Portfolio-Anpassung nach Anfänger-Fehler

  • Hallo Finanztip-Community,


    vor 1 1/2 Jahren habe ich mich nach langem Überlegen endlich dazu überwunden, mit dem Investieren zu beginnen (langfristig, für die Rente). Mittlerweile möchte ich meine Spar-Rate gerne erhöhen, diese war bisher eher noch gering. Zu Beginn habe ich mich ganz klassisch für die 70/30 Strategie aus MSCI World und MSCI EM entschieden, da das für mich sehr schlüssig wirkte. Bei einem Blick ins Depot zwecks Erhöhung ist mir jedoch ein Fehler aufgefallen, über den ich jetzt eh schon schmunzle. Statt eines klassischen MSCI World habe ich bisher wohl in den MSCI World Information Tech investiert - da dieser sehr gut läuft, ist das jetzt noch kein großes Problem.


    Nun überlege ich, zusätzlich in einen der recht neuen MSCI World ex USA zu investieren - um durch den Ausschluss von USA und den damit verbundenen Tech-Firmen näher an einen "reinen" MSCI World zu kommen, wie ursprünglich geplant.


    Meine Frage, ist das tatsächlich sinnvoll? Wie würdet ihr vorgehen?


    Hier noch andere Überlegungen, die ich mir so gemacht habe:

    • Einfach so belassen, wie es ist?
    • Den EM verkaufen, und dafür zusätzlich zum MSCI World Tech noch einen MSCI ACWI dazunehmen?
    • Den MSCI World Tech stehen lassen, und ab jetzt in einen reinen MSCI investieren?
    • ...


    Da ich mir nun seit einiger Zeit schon Gedanken gemacht und viele nachgelesen habe, aber noch nicht die für mich richtige Variante gefunden habe, würde ich mich sehr über ein paar Denkanstöße von euch freuen.


    Besten Dank schon mal!

    Maria

  • svenja147

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo,


    da du noch nicht lange investiert bist und wie du schreibst auch erst mit geringen Summe, würde ich ab jetzt einfach auf den MSCI World wechseln. Wenn dich die Tech-Beimischung stört kannst du den Teil auch verkaufen. Hierbei ggf. den Sparer-Pauschbetrag beachten.


    Ansonsten ist ein 70/30 Portfolio eine solide Strategie. Das Gegensteuern mit einem ex-USA ist unnötig kompliziert auch unter Anbetracht deines noch langen Anlagehorizontes.


    LG

  • Vor 1 1/2 Jahren habe ich mich nach langem Überlegen endlich dazu überwunden, mit dem Investieren zu beginnen (langfristig, für die Rente). Mittlerweile möchte ich meine Spar-Rate gerne erhöhen, diese war bisher eher noch gering. Zu Beginn habe ich mich ganz klassisch für die 70/30 Strategie aus MSCI World und MSCI EM entschieden, da das für mich sehr schlüssig wirkte. Bei einem Blick ins Depot zwecks Erhöhung ist mir jedoch ein Fehler aufgefallen, über den ich jetzt eh schon schmunzle. Statt eines klassischen MSCI World habe ich bisher wohl in den MSCI World Information Tech investiert - da dieser sehr gut läuft, ist das jetzt noch kein großes Problem.

    Dein Fehler hat also den Ertrag erhöht. Glück gehabt!

    Nun überlege ich, zusätzlich in einen der recht neuen MSCI World ex USA zu investieren - um durch den Ausschluss von USA und den damit verbundenen Tech-Firmen näher an einen "reinen" MSCI World zu kommen, wie ursprünglich geplant.

    Meine Frage, ist das tatsächlich sinnvoll? Wie würdet ihr vorgehen?


    Hier noch andere Überlegungen, die ich mir so gemacht habe:

    • Einfach so belassen, wie es ist?
    • Den EM verkaufen, und dafür zusätzlich zum MSCI World Tech noch einen MSCI ACWI dazunehmen?
    • Den MSCI World Tech stehen lassen, und ab jetzt in einen reinen MSCI investieren?

