Auswahl Handelsplatz / gettex oder Xetra

  • Hallo,


    ist das Folgende so richtig oder habe ich einen Denk-/Rechenfehler drin? :/


    Bei scalable.capital kann ich zwischen verschiedenen Handelsplätzen auswählen.

    Standardmäßig ist gettex eingestellt, der Handel ist i.d.R. kostenlos oder kostet 0,99€.

    Xetra ist möglich - kostet 3,99€ + 0,01% (min. 1,50€)


    Ich möchte z.B. 200 Anteile des iShares MSCI ACWI handeln, z.B. um Gewinne zu realisieren und gleich wieder anzukaufen.

    Bei gettex gibt es [akutell] einen Spread von 23 Cent (Kaufen 83,18€ / Verkaufen 82,95€)

    Preis bei Xetra [aktuell] 82,84€ (kein Spread)


    Da der Verkaufspreis bei gettex höher ist und die Transaktion nur 0,99€ kostet würde ich diesen Handelsplatz bevorzugen.


    Beim Verkauf kriege ich für 200 Anteile über gettex 16.636,00€ - 0,99€ Kosten = 16.635,01€

    Beim Kauf über Xetra zahle ich 16.568,00€ + 3,99€ + 1,66€ (0,01%) = 16.573,65€


    Als würde ich theoretisch über gettex verkaufen und über Xetra wieder investieren?

    Mir geht es nur darum, ob ich das Grundprinzip richtig verstanden habe :)


    Grüße

    Christian

  • Schlechte Zeit. Gerade jetzt - außerhalb der Xetra-Börsenöffnungszeit - habe ich auch 23 ct (oder 0,277%) Spread. Das wären bei 200 Stück 46 € (und damit eine ganze Menge). Der letzte Xetra-Preis von heute hatte 3 ct Spread.


    Wenn Du bei Scalable Capital handelst, bekommst Du den Preise unmittelbar gesagt, bei anderen Brokern hast Du teilweise Echtzeitkurse verschiedener Anbieter und kannst vergleichen und auswählen.


    Was Du beschreibst, sind typische Arbitragegeschäfte. Die werden ständig gemacht, überall auf der Welt und mit großen Volumina. Das funktioniert schon so, wie Du es beschreibst. Damit wird ständig Geld verdient, und nicht wenig. Aber unsereiner hat die technische Ausstattung dafür nicht, wir können das so nicht umsetzen.

  • Während der Öffnungszeiten von Xetra sollten die Spreads bei beiden Handelsplätzen recht ähnlich sein. Das Entscheidende ist, dass du bei gettex immer nur zum Geld-/Briefkurs mit einem Market Maker handeln kannst. Du zahlst also immer die volle Geld-/Briefkurs-Spanne bei einem Kauf und Verkauf. Bei Xetra kannst du hingegen versuchen mit anderen Marktteilnehmern zu handeln und dir den Spread zu sparen. Dazu musst du ein Limit etwa in die Mitte des Spreads setzten und hoffen, dass deine Order von einem anderen Marktteilnehmer, der ebenfalls ein Limit in die Mitte des Spreads gesetzt hat, gematcht wird.


    Bei größeren Ordervolumen kann Xetra dann trotz höherer Gebühren günstiger werden. Das musst du dir dann individuell durchrechnen.

  • Was Du beschreibst, sind typische Arbitragegeschäfte. Die werden ständig gemacht, überall auf der Welt und mit großen Volumina.

    Manche "fast Gratis" Broker (ich würde meinen alle) haben eine Fair-Use-Klausel wo man rausgeworfen wird, wenn man solche Handelsumsätze zu oft betreibt.

  • Bei größeren Ordervolumen kann Xetra dann trotz höherer Gebühren günstiger werden. Das musst du dir dann individuell durchrechnen.

    Ok, danke. Dann habe ich das richtig verstanden. :)


    Arbitragegeschäfte werde ich erstmal nicht anfangen, so groß sind meine Volumen (noch) nicht :D