Risiko-Versicherung m. Risikozuschlag - Zahlung trotz Risikoveränderung?

  • Wir hatten am Wochenende eine interessante Diskussion im Freundeskreis, ob die Versicherung im Versicherungsfall noch zahlt, wenn sich bei einer Risiko-Lebensversicherung das Risiko (wofür bereits ein Beitragszuschlag erhoben wird) verändert.

    Ein Bekannter hat seit rd 10 Jahren eine fallende Risiko-Lebensversicherung. Hierfür zahlt er einen Sonderbeitrag wegen Gesundheitsprüfung. Er ist übergewichtig. Lt. seiner Aussage zahlt die Versicherung immer, egal, ob er weiter zunimmt oder nicht. Denn es würde im Versicherungsschein kein Gewicht eingetragen sein oder der Sonderbeitrag genauer definiert sein.

    Das kann ich irgendwie nicht glauben. Denn da könnte er ja immens viel (sagen wir 50 KG) zunehmen und die Versicherung müsste dann im Todesfall leisten. Auch wenn die Todesursache mit dem Übergewicht in Verbindung stehen würde. Mir fiel das metabolische Syndrom ein. Der Bekannte meinte, dass ist alles egal: er hat den Risikozuschlag und demzufolge muss die Versicherung leisten - egal wie sehr sich das Risiko verändert.

    Mich würde interessieren, wie die Forenteilnehmer das Ganze sehen...

  • Mich würde interessieren, wie die Forenteilnehmer das Ganze sehen...

    Ich sehe das so: Der Bekannte hat recht, aber auch unabhängig davon, ob ein Risikozuschlag vereinbart werden musste oder nicht. Risikoänderungen, die erst nach dem Vertragsabschluss eintreten, sind mitversichert.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Risikoänderungen, die erst nach dem Vertragsabschluss eintreten, sind mitversichert.

    Meistens ja. Es gibt aber auch in den Bedingungen geregelte Ausnahmen. Z.B. sehen manche (günstigere) RLV-Nichtrauchertarife vor, dass man melden muss, wenn man anfängt zu rauchen.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Danke für die Einschätzung. Hätte ich niemals gedacht. Denn hier ist doch eine gute Möglichkeit, die Versicherungsbeiträge zu erhöhen bzw. ein Versicherungsrisiko zu minimieren.

    Egal. Jedenfalls rufe ich heute Abend meinen Bekannten an und leiste Abbitte: er hatte Recht.

    Einen schönen Abend wünscht

    Alabama

  • Stell Dir mal vor, es wäre anders - dann wäre man ja eigentlich fast nie richtig versichert.

    Denn üblicherweise steigt das Risiko ja unmittelbar vor dem Tod immer exorbitant an - sei es durch eine sich verschlechternde Krankheit oder ein besonders riskantes Verhalten.

    Ausnahmen wären allenfalls der Blumentopf, der aus heiterem Himmel herunterfiele oder ein anderer völlig unverschuldeter und unvorhersehbarer Unfall.