seit ich ein candy bar besitze i.e. seit 1990 habe ich dieselbe Nummer 0171 - und denselben Provider nämlich Mobilcom/freenet. Das sind jetzt 33 Jahre, oder? Da muss doch was zu machen sein, denn mit dem Thema `prepaid` möchte ich mich jetzt nicht auch noch befassen.

    Na da haben wir doch das nächste (3.) Thema. :)

  • Seit ich ein candy bar besitze (seit 1990) habe ich dieselbe Nummer 0171 und denselben Provider, nämlich Mobilcom/freenet. Das sind jetzt 33 Jahre, oder? Da muss doch was zu machen sein, denn mit dem Thema `prepaid` möchte ich mich jetzt nicht auch noch befassen.

    Freenet wird Dir nichts schenken, weil Du 33 Jahre da bist.

    Fragen kostet nix, aber guck genau, was die anbieten. Normal ist das einfach ein Gerät, welches Du dann teuer über 24 Monate abzahlst. Also im Prinzip ein sehr teurer Kredit.


    Der bessere Weg für Dich wird sein, ein Smartphone zu besorgen (egal ob aus dem Umfeld oder irgendwo gekauft) und unabhängig davon einen Telefontarif.

    Unbedingt! Dies hier ist ein Forum, in dem es ums Sparen geht, und da macht man das genau so, wie Du es schreibst: Man kauft ein freies Smartphone (oder nimmt ein abgelegtes von einem Menschen, der immer das allerneueste haben muß) und davon unabhängig einen Mobilfunkvertrag.


    Du schreibst ja nur von den ersten 24 Monaten, also der allgemein üblichen Mindestvertragslaufzeit mit subventioniertem Handy. Bei so einem Vertrag zahlt man in den ersten 24 Monaten das Handy in Raten ab. Für die Zeit danach bauen die Anbieter auf die sog. "Schläfer", also Leute, die den Vertrag einfach weiterlaufen lassen, obwohl rechnerisch das Handy bereits abbezahlt ist. Solche Kunden (die sich an einen Handy-Tarif von 30 Euro monatlich gewöhnt haben), sind für die Anbieter natürlich hoch attraktiv.

    Also die erste Frage ist: Welches Netz?

    Da brauchst Du Dir aber auch wieder nicht zu viele Gedanken drüber machen. Ziemlich sicher passen die alle bei Dir.


    Zweitens: Rufnummernmitnahme.

    Du kannst Deine aktuelle Telefonnummer problemlos und günstig (0-8 Eur) zu einem beliebigen anderen Anbieter mitnehmen. Also fühl Dich nicht an Freenet gebunden, achte darauf, ob der Tarif passt.

    Die Netze geben sich allgemein nicht viel, speziell kann jedes beliebige der bisher drei Netze Löcher haben. An meinem langjährigen Urlaubsort ist mitten im Ort keins der drei Netze vernünftig zu empfangen - und das in einem wirklich touristischen Zentrum :) Das Risiko, daß man am Wunschort kein Netz hat, ist nicht groß, wer aber auf Nummer sicher gehen will, nimmt das gleiche Netz, das man aktuell hat (Eve hat mit einer Uralt-Nummer 0171 vermutlich Telekom).


    Mit der Rufnummernmitnahme ist das sogar noch besser, als Du es schreibst: Nicht nur muß seit längerer Zeit die Abgabe der Rufnummer kostenfrei sein (früher haben die Anbieter an dieser Stelle nochmal richtig ordentlich abgezockt), nein, viele Anbieter bonifizieren sogar die eingehende Portierung, legen etwa 10 Euro oder gar 25 Euro drauf, wenn man seine Rufnummer mitbringt. Das geht auch im Pingpong, nicht für Eve vielleicht, aber vielleicht für den einen oder anderen Sparfuchs: Man geht zum einen Anbieter, nimmt die Subvention mit, geht dann nach einem halben oder einem Jahr zum nächsten, nimmt nochmal die Subvention mit (geht auch mehrfach).

    Drittens: Tarif.

    Du brauchst mit einem Smartphone Datenvolumen, damit Du es ausserhalb des WLANs sinnvoll benutzen kannst. Du solltest mit 3-5 GB (Gigabyte) sehr locker auskommen. Weniger lohnt sich nicht (kaum günstiger) und mehr brauchst Du nur, wenn Du jeden Tag in der Bahn stundenlang Videos auf dem Handy gucken willst. ;)


    Für 3-5 GB solltest Du ca 7-10 Eur im Monat zahlen.

