Haushaltseinkommen Ehemann Hausfrau

  • Hallo zusammen,

    Eventuell könnt ihr mir mit dem folgenden Fall weiterhelfen:

    Person A und Person B sind verheiratet mit einem Kind. Person A verdient 100kEuro im Vollzeitjob und Person B 20kEuro im Teilzeitjob im Jahr. Aktuell sind beide in der Steuerklasse 3/5.

    Da Person B Schwierigkeiten mit dem Arbeitgeber hat, überlegt diese ihren Job temporär aufzugeben, um sich voll um das Kind zu kümmern.

    Die Frage lautet nun, wie sehr sich das verfügbare Jahres-Netto- Einkommen der Familie dadurch reduziert.

    Könnt ihr mir da grob weiterhelfen? Mit den steuerrechnern bin ich nicht wirklich zum Ziel gekommen?

    Macht es eventuell Sinn, die Lücke durch einen Minijob zu kompensieren?

    Hat die Aufgabe des Jobs der Frau eventuell andere Vorteile die sich überproportional auswirken?

    Vielen Dank vorab

    Viele Grüße

    Steve

  • Person A und Person B sind verheiratet mit einem Kind. Person A verdient 100 kEuro im Vollzeitjob und Person B 20 kEuro im Teilzeitjob im Jahr. Aktuell sind beide in der Steuerklasse 3/5.

    Steuerklassen sind der feministische Aufreger #1, in der Sache letztlich aber ziemlich irrelevant. Wir diskutieren gerade mal wieder darüber.

    Da Person B Schwierigkeiten mit dem Arbeitgeber hat, überlegt diese, ihren Job temporär aufzugeben, um sich voll um das Kind zu kümmern.

    Die Frage lautet nun, wie sehr sich das verfügbare Jahres-Netto-Einkommen der Familie dadurch reduziert.

    Könnt ihr mir da grob weiterhelfen?

    In erster Näherung fällt das Nettoeinkommen der Person B weg.

    Eine genaue Rechnung läßt sich so nicht anstellen. Die Steuer ist dabei ein nennenswerter Teil, aber nicht der einzige.

    Auch die Krankenkasse spielt dabei eine Rolle. Ist Person A denn gesetzlich oder privat versichert? Wenn sie gesetzlich versichert ist, schlüpft Person B ohne eigenen Beitrag in die Familienversicherung. Ist sie privat versichert, muß für Person B eine eigene Krankenversicherung abgeschlossen und bezahlt werden (was das Nettoeinkommen dann drückt).

    Ein Steuerzahler mit 100 T€ Einkommen in Stkl III zahlt 2024 etwa 16.600 € Steuer.

    Ein Steuerzahlter mit 20 T€ Einkommen in Stkl V zahlt 2024 etwa 2.600 € Steuer.

    Zusammen müssen sie aber nicht 19.200 € Steuer zahlen, sondern 21.800 € - 2.600 € mehr, pro Monat also 200 €. Wie geht das? Zahlen die das bei der Steuererklärung nach oder laufend? Gibt es Vorauszahlungen?

    Fällt ein Einkommen weg, zahlt Person A mit 100 T€ immer noch 16.600 € Steuer. Jetzt paßt das, das etwa ist auch die Steuer für 100 T€ im Splitting-Tarif.

  • Da Person B Schwierigkeiten mit dem Arbeitgeber hat, überlegt diese ihren Job temporär aufzugeben, um sich voll um das Kind zu kümmern.

    Die Frage lautet nun, wie sehr sich das verfügbare Jahres-Netto- Einkommen der Familie dadurch reduziert.

    Wenn man die Steuererklärung außen vor lässt und nur das laufende monatliche Netto betrachtet, fiele dann eben das Netto der Frau weg, das heißt, es bliebe nur noch das Netto des Mannes. Ansonsten dürfte sich nichts ändern, Steuerklasse 3/5 habt ihr jetzt ja auch schon.

    Was dann bei der Steuererklärung noch passiert (ob ihr also z.B. anders als vorher etwas nachzahlen müsst oder wiederbekommt), würde ich an Eurer Stelle einfach mal in dem Steuerprogramm durchspielen, mit dem ihr ohnehin eure Steuererklärung macht. Einfach mal die Datei für letztes Jahr öffnen und das Einkommen der Frau rausstreichen und schauen, welchen Unterschied es zur abgegebenen Steuererklärung gibt.