Hanseatic - Geld weltweit kostenlos abheben

  • Hallo,


    weil wir eine echte Kreditkarte (kein debit) haben wollten uns letztes Jahr auf Empfehlung von Finanztip die Hanseatic Karte geholt. Vor allem wegen dem Versprechen dass das Geld weltweit kostenlos abgehoben werden kann. Klar ist es mit Sternchen vermerkt um sich abzusichern wenn Banken mal nicht mitmachen.

    Nun haben wir zwei Jahre hintereinander in Kroatien versucht eine Bank zu finden bei der man es kostenlos abheben kann, vergeblich. Die größte Banken versucht, auch Österreichische (die Erste) die es in Kroatien gibt, ohne Erfolg.

    Dieses Jahr dann nach dem Sommerurlaub Hanseatic dazu befragt, die Antwort lautete u.a. "Zusätzlich zum Auszahlungsbetrag können Geldautomatenbetreiber individuelle Entgelte erheben oder Abhebungen begrenzen oder ablehnen, worauf die Hanseatic Bank keinen Einfluss hat. Die Höhe der Gebühren wird erfahrungsgemäß sowohl am Geldautomaten, als auch während der Transaktion angezeigt, so dass diese rechtzeitig abgebrochen werden kann. Eine Übersicht weltweiter Geldautomatenbetreiber, die keine Gebühren für Fremdkarten erheben, liegt uns nicht vor."

    Wenn ich den letzten Satz nehme komme ich zur Schlussfolgerung dass die keine Ahnung haben, sondern einfach eine Behauptung/Werbeversprechen machen als Lockangebot.

    hat jemand Erfahrungen in anderen Ländern? Wenn es dort auch so ist dann fällt Hanseatic aus der Finanztip Empfehlung raus.


    Viele Grüße

  • Es gibt ja auch Kreditkarten bei denen die ausgebende Bank Gebühren für eine Auszahlung im Ausland verlangt. Das macht Hanseatic nicht.


    Alle anderen kostenlosen Kreditkarten und auch kostenpflichtigen sind auch von den Gebühren der Geldautomatenbetreiber betroffen. Ich kenne keine, die verspricht die entsprechenden Gebühren zu übernehmen.


    Ich habe aber auch schon im Ausland (nicht Kroatien, aber z.B. Türkei) Geldautomaten gefunden, bei denen der Geldautomatenbetreiber keine Gebühren erhoben hat.

  • Bin nicht ganz sicher, was Du uns sagen willst.


    Kostenlos im Ausland abheben bedeutet für mich:

    - Die KK-Bank erhebt keine Gebühren und keine Verzugszinsen bei Automatenbenutzung

    - Der Umrechnungskurs ist sehr gut


    Beides erfüllt die Hanseatic


    Wo Kosten anfallen können:

    - Die Automaten-Bank schlägt vor für einen von Fremdwährung auf Eurowährung zu tauschen. Wenn man das macht ist man selbst Schuld, dann wird's teuer.

    - Der Automatenbetreiber verlangt eine (idR feste) Gebühr für die Benutzung des Automaten. Das habe ich bislang NUR in den USA erlebt, soll aber wohl vorkommen. In dem Fall sagt man man will 100 Eur und es werden 102 Eur vom Konto abgebucht (2 Eur Automatengebühr).

    Da kann man nicht viel tun, als einen anderen Automaten zu suchen.


    Die KK-Bank erfährt davon übrigens nichts, für die sieht es aus als hättest Du 102 Eur abgehoben.


    Früher konnte man bei der DKB die Quittung über die Gebühr, die der Automat ausspuckt einschicken und hat das wieder bekommen. Ich kenne keine Bank/KK, wo das heute noch möglich ist.

    Die Kosten für den Vorgang sind auch einfach zu hoch (für die 1-2 Eur Rückerstattung).


    Ich bin also nicht sicher, was Du der Hanseatic hier vorwirfst. Ich wüsste nicht was die besser machen könnten.

  • Es ist anscheinend „normal“, dass die Geldautomatenbetreiber in von mir dieses Jahr besuchten Urlaubsländern Gebühren erheben (Österreich, Griechenland). Mir ist es nicht gelungen, einen gebührenfreien zu finden.

    Korrekt ist, dass die Hanseatic (und die anderen Banken) eben nicht wissen, ob der Betreiber eine Gebühr erhebt und wie hoch die ist. Es bleibt trotzdem ein leichter Nachgeschmack, denn so richtig kostenlos fühlt sich das Abheben nicht an.


    Gruß

    Manuel