Hallo, mich beschäftigt die Frage, wie in der nachfolgend beschriebenen Konstellation ein Veräußerungsgewinn bzw. -verlust steuerlich korrekt ermittelt werden kann:
Erworben wird in einer Versteigerung eine komplette Münzsammlung aus (der Einfachheit halber) 100 unterschiedlichen Münzen zu einem Gesamtpreis von 2000,00 Euro. Die einzelnen Münzen sind alle verschieden und haben dementsprechend auch einen teils Recht unterschiedlichen "Marktwert" (welche nirgends verbindlich festgestellt ist) zwischen ca. 2,00 Euro und ca. 200,00 Euro. Der Käufer ist selbst Sammler und fügt einen Teil der erworbenen Münzen seiner eigenen privaten Sammlung hinzu. Den anderen Teil (die Münzen der erworbenen Sammlung, welche er bereits in seiner eigenen Sammlung besaß), veräußert er innerhalb der Spekulationsfrist. Der hierbei erzielte Veräußerungserlös ist leicht ermittelbar. Wie verhält es sich aber mit der zugehörigen Anschaffungskosten, die ja für die einzelne Münze im konkreten Fall nicht vorliegen, sondern nur eine Gesamtrechnung über 100 Münzen zu einem Gesamtbetrag von 2000,00 Euro? Wie sind also die anteiligen zugehörigen Anschaffungskosten steuerlich korrekt zu ermitteln?
Vielleicht gibt es ja in der Community jemanden, der mir diese Frage beantworten kann...
Beste Grüße
KaPeHa