    [Praktisch immer] ist eine Telefon-Flatrate und eine SMS-Flatrate [dabei]. Da kommen also normal keine weiteren Kosten dazu.

    Ts, ts! Diese jungen Leute mit ihrem Datenvolumen und den Youtube-Videos in der Straßenbahn :)

    Eve hat bisher noch überhaupt kein Smartphone. Die muß sich erstmal daran gewöhnen, Daten ohne Ende zu verbraten, weil sie es dann kann, weil die Daten dann vorausbezahlt sind.


    3 bis 5 GB Daten für die ominösen 7,99 bis 9,99 € im Monat (oder per 4 Wochen, das ist auf den Monat gerechnet noch etwas teurer) gelten heute als Standardtarife für den "Normalnutzer".


    Ich bin aber offensichtlich kein Normalnutzer :( Zwar hänge ich dauernd im Internet, meist allerdings mit veralteten Geräten wie etwa einem Laptop, manchmal aber auch mit meinem Billigsmartphone mit völlig veraltetem Betriebssystem. An meinen regelmäßigen Aufenthaltsorten habe ich überall WLAN, ich braucht mobile Daten also wirklich nur, wenn ich unterwegs bin, und dann in erster Linie zum Googlen und nicht zum Medienkonsum (der im Vergleich zum Googeln viel Datenvolumen kostet).


    Meine Favoriten bei den Prepaid-Verträgen sind im Moment:


    Für ein herkömmliches Handy (nur Telefonieren und Simsen): Kaufland mobil*, Basistarif mit Option "Allnet Flat" zu 4 €/4 Wo. Telekom-Netz, "Starterpaket" zu 10 € mit 10 € Startguthaben, bei Aktionen auch billiger, ich habe 3 € dafür bezahlt. Eingehende Rufnummernportierung bringt aktuell 10 € Bonus (mir haben sie damals noch 30 € bezahlt).


    Wer das macht und seine Nummer mitbringt, telefoniert rechnerisch 2,5 Monate kostenlos.


    Für (m)ein Smartphone und (m)einen geringen Datenbedarf: Kaufland mobil*, 6-Monats-Tarif zu 29,99 €, Allnetflat, 6 GB Daten (für 6 Monate!), aktuell im Rahmen einer Sonderaktion 10 GB Daten zusätzlich, also 16 GB Daten insgesamt (für 6 Monate). Wiederum Telekom-Netz, Starterpaket 10 € mit 10 € Startguthaben. Eingehende Rufnummernportierung 10 € Bonus.

    Dieser Tarif mit rechnerisch vorbezahltem Telefonieren und 1 GB Daten pro Monat kostet somit 5 € im Monat. Vorteil: Das Datenvolumen läßt sich im Zeitraum frei verteilen, ich Wenignutzer kann somit im Urlaubsmonat deutlich mehr verbrauchen. Nachteil: Wer youtubet wie ein Teufel, bekommt das volle Datenvolumen auch in wenigen Wochen durchgezogen und muß dann relativ teuer nachkaufen.


    Wer das macht, telefoniert und surft 2 Monate kostenlos und danach für 5 €/Monat.


    *Kaufland mobil ist ein Congstar-Discounter, Congstar ist ein Telekom-Discounter. Es gibt außer Kaufland noch andere Congstar-Discounter mit ähnlichen Konditionen (z.B. Norma connect)


    Auch attraktiv ist Lidl connect, die noch immer (für mich unverständlich) satte 25 € für die eingehende Portierung zahlen. D2-Netz (Vodafone), auch hier Starterpack für 10 € kaufen (mit 10 € Startguthaben). Ich habe im Rahmen einer Sonderaktion 1,99 € bezahlt.


