Folgende Sachlage:
- Ich habe eine Direktversicherung, die 2025 in die Rentenphase übergeht. Abgeschlossen wurde sie 1999, die Beiträge zunächst mit 20% pauschal versteuert.
- 2008 der Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber. Seither wurden die Beiträge vom brutto, also steuerfrei, abgeführt. Leider wusste ich nicht, dass man sich bei Jobwechsel aktiv für die Altregelung entscheiden muss.
Meine Fragen:
Wie wird meine Rente in der Rentenphase besteuert?
- Anteilig (also rd. ein Drittel steuerfrei, zwei Drittel mit dem individuellen Steuersatz)?
- Oder komplett, weil die längere Phase der Nichtbesteuerung (2008-2025) die Phase der Pauschalversteuerung "infiziert"?
- Spielt es vom Steuersatz her eine Rolle, ob ich mir eine Einmalzahlung auszahlen lasse oder mich für eine Rente entscheide?
Wo wird über meine Direktversicherung steuerlich "Buch geführt" und wo kann ich Informationen einholen?
- Meine Versicherung kennt den steuerlichen Status meiner Versicherung nicht.
- Gibt es ein spezielles Finanzamt für Altersvorsorgeverträge o.ä., wo die steuerlichen Angelegenheiten solcher Verträge zentral verwaltet werden?
- Oder ist das Wohnsitzfinanzamt für so etwas zuständig?
Vielen Dank für Eure Beiträge