Vorab-Kalkulation der Kapitalertragsteuer von ETF- Anteilen

  • Gerne würde ich vor dem Verkauf von ETF Anteilen wissen, mit welcher Kapitalertragsteuer zu rechnen ist. Der Verkauf erfolgt ja grundsätzlich nach dem fifo-Verfahren, also die zuerst gekauften Anteile werden auch zuerst verkauft.


    Ich habe mir, seitdem ich Ende 2020 das Depot bei scalable eröffnet habe, immer die monatlichen Kontoauszüge als PDF heruntergeladen.


    In diesen Auszügen sind ja die wesentlichen Informationen (Datum, Preis, Stück) bis auf die VAP enthalten.


    Bevor ich jetzt anfange, die Daten aus den einzelnen PDF in einen Excel abzutippen: Habt ihr hierzu vielleicht noch eine smartere Idee, wie sich diese Informationen automatisierter herauslesen lassen?

  • Zunächst kauft man ja Anteile, wenn du alle Kaufbelege hast, ist die Rechnung einfach.

    Kaufpreis Anteil 1 lag bei 50€, Anteil 2 55 €, Stand jetzt 100€, jetzt verkaufst du die beiden Anteile, also fallen 70% (Aktienfonds) auf 95€ Steuern,Soli und gegebenenfalls Kirchensteuer an. Bei vielen Käufen, macht die bereits oben erwähnte Excel-Liste Sinn.

  • Gerne würde ich vor dem Verkauf von ETF Anteilen wissen, mit welcher Kapitalertragsteuer zu rechnen ist.


    Ich habe mir, seitdem ich Ende 2020 das Depot bei scalable eröffnet habe, immer die monatlichen Kontoauszüge als PDF heruntergeladen.


    In diesen Auszügen sind ja die wesentlichen Informationen (Datum, Preis, Stück) bis auf die VAP enthalten.

    Für Deine Zwecke brauchst Du die Werte, die in der jeweiligen Kaufabrechnung stehen. Lediglich die eventuelle Steuer auf die Vorabpauschale steht im Kontoauszug.


    Seit ich an der Börse tätig bin (und das ist einige Zeit), trage ich jeden Kauf in eine Liste ein, weiß somit vor jedem Verkauf, wo ich stehe. Die Steuer auf die Vorabpauschale habe ich Excel natürlich auch ausrechnen lassen.


    Nebenbei: Ich führe generell eine Excel-Liste mit allen Buchungen auf meinem Girokonto. So viele Buchungen sind das bei mir nicht. Wenn man das gleich einträgt, ist das eine kleine Mühe. Und man kann halt nach langer Zeit in diesen Listen nachschauen und auch Kalkulationen nach Belieben durchführen (etwa was die Wohnung mit allen Nebenkosten gekostet hat).


    Wenn Du einen Überblick über Deine Finanzen haben willst, wirst Du um eine vergleichbare Handhabung vermutlich nicht herumkommen.


    Wenn der Kaufpreis bekannt ist, ist die Berechnung der Abgeltungsteuer trivial. Auch dabei hilft natürlich die Tabellenkalkulation (in der beispielsweise auch steht, welcher Teil des Freistellungsauftrags bereits verbraucht ist).

  • Danke für Eure Hilfe!

    Ich habe mich dann heute rangesetzt und die Informationen aus den PDF-Monatsauszügen in ein Excel übertragen, hat ein paar Stunden gedauert...


    Zum Glück sind alle Daten korrekt, die Abstimmsummen passen bis auf marginale Abweichungen. :thumbup:


    Auch musste ich die Daten nicht einzeln abtippen. Im ersten Schritt konnte ich die Informationen per Drag & Drop ins Excel kopieren. Je Kauf bzw. Verkauf werden diese in der selben Spalte auf mehrere Zeilen aufgeteilt.

    Im zweiten Schritt habe ich die Daten dann mittels Formeln in die von mir gewünschte Struktur gebracht.


    Ob das nur bei den PDF von Scalable oder auch bei anderen Brokern so klappt, kann ich natürlich nicht sagen.

  • Die Angaben in den Kontoauszügen reichen für meine Zwecke aus, diese sind:

    • Buchungsdatum
    • Valuta- Datum
    • Kauf / Verkauf
    • Bezeichnung des Wertpapiers
    • ISIN
    • Stück
    • Betrag

    Den Kaufs- bzw. Verkaufskurs rechne ich so aus:


    Betrag / Stück

  • Für die Kapitalertragssteuer ist der Kurs aber unwesentlich, denn da wird einfach Verkaufsbetrag-Kaufbetrag gerechnet.


    Wenn für die Depotgebühr wenige Bruchteile eines Anteils verkauft werden, kann der errechnete Kurs auch weit vom tatsächlichen Kurs abweichen.

  • Mal ein konkretes Beispiel:


    Am 21.02. habe ich 3 Stück SPDR MSCI ACWI gekauft. Hier die Daten aus der WP-Abrechnung:



    Und hier die Infos aus dem Monatsauszug:



    582,66/3 = 194,22


    Wo genau ist jetzt da das Problem?