Neuer Internettarif (Telekom) mit Verivox - Erfahrungen?

  • Liebes Finanztip-Forum,

    M-Net hat seine Preise erhöht: Wir müssen dort jetzt 39,90 Euro für einen 100-Mbit-Internetanschluss zahlen (nur Internet, kein Telefon). Und jetzt überlege ich mir, wie ich an ein vernünftiges, aber preiswerteren Vertrag kommen kann.

    Ist ein Abschluss über Verivox seriös - und nicht mit zu viel Stress verbunden?

    Ich bin dort an einem Magenta-Zuhause-L-Vertrag interessiert.

    Was denkt ihr? Was sind Eure Erfahrungen?

    Danke und viele Grüße
    Karl Jostein

  • M-Net hat seine Preise erhöht: Wir müssen dort jetzt 39,90 Euro für einen 100-Mbit-Internetanschluss zahlen (nur Internet, kein Telefon). Und jetzt überlege ich mir, wie ich an ein vernünftiges, aber preiswerteren Vertrag kommen kann.

    Ist ein Abschluss über Verivox seriös - und nicht mit zu viel Stress verbunden?
    Ich bin dort an einem Magenta-Zuhause-L-Vertrag interessiert.

    Ich habe in der Vergangenheit schon Verträge über Verivox abgeschlossen, was nie Probleme gemacht hat. Seit längerer Zeit nutze ich Check24, kann aber keinen sachlichen Grund dafür angeben. In meinen Augen sind die beiden Vergleichsportale gleich gut.

    Zu Deinem Problem:

    Ich habe vor einigen Jahren angefangen, den TK-Anschluß regelmäßig zu wechseln, so wie ich es mit Strom und Gas auch mache. Auslöser war eine (eigentlich lächerlich geringe) Erhöhung von Vodafone. Die hat mich geärgert, also bin ich aufs Vergleichsportal gegangen und habe festgestellt, daß bei den TK-Anschlüssen der gleiche Irrsinn herrscht wie bei Strom und Gas, nämlich unglaublich hohe Neukundenprämien gezahlt werden.

    Wenn Du von M-Net zur Telekom wechselst (wo der gewünschte Anschluß 45 €/n oder so kostet, also nach Buch um die 5 €/m teurer ist als bei M-Net), dann bekommst Du diverse Subventionierungen a) des Anbieters selbst und b) als Cashback vom Vergleichsportal, daß Dein Anschluß in den ersten 24 Monaten (Mindestvertragslaufzeit) rechnerisch um die 20 €/m kostest. Ersparnis für Dich also 20 €/m oder 480 €/2 Jahre.

    Habe ich gemacht, habe die Subvention kassiert, hat reibungslos funktioniert.

    1&1 bietet über seine Drillisch-Zweitmarken einen 100-MB/s-Internetanschluß für 30 € an. Auch da kommt eine Betreibersubvention dazu (10 € in den ersten 6 Monaten, allerdings "Anschlußgebühr" von 50 €).

    Ich habe den Telekom-Anschluß nach 2 Jahren gekündigt, bin zu Winsim gegangen, die haben nach gut einem Jahr in der Mindestlaufzeit die Preise erhöht. Sonderkündigung, zurück zur Telekom, wieder Subvention kassiert, somit weiterhin um die 20 €/m statt etwa 45 €/m.

    Leider fällt etwa mit Jahresende C*ll-by-C*ll (lächerlich, diese Zensur in diesem Forum!) weg, was meine wenigen Auslandsgespräche auf ein tolerables Preisniveau heruntergebracht hat, dafür muß ich mir noch etwas ausdenken.

    Vermutlich werde ich trotzdem nach Ablauf der Mindestlaufzeit wieder zu 1&1 wechseln.

    ... to be continued ... :)

  • Die von dir erwarteten Probleme können bei jedem Wechsel auftreten, Verivox ist nur der Vermittler, wenn was nicht funktioniert ist der neue Anbieter dein Ansprechpartner . Mit Verivox hatte ich bisher keine Probleme, habe die aber nur bei einigen Stromanbieterwechseln genutzt.