Ich glaube, das Problem der Schuldfrage kommt auch von der Verwechslung zwischen dem juristischen "grundsätzlich" und der umgangssprachlichen Bedeutung des gleichen Wortes. Das juristische "grundsätzlich" lässt sich mit "in der Regel" übersetzen, während das umgangssprachliche "grundsätzlich" eher "ohne Ausnahme" bedeutet ("ich kaufe grundsätzlich nichts am Telefon")
funktioniert gar nicht mehr mit modernen Autos, die die Fahrzustände in den letzten Sekunden vor einem Crash aufzeichnen.
Wobei ich in diesem Fall lieber eine Dashcam hätte