Frage zur Schenkungssteuer

  • Hallo,


    ich hoffe, dass mir jemand bei der Schenkungssteuer behilflich sein kann.


    Situation:


    Meine Eltern schenken mir ein Grundstück und ein neues Haus, das erst gebaut wird.

    Je Elternteil gibt es 400.000 Freibetrag.


    Wie wird die Schenkungssteuer berechnet? Angenommen der Gesamtbetrag liegt bei 950.000€. Wird dann 2x 75.000€ besteuert zu je 7%, oder 150.000€ zu 11%?


    Vorab schon mal vielen Dank für die Hilfe

  • Hallo liebe Forums Freund,

    ich habe gerade mal wieder zur UnterHaltung die vielen interessanten Beiträge hier gelesen. Oft kann man auch als langjähriger Profi noch etwas dazu lernen.

    Falls das Thema Schenkungssteuer für dich noch aktuell ist, kann ich auch etwas beisteuern.

    Ich habe altersbedingt selbst schon viele Schenkungen in den letzten 20 Jahren an Kinder und Nahe Angehörige gemacht.

    Teilweise auch mit Nießbrauch, so dass ich sozusagen nur die Immobilie verschenke

    Aber die Erträge, d.h. die Miete behalten, solange ich lebe

    Das spart Schenkungssteuer, weil der Wert viel geringer ist

    In deinem Fall ist es sehr einfach.

    Jeder Elternteil macht seine eigene Schenkung mit seinem eigenen Freibetrag und demnach rechnet sich die Steuer jeweils getrennt.

    Denk daran, alle weiteren Schenkungen in den nächsten zehn Jahren werden immer zusammen addiert und dann kann es sein, wenn du in fünf oder acht Jahren eine weitere Schenkung machst, das dann auch für die alte Schenkung ein höherer Steuersatz gilt und du auch die alte Schenkung nach versteuern musst.

    Wenn keine weiteren Schenkungen kommen, ist das aber kein Problem.

    Viele Grüße aus Stuttgart McProfit

  • Hallo lazycatlady,


    wenn die Eltern jeweils 475k schenken, überschreitet jede Schenkung den Freibetrag um 75 k und ist so zu versteuern. Das geht aus dem Gesetz hervor, dazu braucht man keinen Steuerberater. Wichtig ist aber, dass ganz klar erkennbar ist, z.B. Überweisungsbelege, dass jeder Elter aus seinem Vermögen genau die Hälfte schenkt.


    Die Kür ist allerdings, ob es soweit kommen muss, dass die Eltern über den Freibetrag schenken. Da kann ein auf Steuerrecht spezialisierter Anwalt hilfreich sein.


    Gruß Pumphut

  • Zur Frage:

    Kann man die schenkungsbeträge etwas günstiger machen?

    Bei Schenkung einer Immobilie ist das recht einfach.

    Der Wert muss ja geschätzt werden weil es keine geldschenkung und auch keine Aktien sind

    Die Berechnung des Wertes bietet Spielraum

    Z.B. Reparatur Rückstände, , höhere Folgekosten, anliegergebühren, niedrige Miete, usw

    Wenn man nicht übertreibt wird das Finanzamt die angegebenen Werte meist abhaken. Man kann notfalls auch mit dem FA verhandeln

    Zur Zeit sind die Schenkungssteuer Abteilungen hoffnungslos überlastet wegen den vielen Einsprüchen wegen Grundsteuer

    Daher geringes Risiko einer nachprüfung - aber nicht übertreiben!

    Viel Glück wünscht McProfit