ETF Kombination

  • Hallo zusammen,

    wir besparen aktuell * nur * den Xtrackers MSCI World für die Altersvorsorge, jetzt steht die Überlegung im Raum einen 2. World ETF (ggf einfach ein *Analogmodell* wie den Ishares oä oder auch den FTSE All World) dazu zu nehmen, welcher dann für die Pflege, so der Fall denn eintritt, zu nutzen ist und um eine klare Trennung zu haben. Was meint ihr dazu, ist das sinnvoll? Ich trete etwas auf der Stelle und kann mich nicht wirklich zu einer Entscheidung durchringen... hatte auch überlegt einen EM oder Caps mit reinzunehmen, aber da bin ich über die Beobachtung in der Watchlist bislang nicht hinaus gekommen und mein Bauch sagt auch eher - keep it simple :/ ... ebenso beobachte ich den Nasdaq und Stoxx, da ist mir aber die Dopplung zu hoch... wir sind erst seit kurzem investiert, ich habe viel gelesen, gehört u geschaut und bin nun durch Saidis Podcast hier * gelandet *. Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen! Lieben Dank im Voraus und einen schönen Rest-Sonntag, Katie.

  • Wir besparen aktuell *nur* den Xtrackers MSCI World für die Altersvorsorge. Jetzt steht die Überlegung im Raum, einen 2. World ETF ... dazu zu nehmen, welcher dann für die Pflege, so der Fall denn eintritt, zu nutzen ist, um eine klare Trennung zu haben. Was meint ihr dazu, ist das sinnvoll?

    Es ist Dein Geld, und Du kannst damit machen, was Du willst. :)


    Ich halte von solchen Zweckbestimmungen wenig, aber ich weiß, daß sie für viele Leute wichtig sind.

    Ich trete etwas auf der Stelle und kann mich nicht wirklich zu einer Entscheidung durchringen. Hatte auch überlegt, einen EM oder [Small] Caps mit reinzunehmen.

    Wenn jemandem das wichtig ist, sollte er meines Erachtens eher einen breiteren ETF nehmen, in dem die schon mit drin sind, statt einen Spezial-ETF danebenzustellen.


    Im MSCI World hast Du die großen Firmen der entwickelten Länder, etwa 75% der Welt-Marktkapitalisierung. Im MSCI ACWI hast Du dazu die großen Firmen der emerging markets dazu. Dieser Index ist also breiter, etwa 85% der Welt-Marktkapitalisierung. Willst Du die kleinen Firmen auch dabei haben, nimm einen MSCI ACWI IMI (Das IMI sagt: Die Kleinen sind auch dabei).


    Die drei Indizes laufen ähnlich. Aktuell laufen EM und Small Caps nicht ganz so gut, im Moment läuft der MSCI World also am besten. Die Unterschiede sind meines Erachtens aber nicht entscheidend. Zusammengezählt wird ohnehin erst in 30 Jahren oder so. :)

    Ebenso beobachte ich den Nasdaq und Stoxx, da ist mir aber die Dopplung zu hoch...

    Die Doppelung ist nicht der Grund, der dagegen spricht. Der Stoxx ist kein Weltindex, sondern ein Länderindex (also schmaler als ein Welt-Index). Die Nasdaq ist eine Spezialbörse für die IT-Branche. Die läuft aktuell zwar am besten von allen Branchen, aber das muß ja nicht auf ewig so bleiben.


    Vor allem: Die Bewertungen sind halt reichlich hoch. Es ist sehr gut möglich, daß eine IT-Firma weiterhin gute Geschäfte macht und auch wächst, aber der Markt irgendwann einmal die Bewertung nicht mehr toleriert. Schau Dir mal den Chart von Cisco an. Das ist eine grundsolide Firma, die im IT-Umfeld wichtig ist und wohl auch wichtig bleiben wird. Die Bewertung des Jahres 2000 hat die Firma aber nie wieder erreicht. Wer im Dot-Com-Boom eingestiegen ist, hat mit der Aktie dieser erfolgreichen Firma bis heute Geld verloren.

    Wir sind erst seit kurzem investiert, ich habe viel gelesen, gehört u geschaut und bin nun durch Saidis Podcast hier * gelandet *.

    Das Prinzip keep it simple ist sicher eine gute Idee. Heißt: Bleib doch einfach bei Deinem ETF auf den MSCI World. Willst Du die EM oder die Small Caps dazuhaben, laß Deinen bisherigen ETF stehen und kauf in Zukunft einen ACWI oder ACWI IMI dazu. Selbst 3 verschiedene ETFs kann auch ein Anhänger der Methode simple noch überblicken.


    Alles cool, keine Panik.

  • Die einfachste Variante ist ein ETF, der läuft und läuft und gut ist. Ob man für irgendwelche Eventuellen Ereignisse noch einen anderen braucht oder alles von dem einen entnimmt, ist dabei Ansichtssache. Da ich immer von mir ausgehe, reicht einer völlig. Vor der ETF Zeit hatte ich mehrere Fonds und Einzelaktien, mittlerweile ist alles verkauft und ein thesaurierender ETF auf den MSCI World übrig geblieben, mehr benötige ich einfach nicht. Beim auszahlen schiebe ich mit 2 Depots hin und her um FIFO ein wenig auszutricksen, welcher ETF am Ende am besten läuft weiß keiner, ist also kein Grund etwas zu ändern.