Trade Republic - Einsteigerfragen

  • Guten Tag

    Wahrscheinlich dumme Einsteigerfragen, ich investiere schon ein paar Jahre in einen ETF via Trade Republic und habe zwischendurch ein paar wenige (relativ dämliche) Experimente mit Aktien gemacht. Jetzt:


    1) Ich habe einen Verlustverrechnungstopf von ca. 1000 EUR. Heißt, das sind meine realisierten (also der Handel ist abgeschlossen, KEINE Aktien, die ich habe und einfach nur im Kurs gesunken sind) Verluste. Sollte ich mal mit Gewinn verkaufen, wird mein Freistellungsauftrag erst "angezapft", wenn die 1000 EUR aufgebraucht sind, richtig? Ist dieser Betrag irgendwann mal verfallen? Den Verlust habe ich glaube ich maßgeblich mit WireCard gemacht und das ist ja nun schon eine Weile her.


    2) Die Perfomance meines gesamten Depots sehe ich in der Startseite bei "MAX". Aber: Ist das MEINE globale Performance, seit ich begonnen habe? Das heißt unter Berücksichtigung abgeschlossener Handelsgeschäfte mit Gewinn/Verlust? Oder lediglich die Performance meiner aktuell im Depot sich befindenen Wertpapiere?

  • Wahrscheinlich dumme Einsteigerfragen, ich investiere schon ein paar Jahre in einen ETF via Trade Republic und habe zwischendurch ein paar wenige (relativ dämliche) Experimente mit Aktien gemacht.


    1) Ich habe einen Verlustverrechnungstopf von ca. 1000 EUR. Heißt, das sind meine realisierten (also der Handel ist abgeschlossen, KEINE Aktien, die ich habe und einfach nur im Kurs gesunken sind) Verluste. Sollte ich mal mit Gewinn verkaufen, wird mein Freistellungsauftrag erst "angezapft", wenn die 1000 EUR aufgebraucht sind, richtig? Ist dieser Betrag irgendwann mal verfallen? Den Verlust habe ich glaube ich maßgeblich mit WireCard gemacht und das ist ja nun schon eine Weile her.

    Erst wird der Verlustvortrag verrechnet, dann der Freistellungsauftrag angegriffen.

    Wenn Du das nicht willst, transferiere die Papiere, die Gewinn bringen, zu einer anderen Bank und laß die Verlustbringer bei der ersten Bank stehen. Dann werden Gewinne bei der zweiten Bank mit dem dortigen Freistellungsauftrag verrechnet, der Verlustvortrag bei der ersten Bank bleibt stehen.


    1000 € Verlustvortrag ist andererseits ein übersichtlicher Betrag. So richtig viel Miese hast Du wohl erfreulicherweise nicht gemacht.

    2) Die Perfomance meines gesamten Depots sehe ich in der Startseite bei "MAX". Aber: Ist das MEINE globale Performance, seit ich begonnen habe? Das heißt unter Berücksichtigung abgeschlossener Handelsgeschäfte mit Gewinn/Verlust? Oder lediglich die Performance meiner aktuell im Depot sich befindenen Wertpapiere?

    Das weiß ich nicht.

  • 2) Die Perfomance meines gesamten Depots sehe ich in der Startseite bei "MAX". Aber: Ist das MEINE globale Performance, seit ich begonnen habe? Das heißt unter Berücksichtigung abgeschlossener Handelsgeschäfte mit Gewinn/Verlust? Oder lediglich die Performance meiner aktuell im Depot sich befindenen Wertpapiere?

    Meinst du die Prozente/Beträge in grün oder rot mit Pfeil nach oben oder unten?

    Das sind die Kursgewinne/-verluste deiner Aktien/ETF/.... Realisierte Gewinne/Verluste durch Verkäufe sind da nicht drin.


    Und ich vermute, dass bei einem Depotübertrag an dieser Stelle die Kursbewegung ab Zeitpunkt des Übertrags steht, nicht ab Zeitpunkt des Kaufs.

  • Meinst du die Prozente/Beträge in grün oder rot mit Pfeil nach oben oder unten?

    Das sind die Kursgewinne/-verluste deiner Aktien/ETF/.... Realisierte Gewinne/Verluste durch Verkäufe sind da nicht drin.


    Und ich vermute, dass bei einem Depotübertrag an dieser Stelle die Kursbewegung ab Zeitpunkt des Übertrags steht, nicht ab Zeitpunkt des Kaufs.

    alles klar, genau ich meine das was du meinst, also das was im Bild hier gegraut ist. Schade, für meine eigene Übersicht irgendwie relevanter, weil es meine gesamte Performance über die ganze Zeit dargestellt hätte, andererseits auch verständlich, dass man in die aktuelle Dynamik nicht vorhandene, nicht nicht mehr ändernde Daten wie realisierte Abschlüsse miteinbezieht.