Hallo,
wir sind in Aktien-ETF's investiert bzw. auch Anleihen ("kurzfristiger" 1-3 Jahre).
Soweit passt dies auch alles für mich.
Wo ich aber gerne einen Rat bzw. Tip hätte - sehr gerne auch Seiten / Videos etc. zum einlesen / ansehen - ist folgendes.
Wir haben, so wie es sein soll, auch einen Notgroschen. Dann ist es so, dass ich quartalsmäßig Steuern in Deutschland zahle und das Geld dafür monatlich vom Gehalt zur Seite lege -> immer mehr, dann beim Steuerausgleich müssen wir meist nachzahlen (ist ok so). Zusätzlich gibt es auch noch diverse Sparkonten, um einfach laufende Anschaffungen bezahlen zu können oder um Urlaub anzusparen. Da kommt auch so einiges zusammen und liegt aktuell auf "Spar"-Konten, auf denen wir 0,0% Zinsen erhalten.
Jetzt gibt es die Option, irgendwo ein Taggeldkonto zu eröffnen. Damit ich das Geld wie Notgroschen, Steuern, sonstige Ansparungen (zb. Urlaub) irgendwie getrennt halten kann, bräuchten wir mehrere Taggeldkonten (?). Da bekommt man dann ein paar Monate einigermaßen gute Zinsen, danach fallen sie zurück auf mitunter <0,5 bis vielleicht 2,5%........Tendenz heuer wahrscheinlich leicht fallend.
Aber, Taggeld ist natürlich am sichersten und jederzeit sofort ohne Verluste und mit zumindest ein paar Zinsen, verfügbar.
Und darauf zielt nun meine Frage an. Gibt es überhaupt sinnvolle Alternativen??
Ich blicke beim Geldmarkt nicht zu 100% durch -> zumindest nicht, auf die Fragen:
- wie schnell ist das Geld jederzeit ohne Verlust zur Verfügung
- wie sicher, wenn man dies überhaupt sagen kann, ist Geld am Geldmarkt (sicher im Sinne von, dass man zumindest das wieder bekommt - jederzeit - was man rein hat.......oder mit wie viel Prozent Verlust muss man rechnen?)
- die Fragen auf die Sicherheit vor allem in Bezug darauf, dass man das Geld eventuell kurzfristig (Notgroschen) doch mal braucht
Und dann sind da noch kurzfristige Anleihen.
- nehmen wir Staatsanleihen mit Laufzeiten bis zu 1 Jahr -> wie sicher sind diese?
- wie verfügbar ist dieses Geld im Hinblick darauf, dass man ja nicht zu viel "verlieren" möchte bei Schwankungen, wenn man das Geld mal doch aus einem Grund rausnehmen muss.
Ich wäre über Input sehr dankbar. Wie gesagt gerne auch gute Links, wo man sich in das Thema einlesen kann. Die üblichen Verdächtigen Seiten von Finanztip und was es alles so gibt, habe ich alle gelesen. Was mir einfach fehlt ist das Verständnis, wie man Geld, welches man eben wie einen Notgroschen oder Steuern sicher und jederzeit verfügbar braucht, einigermaßen sinnvoll anlegt. Ja, Taggeld ist natürlich das Sicherste, aber mir widerstrebt irgendwie das dann möglicherweise notwendige "Bankenhopping", um wirklich irgendwelche Zinsen oberhalb von 0,5% zu erhalten