    Was Du mit Deinem Geld machst, ist Deine Sache.


    Du wolltest in einen breiten Index investieren, bist aber versehentlich eine Sektorwette eingegangen. Das hat Deinen Ertrag verbessert, ich würde das dennoch nicht so lassen, sondern auf einen breiten Index übergehen.


    Wenn Du auf ACWI stehst, könntest Du die beiden jetzigen Sparpläne aussetzen und in Zukunft alles in den ACWI stecken. Schon etliche Jahre bleiben die Emerging Markets gegen die Industriestaaten zurück, das mag sich in der Zukunft mal wieder ändern.


    Ob man die bisherigen Investments stehen läßt? Ansichtssage, Frage des investierten Kapitals. Du könntest die bisherigen Investments auch schrittweise verkaufen und damit den Sparerfreibetrag nutzen.


    Grundsätzlich ist Hin und Her nachteilig. Wer wenig ändert, hat meist die bessere Rendite.

  • Danke für eure Rückmeldungen!


    Seht ihr es grundsätzlich als sinnvoller, den Tech weiterhin zu besparen (sowohl beim Wechsel zu Variante 70/30 als auch bei Variante nur ACWI) als stehen zu lassen oder zu verkaufen? Oder eher weniger, da Stand heute die Tech-Firmen in den "reinen" MSCI Worlds auch schon gut vertreten sind (was sich zukünftig ändern könnte)?


    ... würde ich ab jetzt einfach auf den MSCI World wechseln. Wenn dich die Tech-Beimischung stört kannst du den Teil auch verkaufen. Hierbei ggf. den Sparer-Pauschbetrag beachten.

    Ob man die bisherigen Investments stehen läßt? Ansichtssage, Frage des investierten Kapitals. Du könntest die bisherigen Investments auch schrittweise verkaufen und damit den Sparerfreibetrag nutzen.

  • Seht ihr es grundsätzlich als sinnvoller, den Tech weiterhin zu besparen (sowohl beim Wechsel zu Variante 70/30 als auch bei Variante nur ACWI) als stehen zu lassen oder zu verkaufen? Oder eher weniger, da Stand heute die Tech-Firmen in den "reinen" MSCI Worlds auch schon gut vertreten sind (was sich zukünftig ändern könnte)?

    Was genau an folgender Passage hast Du jetzt nicht verstanden?

    Was Du mit Deinem Geld machst, ist Deine Sache.


    Du wolltest in einen breiten Index investieren, bist aber versehentlich eine Sektorwette eingegangen. Das hat Deinen Ertrag verbessert, ich würde das dennoch nicht so lassen, sondern auf einen breiten Index übergehen.

    Im normalen MSCI World sind die USA hoch gewichtet oder überrepräsentiert (je nach Standpunkt), und bei den USA-Werten sind die Tech-Werte hoch gewichtet. Das heißt: Schon der normale MSCI World ist US- und Hi-Tech-lastig.


    Darauf kann man wetten, das kann man lassen, Du wettest verschärft darauf.


    Das kann man machen, das bringt aktuell sogar mehr Ertrag als der "normale" MSCI World, man sollte sich allerdings im Klaren darüber sein, daß man den Sektor übergewichtet.


    Gerd Kommer begrenzt in seinem ETF bewußt den US-Anteil. Sein ETF wird schlechter laufen als ein stinknormaler MSCI-World, weil ein Gutteil dessen Wertzuwachs von US-Hi-Techs kommt.


    Mir fehlen zur Beurteilung bei Deiner Aufstellung die Zahlen. Es macht bei der Bewertung einen Unterschied, ob wir über 2000 € in jedem ETF sprechen oder von 200.000 €. Im ersten Fall spielt es keine Rolle, ob Du Deine bisherigen Investments hältst oder nicht. Im zweiten Fall würde ich sie umsetzen.


