Kredite zurückzahlen, Sondertilgen vs. Sparen

  • Hallo zusammen,


    meine Frau und ich (33 Jahre) haben 2016 ein Haus gebaut und haben hierfür folgende Kredite aufgenommen:


    1. Darlehen Bank / 150.000€ / Sollzins 1,9% / Zinsbindung bis 2031 (Restschuld zum Stichtag 96.000€)

    mtl. Rate 490€ Sondertilgung 10.000€ p.a. aktueller Stand 125.000€

    2. Darlehen KfW / 100.000€ / Sollzins 1,5% / Zinsbindung bis 2036 (Restschuld zum Stichtag 36.000€)

    mtl. Rate 375€ Sondertilgung nicht möglich aktueller Stand 81.000€

    3. Nachfinanzierung / 30.000€ / Sollzins 2,75% / Zinsbindung bis Ende Laufzeit (2034)

    mtl. Rate 204€ Sondertilgung 1.500€ p.a. aktueller Stand 21.500€


    Zudem haben wir zwei Bausparverträge abgeschlossen, die nach der Zinsbindung die Restschuld über ein Darlehen ablösen sollen. Hierzu reiche ich den festgelegten Zinssatz noch nach.


    1. FuchsImmo 1 (XL) / Bausparsumme 100.000€ / Zuteilung ab 31% / bereits eingezahlt 10.000€

    mtl. Rate 100€

    2. FuchsImmo 1 (WL) / Bausparsumme 100.000€ / Zuteilung ab 31% / bereits eingezahlt 9.000€ (ist erst Ende 2018 gestartet)

    mtl. Rate 160€


    Dann haben wir noch einen

    1. Konsumkredit / 45.000€ / Sollzins 2,5 % / Zinsbindung bis Ende Laufzeit (2030)

    mtl. Rate 428€ Sondertilgung 2.250€ p.a. aktueller Stand 32.500€


    Den obligatorischen Notgroschen haben wir in Form von drei Nettomonatsgehältern schon zur Seite gelegt.

    Dieser wird aber weiter mit mtl. 200€ für Rücklagen für Instandhaltungen am Haus bespart.


    Aktuell habe ich einen Sparplan von 150€ auf ein Depot (MSCI World ETF).


    Meine Frage wäre es, ob es sinnvoll wäre erstmal die Nachfinanzierung (2,75% Zinsen) und den Konsumkredit (2,5% Zinsen)

    mit jeweils einer jährlichen Sondertilgung zurückzuzahlen und sich danach auf die Rückzahlung der dann greifenden Bauspardarlehen zu konzentrieren, oder habt ihr eventuell eine bessere Idee.


    Danke für eure Unterstützung!


    Beste Grüße :thumbup:

  • Meine Frage wäre es, ob es sinnvoll wäre erstmal die Nachfinanzierung (2,75% Zinsen) und den Konsumkredit (2,5% Zinsen)

    mit jeweils einer jährlichen Sondertilgung zurückzuzahlen und sich danach auf die Rückzahlung der dann greifenden Bauspardarlehen zu konzentrieren, oder habt ihr eventuell eine bessere Idee.

    Hallo.


    Ja, das sind die "ungeschicktesten" Kredite, die sollten die höchste Priorität genießen, auch wenn die Zinsen überschaubar sind.

  • Ah! Bausparverträge hat der Finanzverkäufer Dir dann noch untergeschoben, wenn er schon die "große Konstruktion" nicht hat verkaufen können. Bausparverträge sind erstaunlich teuer, und zwar deswegen, weil das Bausparguthaben praktisch nicht verzinst wird. Ein geschickter Verkäufer schafft es, diesen Umstand in den Hintergrund zu diskutieren, indem er stets nur den (vermeintlich) geringen Darlehenszins nennt. Ein weiterer Haken von Bausparverträgen ist die hohe Rückzahlrate, die manchen Bauherrn schließlich ins Schwitzen bringt.

    1. FuchsImmo 1 (XL) / Bausparsumme 100.000€ / Zuteilung ab 31% / bereits eingezahlt 10.000€

    mtl. Rate 100€

    2. FuchsImmo 1 (WL) / Bausparsumme 100.000€ / Zuteilung ab 31% / bereits eingezahlt 9.000€ (ist erst Ende 2018 gestartet)

    mtl. Rate 160€

    Das erste Darlehen wird 2031 fällig. Restschuld 96 T€. Wenn Du dann den ersten Bausparvertrag ausbezahlt bekommen würdest, würde das passen.


    Die Nachfinanzierung läuft 2034 aus, ist bei der aktuellen Rate dann aber getilgt.


    Das zweite Darlehen wird 2036 fällig mit einer Restschuld von dann 36 T€.

    Wieso hast Du einen zweiten Bausparvertrag über 100 T€ abgeschlossen? Der wird zuteilungsreif bei einem Bausparguthaben, das das Darlehen abgelöst hätte. Das heißt: Das Darlehen brauchst Du überhaupt nicht. Du hättest nach meinem Dafürhalten das Geld besser gleich ins Darlehen gesteckt (oder parallel angespart).

    Dann haben wir noch einen

    1. Konsumkredit / 45.000€ / Sollzins 2,5 % / Zinsbindung bis Ende Laufzeit (2030)

    mtl. Rate 428€ Sondertilgung 2.250€ p.a. aktueller Stand 32.500€

    Für einen Konsumkredit ist der Sollzinssatz erstaunlich gering.

    Solange Du für festverzinsliche Anlagen mehr Zins bekommst, als Du Darlehenszins zahlst, erscheint es sinnvoll, übriges Geld parallel anzulegen und erst dann in irgendeine Finanzierung einzubringen, wenn diese fällig wird. Ein Ehepaar kann 2000 € Zinsen pro Jahr steuerfrei einnehmen, zumindest das würde ich nutzen. Es sieht aktuell aus, als ob der Zins bald sinken würde. Wenn das tatsächlich eintritt, kannst Du immer noch umdisponieren.