Abschaffung Nebenkostenprivileg

  • Hallo,


    am 30.06.2024 fällt ja das sogenannte Nebenkostenprivileg für Kabelfernsehen weg und ich habe dazu eine Frage.


    Ich habe derzeit in meiner Mietwohnung Kabel-Internet bei Vodafone mit Internet- und Telefon-Flat, genauer gesagt Red Internet & Phone 50 Cable (jetzt: GigaZuhause 50 DSL). Die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten ist bereits durchlaufen. Internet und Telefon bei Vodafone möchte ich auch weiterhin behalten.


    Nun habe ich heute einen Anruf von Vodafone bezüglich des Nebenkostenprivilegs bekommen und haben mir einen Vertrag für Kabelfernsehen angeboten. Da ich mich mit dem Thema noch nicht so wirklich auseinander eingesetzt habe, habe ich einfach ja gesagt.


    Die Bestell- und Auftragsbestätigung kam auch schon per E-Mail an. Abgeschlossen habe ich da offentlich einen Vertrag für "Vodafone TV Connect Start" für 9.99 Euro pro Monat mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und Beginn der Zahlungspflicht am 01.08.2024.


    Zu meiner Frage:

    Ich habe keinen Fernseher in meiner Wohnung (und habe auch nicht vor, mir einen zu kaufen) und deswegen frage ich mich, ob ich dann diesen Vertrag für Kabelfernsehen überhaupt brauche. Falls nicht, dann würde ich den Vertrag einfach widerrufen.

    Wie bereits erwähnt: Internet und Telefon möchte ich weiterhin bei Vodafone behalten.


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • hallo economist,


    hattest du das hier

    in dem Telefonverkaufsgespräch nicht auch zum Besten gegeben? Und wenn nein, warum nicht?

    Weil ich mich mit dem Thema (noch) nicht befasst habe, weil mir der Zusammenhang zwischen Nebenkostenprivileg und Kabelfernsehen (noch) nicht bewusst war und weil ich im Telekommunikationsbereich auch sonst nicht bewandert bin.

  • Zu meiner Frage:

    Ich habe keinen Fernseher in meiner Wohnung (und habe auch nicht vor, mir einen zu kaufen) und deswegen frage ich mich, ob ich dann diesen Vertrag für Kabelfernsehen überhaupt brauche. Falls nicht, dann würde ich den Vertrag einfach widerrufen.

    Wie bereits erwähnt: Internet und Telefon möchte ich weiterhin bei Vodafone behalten.

    Da du keinen Fernseher hast, sollte die Antwort auf die Frage, ob du einen Vertrag für Kabelfernsehen benötigen könntest, doch klar sein. An deiner Stelle würde ich schnell widerrufen.

  • Am 30.06.2024 fällt ja das sogenannte Nebenkostenprivileg für Kabelfernsehen weg und ich habe dazu eine Frage.


    Ich habe derzeit in meiner Mietwohnung Kabel-Internet bei Vodafone mit Internet- und Telefon-Flat, genauer gesagt Red Internet & Phone 50 Cable (jetzt: GigaZuhause 50 DSL). Die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten ist bereits durchlaufen. Internet und Telefon bei Vodafone möchte ich auch weiterhin behalten.

    Beim Anbieter zu bleiben ist Deine Entscheidung.


    Man könnte erwägen, den Anbieter zu wechseln, solange die Anbieter noch Prämien in der aktuellen Höhe zahlen. Angenommen Du würdest zur Telekom wechseln (50 MBit/s), zahlt Check24 Dir 230 € Prämie aufs Konto und der Anschluß kostet Dich 24 Monate lang um die 20 €/m. Aus heutiger Sicht könnte man erwägen, nach 24 Monaten wieder den Anbieter zu wechseln. Vielleicht gibt es dann ja wieder eine Prämie.

    Nun habe ich heute einen Anruf von Vodafone bezüglich des Nebenkostenprivilegs bekommen und haben mir einen Vertrag für Kabelfernsehen angeboten. Da ich mich mit dem Thema noch nicht so wirklich auseinander eingesetzt habe, habe ich einfach ja gesagt.

    Das könnte ein Fehler gewesen sein.


    Wenn ein Verkaufsmensch einen anruft, sagt man besser niemals das Wort "ja". Damit ist schon Unfug getrieben worden.

    Die Bestell- und Auftragsbestätigung kam auch schon per E-Mail an. Abgeschlossen habe ich da offensichtlich einen Vertrag für "Vodafone TV Connect Start" für 9.99 Euro pro Monat mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und Beginn der Zahlungspflicht am 01.08.2024.


    Ich habe keinen Fernseher in meiner Wohnung (und habe auch nicht vor, mir einen zu kaufen) und deswegen frage ich mich, ob ich dann diesen Vertrag für Kabelfernsehen überhaupt brauche.

    Vermutlich eher nicht.


    Ich würde den Vertrag widerrufen, ja vermutlich noch mehr. Ich würde vermutlich gleich ganz den Anbieter wechseln (So wie ich es mit Strom- und Gasanbietern auch mache).

  • Weil ich mich mit dem Thema (noch) nicht befasst habe, weil mir der Zusammenhang zwischen Nebenkostenprivileg und Kabelfernsehen (noch) nicht bewusst war und weil ich im Telekommunikationsbereich auch sonst nicht bewandert bin.

    Das Nebenkostenprivileg bezieht sich auf das Kabelfernsehen:


    Wenn ein Hauswirt alle Wohneinheiten eines Mehrfamilienhauses ans Kabelfernsehen anschließen ließ (also für die Mieter einen Kabelfernsehvertrag abschloß, dessen Kosten er dann über die Mietnebenkosten abrechnete), dann kostete der Einzelvertrag viel weniger, als wenn der Mieter einen solchen Vertrag selber abschloß.


    Ein Mieter einer solchen Wohnung hatte allerdings keine Wahl, zu diesem Vertrag "nein" zu sagen.


    Dieses Verfahren läuft demnächst aus. Die Kabelgesellschaft (häufig Vodafone) hat natürlich ein Interesse, möglichst viele der bisherigen Zwangskunden kostenpflichtig zu behalten.


    Aus diesem Grund hat Dich der Vodafone-Verkäufer angerufen. Und Du hast Dich ja fast aufs Glatteis führen lassen. Bei anderen Kunden hat das sicher vollständig funktioniert.