    Generell ist es ungünstig, wenn einer hier fragt: "Was soll ich machen?" Ziel dieses Forums ist nicht, den Leuten zu sagen: "Mach dies, mach das!", sondern sie so weit aufzuschlauen, daß sie mit einem guten Gefühl ihre Entscheidungen selber treffen.


    Ich habe meinen Hauptratgeber oft gefragt, was ich tun soll. Er hat immer abgelehnt, eine Antwort zu geben, und das war auch gut so. Er hat mir gesagt, was er von der Sache hält, auch gelegentlich fallen lassen, was er vermutlich an meiner Stelle täte. Aber der Schlußsatz war immer: "Was Du daraus machst, ist Deine Sache!"

  • Sehr berechtigte Frage, das muss ich zugeben - das ist wohl, weil ich mir grad zu viele Gedanken drüber mache und alles nochmal hinterfrage. :)

    Was genau an folgender Passage hast Du jetzt nicht verstanden?

    Falls mein Beitrag zu sehr nach um Hilfe fragen wirkt, war das nicht die Absicht - ich wollte mehr verschiedenen Meinungen dazu hören, da ich nur ein sehr begrenztes Umfeld habe, das sich mit solchen Themen überhaupt ansatzweise auseinandersetzt (welches zudem sehr pro Tech und weiter darin investieren ist) - von daher auch danke für die Geduld mit meinem Anliegen!


    Zu den Zahlen, meine bisherige Sparrate lag bei 100€ im Monat, mein Depot hat aktuell einen Wert von ca. 2600€, also eindeutig der erste Fall bei dir. Zukünftig möchte ich auf 450€ im Monat erhöhen.

  • Was Du mit Deinem Geld machst, ist Deine Sache.


    Du wolltest in einen breiten Index investieren, bist aber versehentlich eine Sektorwette eingegangen. Das hat Deinen Ertrag verbessert, ich würde das dennoch nicht so lassen, sondern auf einen breiten Index übergehen.

    Falls mein Beitrag zu sehr nach um Hilfe fragen wirkt, war das nicht die Absicht - ich wollte mehr verschiedenen Meinungen dazu hören, da ich nur ein sehr begrenztes Umfeld habe, das sich mit solchen Themen überhaupt ansatzweise auseinandersetzt (welches zudem sehr pro Tech und weiter darin investieren ist) - von daher auch danke für die Geduld mit meinem Anliegen!

    Dieses Forum ist dazu da, Fragen zu stellen. Wenn Du aber zweimal genau die gleiche Frage stellst, darf man schon rückfragen, warum Du das tust.


    Du hast ungeschickt investiert, wie Du selbst schreibst, und dabei einen guten Treffer erzielt. Du wolltest MSCI World kaufen und hast MSCI World Tech gekauft (der besser gelaufen ist).


    Da kommt dann unmittelbar die Frage, über wieviel Geld man redet. Denn man lebt ja nicht von den Prozenten, sondern von den Euros. Und jetzt schreibst Du:

    Meine bisherige Sparrate lag bei 100€ im Monat, mein Depot hat aktuell einen Wert von ca. 2600€, also eindeutig der erste Fall bei dir. Zukünftig möchte ich auf 450€ im Monat erhöhen.

    Du bist mit Deinem Mißgeschick also keine Millionärin geworden. :( (Hätte ich Dir gegönnt!)


    Ich würde (siehe oben) weiteres Geld z.B. in den ACWI stecken (bis der sechsstellig ist). Danach kannst Du weitersehen. KISS - keep it simple!

  • Seht ihr es grundsätzlich als sinnvoller, den Tech weiterhin zu besparen als stehen zu lassen oder zu verkaufen?

    Du hast einen Fehler gemacht und irrtümlich einen engen Sektor-ETF gekauft, statt einem marktbreiten ETF.


    Also würde ich den Fehler korrigieren und zur ursprünglichen Strategie zurückkehren.


    Dass der Fehler Dir einen Gewinn gebracht hat, ist Glück, sollte aber Deine gute Strategie nicht beeinflussen.