Hallo,
ich lasse seit einigen Jahren einen MSCI World ETF von Lyxor monatlich besparen, das hatte auch alles bis März 2023 gut geklappt und dann kam es zur Fusion der ETF-Anbieter Lyxor und Amundi. Ab diesem Zeitpunkt war der ETF nur noch unter neuem Namen und Kennnummer verfügbar. Meine gekauften Anteile wurden alle umgewandelt, aber leider bietet mir mein Broker keinen Sparplan auf den "neuen" ETF an, wodurch ich den Sparplan nicht mehr fortsetzen kann. Was könnt ihr mir in dieser Situation empfehlen? Sollte ich die umgewandelten Anteile einfach im Depot liegen lassen und einen alternativen ETF besparen? (Vielleicht bietet mein Broker den Sparplan dann zukünftig an?)
Sollte ich den ETF auflösen und das Geld wieder in einen weiteren ETF anlegen? (kein Verlust)
Oder sollte ich ein Depot bei einem alternativen Broker eröffnen, bei dem ein Sparplan möglich ist und diesen dorthin übertragen?
Liebe Grüße
Doni
ETF wurde auf anderen übertragen/verschmolzen und nun ist kein Sparplan mehr möglich - was tun?
- Doni
- Erledigt
-
-
Ich würde einen alternativen ETF besparen, weil es am unkompliziertesten ist.
-
Ich würde diesen einfach stehen lassen und einen neuen von FT empfohlenen weltweiten ETF im Sparplan starten.
-
Vielleicht ein paar Fragen zur besseren Einordnung:
- Wie lange bespart?
- Wie viel aktueller Wert?
- Wie viel davon ist der aktuelle Gewinn?
- Wird der Freibetrag anderweitig ausgenutzt, oder wie viel davon ist noch verfügbar?
-
Vielen Dank für eure Antworten - ihr bestärkt mich auf jeden Fall die gekauften ETF Anteile zu behalten und liegen zu lassen.
Vielleicht ein paar Fragen zur besseren Einordnung:
- Wie lange bespart?
- Wie viel aktueller Wert?
- Wie viel davon ist der aktuelle Gewinn?
- Wird der Freibetrag anderweitig ausgenutzt, oder wie viel davon ist noch verfügbar?
Bespart habe ich den ETF monatlich seit 2019.
Aktuell (also zur Verschmelzung im März 2023) waren in diesem ETF ca. 6100 Euro (hiervon sind ~340 Euro Gewinn). Es ist ein ausschüttender ETF, der ursprünglich dazu dienen sollte Depotkosten u.Ä. zu decken. Ich bespare parallel noch einen thesaurierenden MSCI World ETF und einen thesaurierenden EuroStoxx600.
Der Freibetrag wird nicht ausgenutzt.
Teilweise habe ich noch ein paar Aktien, aber das sind nicht viele und ich möchte mein Depot hauptsächlich langfristig mit ETFs anreichern (vor allem als Absicherung für das Alter). -
Ehrlich gesagt, in der Konstellation (überschaubarer Betrag; Gewinn, der in den Freibetrag passt) würde ich klar Schiff machen: Bisherigen ETF verkaufen und in einen (hoffentlich zukunftsfesten) investieren.
-
Wenn sich der Gewinn steuerfrei realisieren lässt und es keine anderen Erträge gibt, um den Freibetrag zu nutzen, würde ich dann doch verkaufen.
-
Vielen Dank für eure Meinungen.
Gibt es einen Grund/Gründe warum ich den ETF nicht einfach im Depot liegen lassen sollte? (nicht, dass ich eure Meinung jetzt nicht hinnehmen möchte, aber ich würde gerne eure Gedanken dabei verstehen, um selbst hieraus zu lernen) -
Ordnung im Depot. Bessere Übersichtlichkeit. Im Grunde ist das der Hauptgrund.
Wobei man das schon grundsätzlich machen kann: Gewinne realisieren, wenn der Freibetrag noch was aufnehmen kann. Damit die Gewinne sozusagen steuerfrei gemacht werden. Du kannst mal unter „Anteile rollieren“ und „Steuerfreibetrag ausnutzen“ googeln.
Aber das wichtigste wäre mir: Ordnung.
-
Gibt es einen Grund/Gründe warum ich den ETF nicht einfach im Depot liegen lassen sollte? (nicht, dass ich eure Meinung jetzt nicht hinnehmen möchte, aber ich würde gerne eure Gedanken dabei verstehen, um selbst hieraus zu lernen)
Die meisten schlagen Dir doch vor, genau das zu tun. Ich würde den Fonds auch einfach liegen lassen. Ein Dorn im Auge wäre mir allenfalls ein Anteilsbruchteil, wie er durch Sparpläne regelmäßig entsteht. Da wäre es eine Idee, einen Teil zu verkaufen, wenn das spesengünstig geht. Vielleicht hast Du ja auch im Sparerfreibetrag noch etwas Platz dafür.
-
Vielleicht hast Du ja auch im Sparerfreibetrag noch etwas Platz dafür.
Hättest Du hier im Thread richtig gelesen, wüsstest Du, dass für den gesamten überschaubaren Gewinn Platz im Freibetrag ist.