    Normale Discounter-Preise, etwa "Smart S" mit 3 GB Daten (aktuell 3+3) und vorbezahltem Telefonieren für 7,99 €/4 Wo, darunter aber auch noch kleinere Tarife für Sparfüchse, bei denen dann naturgemäß nur noch wenige €€ zu sparen sind, etwa "Smart XS" (1 GB, 100 Minuten/SMS) für 4,99 €/4 Wo. Wer ganz wenig telefoniert, so daß sich für ihn die 9 ct/min lohnen, wählt einen Datentarif, der kleinste mit 750 MB kostet nur 2,99 €/4 Wo. Ich hatte den mal. Zusammen mit der Gutschrift für die Rufnummernportierung und dem unverminderten Startbonus für ein rabattiertes Starterset habe ich damit ein ganzes Jahr meinen geringen Telefonie- und mobilen Internetbedarf abgedeckt. Rechnerisch lohnen sich die Lidl-Datentarife für all die, die weniger als 11 Minuten/4 Wo abgehend telefonieren.


    Bei den Discountern ist es üblich geworden, Preise nicht mehr auf Monatsbasis anzugeben, sondern auf Basis von 4 Wochen, dadurch erscheinen sie optisch niedriger. Man muß im Jahr dann halt 13 Mal zahlen statt 12 Mal. Rechenexempel.


    "Prepaid" und "postpaid" macht angesichts der geringen Beträge keinen entscheidenden Unterschied mehr. Die ersten 4 Wochen deckt das Startguthaben erstmal ab, und dann zahlt man halt 20 oder so ein. Man kann noch nach alter Väter Sitte im Supermarkt eine Rubbelkarte kaufen, aber auch per Konto zahlen oder automatisch aufladen lassen. Ich sehe hier kein Problem.


    Mach was draus, Eve :)

  • Eve hat bisher noch überhaupt kein Smartphone. Die muß sich erstmal daran gewöhnen, Daten ohne Ende zu verbraten, weil sie es dann kann, weil die Daten dann vorausbezahlt sind.

    Ich wollte das mit den Tarifen nicht noch komplizierter machen.

    Ich benutze selbst einen Tarif mit 15GB oder so (von der Arbeit) und habe in kaum einen Monat mal mehr als 1 GB verbraucht. Aber statt einen Tarif mit 1 GB für 5 Eur, evtl ohne Flat, würde ich eben eher den catch-all-Normalo-Tarif für 7 Eur empfehlen. ;)

    Anderen hätte ich den Tarif von Fraenk empfohlen (10 GB für 10 Eur, Telekom-Tochter im Telekom-Netz und absolute Kostenkontrolle). Aber das ist ein Tarif, den man aus der App abschließt, am besten noch mit paypal... Das wäre ein weiteres Thema gewesen. ;)

  • Ich wollte das mit den Tarifen nicht noch komplizierter machen.

    Das ist ein nobles Ansinnen! :)

    Ich benutze selbst einen Tarif mit 15GB oder so (von der Arbeit) und habe in kaum einen Monat mal mehr als 1 GB verbraucht. Aber statt einen Tarif mit 1 GB für 5 Eur, evtl ohne Flat, würde ich eben eher den Catch-all-Normalo-Tarif für 7 Eur empfehlen. ;)

    Hat 15 GB/mon, nutzt weniger als 1GB/mon.

    Das läßt sich vermutlich nur so rechtfertigen, daß der Chef das zahlt. :)


    Ich brauche das GB im Normalfall bei weitem nicht, aber es gibt mir ein gutes Gefühl, daß ich es könnte, wenn ich es wollte. Aktuell habe ich ja sogar 2,6 GB/mon, und in meinem Fall kumuliert sich das über den Zeitraum von 6 Monaten. Bei Monatstarifen verfällt das nicht genutzte Datenvolumen ja am Ende des Monats. Bei mir verfällt es nach 6 Monaten.


    Mit dem 750-MB-Tarif damals habe ich schon gelegentlich nach dem Datenverbrauch geschielt. Da denkt man, man sei im WLAN und ist es in Wirklichkeit nicht, man surft nach Herzenslust und - schwupp! - hat man mehr Daten verbraucht, als man eigentlich wollte. Das kann mir im Moment nicht passieren. Also zahle ich an die 60% (!) mehr als früher (sind ja bloß 2 € mehr, aber die Prozentzahl macht mehr Eindruck).


    Ich finde den 6-Monats-Tarif für Wenignutzer gut. Ob uns Eve wohl irgendwann einmal erzählt, was sie bisher Monat für Monat an Freenet zahlt?

