eazy20-Kabelvertrag über Unitymedia/ Vodafone: Vertragserfüllung bei funktionseingeschränktem Router

  • Soweit ich weiß, liegen bei DSL die Zugangsdaten im Router und der Provider muss die Boxen nicht freischalten/bei sich hinterlegen.

    Ich erinnere mich dunkel (ist lange her), dass die Easybox 803 oder 804 (?) die Zugangsdaten aus dem Netz gezogen hat, in der später gekauften FB musste ich die Zugangsdaten manuell hinterlegen. Also nicht ganz Plug and Play.

    Die Zugangsdaten liegen bei DSL im Router.

    Der Provider kann die Zugangsdaten auf meine Fritzbox (mein Eigentum!) aus der Ferne aufspielen. Die Telekom tat das auch, 1&1 tat das nicht.

  • Hi

    auch wenn der Beitrag schon was älter ist, von mir eine Erfahrung aus ähnlicher Situation.

    Besitze ebenfalls einen Eazy20 Vertrag mit damals weißem Unitymedia Router. Im Prinzip alles gut und für 13,99€ im Monat möchte ich nichts anderes. Die Verbindung ansich war auch eingermaßen stabil.

    Dann bekam ich leider ein Problem durch Home-Office und der benötigten VPN-Verbindung im Zusammenhang mit dem DS-Light-Anschluß von Eazy. Auf Arbeitgeberseite konnte und wollte ich hier nicht noch weiter einsteigen, da Home-Office eine gern genutzte Option und kein Recht ist. Nur kurz, wer vielleicht ähnliches Problem hat, es hilft eine Senkung der MTU der Netzwerkverbindung des VPN-Clients und dazu braucht man natürlich Administratorrechte am PC, die ich am Berufs-PC nicht habe. Somit nach jedem Reboot die IT Abteilung anrufen müßte...untragbarer Aufwand.

    Egal, habe aus meiner Sicht einen DSL-Anschluß bei Eazy unter Vertrag und hier stelle ich eine Einschränkungen fest. Also mich an deren Hotline gewendet. Die haben weder Lust noch Ahnung als Vertragspartner und man wird zur Vodafone Hotline weitergeschickt.

    Genau wie Du es beschreibst, wird dort recht flott "Die Platte aufgelegt" was ich denn für einen alten/schlechten/langsamen Anschluß hab und man mir nur Helfen kann, wenn ich ein Upgrade mache (20€ Aufpreis im Monat). Hab dann sehr ernst gefragt, ob ich das richtig verstehe? Mein Produkt bzw. die Leistung erscheint mir durch Vodafone gestört/nicht erfüllt und anstatt mir durch eine Störungstelle/Techniker zu helfen, soll ich draufzahlen?

    Den Wink mit Zaunpfahl, hat sie dann verstanden und hat unsinnigerweise mir einen Techniker gebucht der danach vorbei kam. Der gute Herr hatte nichtmal einen Kugelschreiber dabei um den Rest Knopf am Router zu drücken. Danach fuhr er wieder ab da natürlich sonst alles funktionierte.

    Mein VPN war aber immer noch gestört. Also wieder zur Hotline und man hat mir eine neue Vodafone ConnectBox empfohlen. Kostenfrei im Tausch gegen meinen Unitymedia Router. Ok und zugestimmt.

    Das löste natürlich nicht mein VPN Problem und sogar im Gegenteil die Verbindung wurde auch ohne VPN super instabil und ich mußte ca. jede Stunde die Connect Box neu starten damit es funktionierte. Untragbarer Zustand und wieder Hotline.

    Die schicken wieder einen Techniker der außer Router Neustart nix macht.

    Über ein anders Forum habe ich heraus bekommen, dass irgendwas in die Leitung reinfunkt/stört, was diese Probleme macht. Da das im Mietshaus eine NeverEndingStory werden kann und ich meinen 13,99€ Vertrag behalten möchte, konnte ich nur feststellen, dass der Unitymedia Router weniger Probleme mit der Leitung und Störungen hatte als die Vodafone ConnectBox.

    Einzig Chance da schnell/praktikabel etwas zu ändern war der Kauf einer FritzBox Kabel (6591). Diese Box hatte zwar ein Branding (Nicht Vodafone), war aber länger als 5 Jahre ausgeliehen und wurde dann beim Kabelanbieter gelöscht. Allgemein kauft man besser keine gebrannten Boxen, da sie sonst über die MAC Adresse gesperrt sein könnten.

    Frei Boxen erkennt man über die Artikelnummer:

    Fritz!Box 6430 cable (Artikel-Nummer: 2000 2779)

    Fritz!Box 6490 cable (Artikel-Nummer: 2000 2778)

    Fritz!Box 6590 cable (Artikel-Nummer: 2000 2781)

    Fritz!Box 6591 cable (Artikel-Nummer: 2000 2857)

    Fritz!Box 6660 cable (Artikel-Nummer: 2000 2910)


    Lange Rede kurzer Sinn. Die FritzBox 6591 hat die Verbindungstörungen beseitigt und geht wieder tip top mit der Leitung um obwohl da wohl weiter Störungen drauf sind.

    Kurz danach gab es bei meinem Arbeitgeber ein Update der VPN-Software und nun funktioniert alles auch am DSL-Light Anschluß über Eazy20 zu 13,99€ ohne dass ich manuell die MTU jedes mal reduzieren muß.

    Also was ich sagen möchte. Lasst Euch keinen Käse erzählen und nicht immer hilft das akkute drängen auf eine Lösung mit der Brechstange. Man ist dort wie hier auch bekundet, dann der dumme Kunde der draufzahlt.

    Beste Grüße