Hallo Finanztip-Community,
vor 1 1/2 Jahren habe ich mich nach langem Überlegen endlich dazu überwunden, mit dem Investieren zu beginnen (langfristig, für die Rente). Mittlerweile möchte ich meine Spar-Rate gerne erhöhen, diese war bisher eher noch gering. Zu Beginn habe ich mich ganz klassisch für die 70/30 Strategie aus MSCI World und MSCI EM entschieden, da das für mich sehr schlüssig wirkte. Bei einem Blick ins Depot zwecks Erhöhung ist mir jedoch ein Fehler aufgefallen, über den ich jetzt eh schon schmunzle. Statt eines klassischen MSCI World habe ich bisher wohl in den MSCI World Information Tech investiert - da dieser sehr gut läuft, ist das jetzt noch kein großes Problem.
Nun überlege ich, zusätzlich in einen der recht neuen MSCI World ex USA zu investieren - um durch den Ausschluss von USA und den damit verbundenen Tech-Firmen näher an einen "reinen" MSCI World zu kommen, wie ursprünglich geplant.
Meine Frage, ist das tatsächlich sinnvoll? Wie würdet ihr vorgehen?
Hier noch andere Überlegungen, die ich mir so gemacht habe:
- Einfach so belassen, wie es ist?
- Den EM verkaufen, und dafür zusätzlich zum MSCI World Tech noch einen MSCI ACWI dazunehmen?
- Den MSCI World Tech stehen lassen, und ab jetzt in einen reinen MSCI investieren?
- ...
Da ich mir nun seit einiger Zeit schon Gedanken gemacht und viele nachgelesen habe, aber noch nicht die für mich richtige Variante gefunden habe, würde ich mich sehr über ein paar Denkanstöße von euch freuen.
Besten Dank schon mal!
Maria