  • Da denkt man, man sei im WLAN und ist es in Wirklichkeit nicht, man surft nach Herzenslust und - schwupp! - hat man mehr Daten verbraucht, als man eigentlich wollte.

    2 GB vor dem Maximum habe ich mir die Datenwarnung gesetzt. Schwupp ist da nicht.

  • Günstige Sim-Only Anbieter gibt es einige, die Untermarken ändern sich öfters mal aber da findet man in den AGBs oder auch im Kleingedruckten schnell mal welche Marke zu wem gehört. Da muss man sich nicht unnötig verrückt machen. :)

    Vom Prepaid halte ich persönlich nicht mehr so viel wie früher, da es schon gute und günstige SIM-Only Abos für nen Zehner im Monat gibt. Mit 12 Monaten, 24 Monaten oder manchmal mit nur 1 Monat Kündigungsfrist beim Erstabschluss.


    Irgendwer hier hat es ja angesprochen, im zweifel auch mal in der Familie nach einem alten Smartphone fragen. Zum Ausprobieren ohne SIM, ohne Verträge irgendwo. Einfach mal ein paar tage mit so einem alten Schatz herumspielen, da sind dann auch Sicherheitsupdates und all das erst einmal egal.


    Wenn es um Sicherheitsupdates geht sind viele Gebrauchtgeräte auch raus. Apple hat da recht lange Zyklen, aber kostet auch viel mehr als Android. bei Android sind Google mit ihren Pixel und Samsung mit die welche am längsten Sicherheits-Updates für viele Geräte garantieren.

    Nützt nichts 50 oder 100 Euro zu sparen, wenn das gerät dafür keine oder nur noch kurz Updates bekommt. Das wär am falschen Ende gespart wenn das gerät für etwas mehr noch x Jahre länger Updates anbietet.

  • Mit dem 750-MB-Tarif damals habe ich schon gelegentlich nach dem Datenverbrauch geschielt. Da denkt man, man sei im WLAN und ist es in Wirklichkeit nicht, man surft nach Herzenslust und - schwupp! - hat man mehr Daten verbraucht, als man eigentlich wollte.


    Ich finde den 6-Monats-Tarif für Wenignutzer gut. Ob uns Eve wohl irgendwann einmal erzählt, was sie bisher Monat für Monat an Freenet zahlt?

    2 GB vor dem Maximum [von 15 GB im Monat] habe ich mir die Datenwarnung gesetzt. Schwupp ist da nicht.

    750 MB in 4 Wochen ist wahrlich nicht viel. Gelegentlich surfen deckt das locker drin, und ich brauche Internet ja nur unterwegs. Allerdings wackelt das WLAN in der Arbeit manchmal, und in der Mittagspause lese ich üblicherweise Spiegel online oder so. Der Unsinn, normale Meldungen in Dummy-Videos zu packen, greift immer mehr um sich, mit denen brauchen halbseitige Meldungen, die man sonst locker wegliest, entscheidend mehr Datenvolumen.


    Wenn ich es nicht merke, daß ich keinen WLAN-Kontakt habe, können bei einer solchen Surfsession 150 oder 200 MB durchlaufen. Das ist bei 3 GB einigermaßen eine Tagesration, bei 15 GB im Monat unbedeutend, bei 750 MB pro Monat aber ist es viel, nämlich etwa eine Wochenration. Wenn das einmal im Monat passiert, ist das nicht schlimm. Aber es sollte sich halt nicht wiederholen.


    Wenn Du üblicherweise während des Monats um 1 GB verbrauchst (das ist die gleiche Größenordnung wie bei mir) und bei 13 GB eine Warnung setzt, wird diese Dich nicht groß belästigen.

  • Ich habe User itschytoo und User ika irrtümlich in einen Topf geworfen. Der/die erste hat geschrieben, er/sie habe einen Tarif mit 15 GB, der/die zweite von einer Datenwarnung 2 GB vor Maximum. Ich dachte irrig, das sei die gleiche Person, beides mit i. Sorry for that.

  • Noch ein kleines Candybar in der Schublade, für 30€, schadet auch nicht. Für den Fall dass das andere mal kaputt geht.

    Fangen wir mal relativ oben an. Gibt ja viel zu beantworten hier. (Noch einmal, es ist so schön, dass es Euch gibt!)

