Jugendsparer oder Bausparvertrag auflösen

  • Guten Abend,

    ich benötige ca. 15T€ im Mai.

    Nun kann ich entweder meinen Jugendsparvertrag bei einer Bank auflösen (akt Guthaben:15T€), der monatlich aktuell mit 100€ bespart wird.

    Beim Jugendsparvertrag bekomme ich jedes Jahr einen Boni von ca. 500€ und dieser Boni steigt noch bis auf 600€ in 2027,max.

    Laufzeit bis 2040.


    Dann habe ich noch zwei Bausparer(akt. Gesamtguthaben 15T€,beide Darlehenszins: 1.6% und Sparzins 1,0%)

    1x 10T€ Darlehenssumme, wäre zuteilungsreif, 1x 30T€ Darlehenssumme, erst in 12 Jahren zuteilungsreif

    Diese könnte ich auch auflösen und hätte das Geld.

    Welche Variante würdet ihr wählen und warum?


    Vielen Dank!

  • Mit EK meinst Du sicher Eigenkapital? AKÜFI


    Fürs Eigenkapital bzw. !!EK-gleiche!! wäre sowohl Bausparguthaben als auch

    Bauspardarlehen als !!!Blankodarlehen bis 50T€ ohne Grundbucheintrag !!!möglich

    Eigenkapital hebeln mit Bausparen in 2 Jahren und 2 Monaten
    Wer nicht viel Eigenkapital hat, kann mit einer Bausparstrategie sein Eigenkapital hebeln und so den Kauf einer Immobilie günstiger gestalten
    www.mein-bauspar-vergleich.de

  • Der Jugendsparvertrag ergibt 500/15000 = ca. 3.3% Bonus + Guthabenzinsen pro Jahr. Die Bausparer mit 1% deutlich weniger. Sprich letztere rechnen sich nur über einen niedrigeren Darlehenszins, wenn man das Spiel mit Sparen, Zuteilung, Abrufen etc zeitlich passend und ohne Formfehler spielt. Ist denn beabsichtigt, in 12 Jahren darüber einen Kredit abzurufen? Falls nein, oder unsicher, wäre mein Rat: Weg mit den Bausparern, die rentieren sich idR ohnehin nicht bzw sind zu kompliziert. Viel Erfolg!

  • Nur so als Hinweis: Oft haben die Bausparer noch eine Bonusverzinsung oder Treuebonus wenn man auf das Darlehen verzichtet. Da musst Du ggf. noch etwas Ruhezeit mit einplanen. Den verschweigen einem die Bausparkassen auch ganz gerne. Hier muss man bei der Auszahlung aufpassen, dass man alles richtig macht. Nicht einfach das Formular ausfüllen.


    Ich persönlich würde den 10k auflösen und den Darlehenszins für 1,6% mitnehmen.


    Den Jugendbausparvertrag finde ich ganz interessant und würde den ggf. halten. Langfristige Zinssicherung bei relativer Flexibilität. Hier hast Du noch den Nachteil, dass der Bonus vermutlich bei Auszahlung steuerwirksam wird und Du dann in dem Jahr über dem Steuerfreibetrag liegst.


    Macht es nicht ggf. auch Sinn, einfach alle aufzulösen und als Eigenkapital mit reinzunehmen? Das könnte auch den Gesamtzins Deiner Finanzierung etwas senken.


    Aber ohne die Gesamtkonstellation zu kennen, ist das natürlich alles ziemlich schwierig zu beurteilen.