Hallo liebes Forum,
der Eröffnungsprozess bei der Santander für das "Geld Management" Tagesgeldkonto kommt mir komisch vor vor dem Hintergrund der ungezählten Phishing-Warnungen vom Ende letzten Jahres, die ich blöderweise erst jetzt (nachdem ich das Konto eröffnet habe) mal intensiv gelesen habe.
Ich bekam viele Mails mit jeweils anderem Klartext-Absender wie folgt:
- SANTANDER (onlineantrag@santander.de), Betreff „Tagesgeldkonto - Herzlichen Glückwunsch!“
- SANTANDER (onlineantrag@santander.de), Betreff „Tagesgeldkonto - Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse E-Mail-Adresse“
- Santander Consumer Bank AG (information@email.santander.de), Betreff „Ihr Santander Tagesgeldkonto ist eröffnet.“
- Santander (noreply@santander.de), Betreff „Validierung Ihrer E-Mail Adresse“
- Santander (noreply@santander.de), Betreff „E-Mail Adresse erfolgreich hinterlegt!“
- Santander (internet@service.santander.de), Betreff „Kontaktformular - Privatkunden - Konten und Zahlungsverkehr (ID: 05334057)“
- Santander (internet@service.santander.de), Betreff „Kontaktformular - Privatkunden - Konten und Zahlungsverkehr (ID: 05334469)“
- onlinebanking (onlinebanking@santander.de), Betreff „Vollmacht“
- onlinebanking (onlinebanking@santander.de, Betreff „Santander Kontovollmacht“
Alle innerhalb von zwei-drei Tagen, nachdem ich mit den schriftlichen Unterlagen das Konto aktiviert habe.
Mal in Großschreibung, mal komplett in Kleinschreibung und eine davon mit der "Consumer" im Klartext-Absender.
Zur Aktivierung der Santander-Sign App bekam ich eine SMS mit einem Code, den ich dann auf der Website eingegeben habe.
Eine Probeüberweisung ( 1€) klappte gut in beide Richtungen, also drauf und wieder zurück.
Ich weioß ehrliuch nichbt gesagt, warum, aber irgendwie fühle ich mich unsicher, nun einen großen 5-stelligen Betrag auf das Konto zu überweisen und wäre dankbar, wenn mir jemand seine Erfahrungen mit der Santander schildern könnte.
Ich werde zusätzlich mal in eine Filiale gehen, aber dort erwarte ich keine große Hilfe.