    Das Nokia 105 Dual Sim von Otto ist eben angekommen. Es ist aber kein Candybar, kein Marsriegel, kein Snickers allenfalls ein Kindermilchriegel von Aldi. Hat jemand ein Vorschulkind zuhause, dem ich das schenken kann? Habe dann mal gegoogled. Klang dann nicht ganz so schlecht, langer Akku und ??? Keine Kamera,, kein Wecker etc. was soll man für 30€ erwarten? Double Sim - brauch ich nicht ,habe ja auch nur EINE Rufnummer. Aber man soll damit telefonieren können. Und das ist jetzt erst mal wichtig. (Vor allem wenn man bei Vodafone/Arcor nur noch ein ein Festnetz hat) Ein back-up handy eben.

    Werde morgen mal versuchen es zusammenzubauen. Ein ausschliesslich mit XChromosomen behafteteter Zeitgenosse - wie Eure eve - kommt ja auch beim Putzen mit den (kleinen) Händen besser in die Ecken, als die XYlumpen.(Gell, Alexis:love: :)in all honours!)


    Nein , jetzt mal Spaß beiseite.

    Sollte mir das rein theoretisch morgen gelingen - ich meine den Zusammenbau des Kinderriegels- werden dann meine Infos, die Anrufe - ich meine die Historie - noch vorhanden sein? Muss doch oder?

  • Werde morgen mal versuchen es zusammenzubauen. Ein ausschliesslich mit XChromosomen behafteteter Zeitgenosse - wie Eure eve - kommt ja auch beim Putzen mit den (kleinen) Händen besser in die Ecken, als die XYlumpen.(Gell, Alexis:love: :)in all honours!)

    Hallo eve, schön, dass du Dich noch an mein XYlumpenpack erinnerst, wenn auch vielleicht aus einem anderen Thread(?)


    Auf jeden Fall viel Erfolg beim Zusammenbau wünscht


    Alexis
    der XYlump

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Nein. Auf der SIM ist maximal ein Adressbuch gespeichert. Die Liste der Anrufe ist nur auf dem Handy gespeichert. Bei den nicht-smart-Phones ist eine Übernahme von einem Gerät aufs andere meist unmöglich, mindestens aber kompliziert.

  • Die Frage wurde ja schon beantwortet. :)


    Bei Smartphones kann man das Adressbuch theoretisch mehrfach speichern.

    Auf dem Phone selber, aber auch auf der SIM-Karte. Und noch weiteres, etwa ein Export auf die Micro-SD als zusätzliche Absicherung. Oder über den Google-Account online sichern.

    Möglichkeiten gibt es viele, man könnte sich z.B auch alles auf eine zweite kleine Micro-SD exportieren, die man sich daheim gut weglegt. Dann hat man sogar noch ne Sicherheitskopie abseits des Phones.


    Ich bin ein Freund solch doppelter Lösungen. Hat mir auch schon einmal meine Kontakte gerettet, als mal die SIM-Karte defekt gewesen ist hatte ich alles noch auf dem Phone drauf.

  • Ich habe aber einen kaputten Nokia 6700 slider - KEIN Smartphone, oder? , dessen Chip oder Sim-Karte ich jetzt erstmal in das neue Nokia 105 stecken will. Da ist dann wohl Hopfen und Malz verloren...:(

  • Ich habe aber einen kaputten Nokia 6700 slider - KEIN Smartphone, oder? , dessen Chip oder SIM-Karte ich jetzt erstmal in das neue Nokia 105 stecken will. Da ist dann wohl Hopfen und Malz verloren...:(

    Versuch macht kluch :)

    Dein altes Nokia ist ja nun kabott (startet nicht mehr). Das heißt: Wenn es die Kontakte nicht auf der Karte, sondern im Telefon selbst gespeichert hat, kommst Du nun nicht mehr dran. Da hilft nichts außer ausprobieren: SIM ins neue Telefon stecken und schauen, was dann dort an Kontakten angezeigt wird. Vermutlich hast Du Glück: Standard-Handies speichern die Kontakte meist auf der Karte, Smartphones im Telefonspeicher (weil Du dort üblicherweise eine Menge mehr bei den Kontakten speichern kannst, einschließlich dem Konterfei des Kontaktes). Probier es halt einfach aus. :)