"Geleistete Altersvorsorgbeiträge" vs. "Stand des Altersvorsorgevermögens"?

  • Guten Morgen,

    ich plane meinen Riestervertrag auf Wohnriester umzustellen, um das angesparte Vermögen sonderzutilgen. (eigene Wohnung in der ich selbst lebe). Der Vertrag besteht seit 2008, seit dem habe ich jährlich 2100€ eingezahlt. (Zuerich/DWS)


    Jetzt stelle ich mir die Frage, welche Summe mir potentiell zur Entnahme zur Verfügung steht? Auf meinem jährlichen Report gibt es zwei Positionen, die ich nicht genau verstehe:


    1. Summe der geleisteten Altersvorsorgebeiträge: ca. 31000€

    2. Stand des Altersvorsorgevermögens: ca. 21000€


    Welcher Betrag steht mir (nach Antrag) für Wohnriester zur Entnahme zur Verfügung?


    Vielen Dank!

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Auf meinem jährlichen Report gibt es zwei Positionen, die ich nicht genau verstehe:

    1. Summe der geleisteten Altersvorsorgebeiträge: ca. 31000€

    2. Stand des Altersvorsorgevermögens: ca. 21000€

    Eigentlich ist es ganz einfach. Du hast mit allen Zulagen insgesamt 31.000€ in den Riester-Vertrag eingezahlt.

    Der aktuelle Wert des Riesters-Vertrags liegt bei 21.000€.

    Der Vertrag ist also eher grottig gelaufen. :rolleyes:


    Aber keine Sorge, zum Rentenbeginn muss Dir der Riester Anbieter zumindest alle Einzahlungen und Zulagen garantieren. ;)

    Ich würde mir aber ernsthaft überlegen, ob ich den Vertrag nicht einfach beitragsfrei stelle.

    Die fehlenden 10.000€ muss der Riester-Anbieter bis zum Rentenbeginn erwirtschaften. Und damit würde ich Ihn auch allein lassen!

    ich plane meinen Riestervertrag auf Wohnriester umzustellen, um das angesparte Vermögen sonderzutilgen.

    Dazu bitte genau informieren! GGf. auch bei der der Verbaucherzentrale beraten lassen.

    Wohn-Riester: Immobilienfinanzierung mit staatlicher Förderung | Verbraucherzentrale.de
    Wohn-Riester (eigentlich: "Eigenheimrente") ist ein ebenso komplexes wie kompliziertes Konstrukt. Dabei wird der klassische Riester-Sparvertrag - vereinfacht…
    www.verbraucherzentrale.de


    Wohnriester ist so mit das komplexeste Produkt was mit Riester möglich ist. :rolleyes:


    Und ob es sich in Deinem Fall überhaupt lohnt wäre auch so eine Sache. Wenn nur das aktuelle Riesterguthaben in den Wohnriester übertragen wird, manifestierst Du die 10.000€ Verlust. :/

  • Vielen Dank, die Ratschläge nehme ich gerne an. Was mir nicht klar war, ist, dass man den Verlust mit dem Übergang in Wohnriester manifestiert. Besteht nicht weiterhin die Pflicht die fehlenden 10.000€ zu erwirtschaften? Man muss ja nicht alles auf einmal entnehmen.


    Ich verstehe es so - überlegen, beitragsfrei zu stellen, abwarten (hoffen) ;)) dass sich die Fonds erholen, um möglicherweise doch noch eine Rendite zu erwirtschaften. Die 175€ monatlich anderweitig investieren (ETF oder ähnliches).

  • Vielen Dank, die Ratschläge nehme ich gerne an. Was mir nicht klar war, ist, dass man den Verlust mit dem Übergang in Wohnriester manifestiert. Besteht nicht weiterhin die Pflicht die fehlenden 10.000€ zu erwirtschaften? Man muss ja nicht alles auf einmal entnehmen.

    AFAIK gilt die Beitragsgarantie nur beim aktuellen Vertrag.

    Wenn man das Guthaben auf einen anderen Riester-Partner überträgt, muss dieser natürlich nur das an Ihn übertragene Guthaben garantieren. Was dann mit dem 'Verlust' beim vorherigen Vertragspartner passiert? :/

    Daher schrieb ich ja, dass man unbedingt unabhängige Beratung hinzuziehen sollte! Also nicht von einem Riester-Produkteverkäufer 'beraten' lassen.


    Ich verstehe es so - überlegen, beitragsfrei zu stellen, abwarten (hoffen) ;)) dass sich die Fonds erholen, um möglicherweise doch noch eine Rendite zu erwirtschaften.

    Ich würde eher nicht darauf hoffen, dass sich die Fonds erholen und Du langfristig eine reale Rendite erzielst. Das erste Ziel des Riester-Anbieters ist erstmal, dass zu Rentenbeginn die nominale Beitragsgarantie gesichert ist. Ob Du eine reale Rendite erzielst, ist dem Riester-Anbieter ziemlich egal.


    Nur zur Erinnerung: Es gibt Inflation. Um allein nur die Inflation auszugleichen bräuchte es eine reale Rendite von > 2% p.a. (Die durchschnittliche Inflation in Deutschland lag in den letzten 60 Jahren bei 2,6% p.a.)

    Das halte ich sehr unwahrscheinlich für Deinen Vertrag.

    Die 175€ monatlich anderweitig investieren (ETF oder ähnliches).

    Ja, den Riester einfach beitragsfrei zu stellen und das freie Geld dann per Sparplan in einen ETF zu investieren dürfte langfristig deutlich rentabler sein.

    Es gilt den Blick nach vorne zu richten. Die Renditen der Vergangenheit kannst Du nicht mehr ändern!

    Mal ein Rechenbeispiel für die sofortige Beitragsfreistellung:

    - Annahme, dein Riester läuft jetzt noch 15 Jahre bis zum Rentenbeginn

    - Zum Rentenbeginn muss der Anbieter Dir zumindest Deine Beiträge garantieren.

    - Aktuell beträgt Dein Guthaben 21.000€ bei 31.000€ Einzahlungen -> Beitragsgarantie

    Dann hast Du auf die aktuellen 21.000€ eine garantierte Rendite von 2,63% p.a. sicher.