Hallo liebe Finanztip-Community,
ich habe Mitte des Jahres meine Immobilie verkauft und nun noch zwei Bausparverträge "übrig". Da ich in den nächsten 2 Jahren keine neue Immobilie erwerben möchte und auch nicht weiß, ob ich jemals wieder eine Immobilie erwerben will, ist meine Überlegung nun diese Verträge zu kündigen und in einen ETF zu schieben.
Zinsen bekomme ich nicht wirklich mit den Verträgen und in einem ETF kann das Geld wenigstens für mich arbeiten, bis ich es benötige, bzw. würde ich es für die Altersvorsorge drin lassen.
Macht das Sinn, oder sollte ich die Verträge noch halten um vielleicht doch noch an günstiges Darlehn zu kommen, sollte ich es brauchen?
Die gleiche Summe habe ich noch auf einem Tagesgeldkonto liegen und einen ETF mit ca. 10.000 Euro am laufen.
Anbei die Verträge, einmal aus 2010 und einmal aus 2017:
Bin mir unschlüssig, ob es Sinn macht die Verträge aufzulösen, oder doch noch zu besparen.
Aktuell laufen monatlich noch ca. 200 Euro in den Vertrag.
feuchte Grüße
kleinertaucher
Ps.: falls ich nicht im richtigen Forum gepostet habe, Thema bitte verschieben!