Nebenkostenabrechnung anfordern ja oder nein?

  • Hallo zusammen,

    wir wohnen seit 2019 in der Wohnung und haben für das Jahr auch die einzige Nebenkostenabrechnung vom Vermieter erhalten (nach Aufforderung). Die ging damals 0 zu 0 auf.

    Ich frage mich, ob ich die Nebenkostenabrechnung der vergangenen Jahre nun noch anfordern soll.

    Was mich etwas bremst, ist die Ungewissheit, ob der Vermieter das dann gleich auch nutzt, um die Miete zu erhöhen. Wenn er schon so ein Aufwand hat... Wir haben seither noch keine Mieterhöhung erhalten.

    Was meint ihr dazu?

    Danke euch schon jetzt.

  • Meiner Meinung nach hat das eine mit dem anderen wenig bis nichts zu tun. Eine BK-Abrechnung steht dir zu, möglicherweise - bei richtiger Abrechnung - auch eine Rückzahlung.

    Ich hatte seit dem Einzug vor 12 Jahren keine Mieterhöhung, wende mich trotzdem bei Problemen an den Vermieter bzw. die Hausverwaltung. Mehrfach waren BK-Abrechnungen falsch. Sie wurden nach sachlicher Begründung korrigiert.

  • Die Vergangenheit ist die Vergangenheit - aber für die Zunkunft solltest du die NK-Abrechnung anfordern.


    Das Leben ist viel zu kurz um mit dem Vermieter über etwas von letztes oder vorletztes Jahr zu streiten - auch der Aufwand für Dich etwas zu beweisen ist zu groß.


    Peace ✌️


    Das ist nur meine Meinung - andere werden eine gegenteilige Meinung haben.


    Am Ende musst du entschieden was für dich am besten ist

  • Wir wohnen seit 2019 in der Wohnung und haben für das Jahr auch die einzige Nebenkostenabrechnung vom Vermieter erhalten (nach Aufforderung). Die ging damals 0 zu 0 auf.

    Ich frage mich, ob ich die Nebenkostenabrechnung der vergangenen Jahre nun noch anfordern soll.

    Das kannst allein Du entscheiden. Klar ist: Der Vermieter hat die Pflicht, binnen gewisser Fristen die Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Versäumt er die Frist, muß er die Nebenkostenabrechnung dennoch erstellen (könnte ja sein, daß der Mieter Geld zurückzubekommen hat), muß Überschüsse auch zurückzahlen, darf aber keine Nachforderungen mehr stellen. Man kann zu diesem Thema übrigens viele Seiten im Internet finden.

    Was mich etwas bremst, ist die Ungewissheit, ob der Vermieter das dann gleich auch nutzt, um die Miete zu erhöhen. Wenn er schon so einen Aufwand hat... Wir haben seither noch keine Mieterhöhung erhalten. Was meint ihr dazu?

    Nebenkostenabrechnungen und Mieterhöhung sind zwei Paar Stiefel.


    Was wird bei Dir denn alles über die Nebenkosten abgerechnet? Wenn die Nebenkosten hoch sind, mag sich ein Nachhaken durchaus lohnen.

  • Hallo zusammen,

    wir wohnen seit 2019 in der Wohnung und haben für das Jahr auch die einzige Nebenkostenabrechnung vom Vermieter erhalten (nach Aufforderung). Die ging damals 0 zu 0 auf.

    Ich frage mich, ob ich die Nebenkostenabrechnung der vergangenen Jahre nun noch anfordern soll.

    Wurden die Nebenkosten seitdem erhöht?

  • Wurden die Nebenkosten seitdem erhöht?

    Das ist nicht das Kriterium. Kann ja sein, dass die eigenen Verbräuche niedriger geworden sind oder sich umlegbare Aufwände reduziert haben. Eine jährliche NK-Abrechnung steht einem Mieter zu, außer es wurde eine Pauschale im Mietvertrag vereinbart.

  • Das ist nicht das Kriterium. Kann ja sein, dass die eigenen Verbräuche niedriger geworden sind oder sich umlegbare Aufwände reduziert haben. Eine jährliche NK-Abrechnung steht einem Mieter zu, außer es wurde eine Pauschale im Mietvertrag vereinbart.

    Egal wie sehr du den Verbrauch gesenkt hast, ich kann mir niemanden vorstellen, der heute weniger NK zahlt als 2019

  • Egal wie sehr du den Verbrauch gesenkt hast, ich kann mir niemanden vorstellen, der heute weniger NK zahlt als 2019

    Ich auch nicht. - Du kannst die Abrechnungen wie oben geschildert immer noch einfordern. Wenn wider Erwarten ein Guthaben dabei ist und die Forderung noch nicht verjährt ist, kannst Du als Mieter das Geld verlangen. Der Vermieter kann auf der anderen Seite max. 1 Jahr später noch seine Nachzahlung verlangen. Auf der anderen Seite macht wahrscheinlich mehr Sinn, den Vermieter nicht unsanft zu wecken und sich lieber weiter Jahr für Jahr an gleichbleibenden Nebenkosten zu erfreuen.

  • Auf der anderen Seite macht wahrscheinlich mehr Sinn, den Vermieter nicht unsanft zu wecken und sich lieber weiter Jahr für Jahr an gleichbleibenden Nebenkosten zu erfreuen.

    Vielleicht erfreut sich auch der Vermieter. NK haben nicht nur was mit Verbräuchen zu tun. Hab mal erlebt, als fast 1000 Euro teure Baumpflegemaßnahmen einmalig auf 4 Mieter umgelegt wurden. Die fielen in den Folgejahren wieder weg. Es geht nicht zwingend nur alles bergauf.

    Ich würde mir den qm-Preis der NK anschauen und dann entscheiden, ob die (zu) hoch erscheinen oder eben nicht.