betriebliche Altersvorsorge (Direktversicherung): Kosten bei Arbeitgeberwechsel

  • Langfristig würde sich das bAV-Angebot wegen des Arbeitgeberzuschusses wahrscheinlich lohnen.

    Allerdings würde es mehrere Jahre dauern, bis die Abschlusskosten durch den Arbeitgeberzuschuss ausgeglichen sind.

    Es könnte vorher zum Arbeitgeberwechsel kommen.

    Deshalb diese Fragen:

    1. Wenn der neue Arbeitgeber den Vertrag nicht fortführen möchte, sondern eine Übertragung in einen neuen Vertrag nötig ist: Ist es eher die Regel oder die Ausnahme, dass man dann Kosten für die Übertragung oder erneut Abschlusskosten zahlen muss?
    2. Die Abschlusskosten verteilen sich über mehrere Jahre. Wenn man den Vertrag währenddessen beitragsfrei stellt, muss man die Abschlusskosten trotzdem weiterhin zahlen, oder?
  • Hallo.

    Ein Vertrag muss ja nicht zwingend durch den AG übernommen werden. Ggf. wird der alte Vertrag im Falle eines AG-Wechsels stillgelegt oder privat fortgeführt.

    Kannst Du die Eckdaten der bAV nennen oder das Produktinformationsblatt einstellen?

  • Danke!

    Privat fortführen würde ich nicht wollen.

    Beitragsfrei stellen wäre bei einem frühen AG-Wechsel nachteillig, wenn bis dahin die Abschlusskosten noch nicht durch den AG-Zuschuss ausgeglichen wurden.

    Allianz InvestFlex Green