Anzeige einer Schenkung

  • Hallo zusammen,


    ich brauche mal ein wenig Hilfe beim ausfüllen der "Anzeige einer Schenkung". Ich habe mir den Vordruck hier heruntergeladen.

    Als Info noch ich möchte meiner Schwiegermutter Geld schenken und den max. Freibetrag von 20.000€ ausnutzen.



    1. Ist mir klar.

    2. Ist mir klar bis auf Verwandtschaftsverhältnis. Wie heißt es richtig Schwiegerkind - sohn/tochter?

    3. Ist auch klar.

    4. Auch klar.

    5. Auch klar.

    6. Bank und Sparguthaben -> Muss dort die Nummer vom Schenker oder Erwerber rein?


    7. und 8. sind nicht relevant.


    Da das Finanzamt ja vom Schenker und Beschenktem eine Anzeige haben möchte steht doch auf beiden Schreiben das identische drauf? Bis auf die Unterschrift? Verstehe ich das so richtig?.

  • Disclaimer: ich bin kein Steuerexperte und gebe hier nur meine persönliche Meinung auf Basis meiner Erfahrungen wider ;)


    zu 2: es geht um den Beschenkten (Erwerber der Schenkung) und dessen Verwandschaftsverhältnis zum Schenker, also "Schwiegermutter"

    zu 6: es geht darum was geschenkt wird ("Gegenstand und Wert des Erwerbs"), nicht wohin, also in dem Fall von welchem Kreditinstitut/Konto, also dem des Schenkers


    Es handelt sich dabei nur um die Anzeige einer Schenkung, damit das Finanzamt entscheiden kann ob eine Schenkungssteuererklärung abgegeben werden muss. Dazu genügt meines Wissens die Anzeige durch einen von beiden, Schenker oder Beschenktem. Hab ich jedenfalls so gemacht, kam keine Beschwerde. Eine etwaige Schenkungssteuererklärung muss dann vom Erwerber (=Beschenkten) abgegeben werden.

  • Normalerweise reicht eine formlose Information vom Schenker und dem Beschenkten an das jeweilige Finanzamt, mit genauen Angaben zum Familenstand, der Höhe des Betrags, der persönlichen Daten und der Steuernummern.

  • Das ist richtig. Ob beide weiß ich nicht, m.W. genügt auch einer von beiden. Meinte zumindest mein Steuerberater. Aber du musst jedenfalls nicht zwingend das Formular nutzen. Ist aber auch nicht verboten ;)

    Hatte bei einer ähnlichen Situation beim zuständigen Finanzamt angefragt und die wollten es so wie von mir beschrieben. Gibt wahrscheinlich verschiedene Meinungen.