Selbst wenn die spätere Installation (unter normalen Bedingungen) meinetwegen 2 T€ kostete, ist das von den 40 T€ noch meilenweit weg. Wir reden ja von einigermaßen geschlossenen Bebauungen und nicht der Breitbandversorgung einer Almhütte.
Das ist natürlich richtig. Aber das ist ja nicht der gesamte Preis. Du musst den Aufwand dazu rechnen, die Wartezeit und die Ungewissheit, ob das gekaufte Haus überhaupt jemals an Glasfaser angeschlossen wird.
Die Werterhöhung ergibt sich daraus, dass beim Kauf für den neuen Eigentümer bereits ein Glasfaseranschluss besteht, den er im Zweifel sofort nutzen kann. Und dieser Wert ist natürlich höher als die reinen Anschlusskosten, die vielleicht irgendwann einmal entstehen würden.