Keine Immobilie mehr. Was nun mit meinen Bausparverträgen?

  • Hallo liebe Finanztip-Community,


    ich habe Mitte des Jahres meine Immobilie verkauft und nun noch zwei Bausparverträge "übrig". Da ich in den nächsten 2 Jahren keine neue Immobilie erwerben möchte und auch nicht weiß, ob ich jemals wieder eine Immobilie erwerben will, ist meine Überlegung nun diese Verträge zu kündigen und in einen ETF zu schieben.

    Zinsen bekomme ich nicht wirklich mit den Verträgen und in einem ETF kann das Geld wenigstens für mich arbeiten, bis ich es benötige, bzw. würde ich es für die Altersvorsorge drin lassen.

    Macht das Sinn, oder sollte ich die Verträge noch halten um vielleicht doch noch an günstiges Darlehn zu kommen, sollte ich es brauchen?


    Die gleiche Summe habe ich noch auf einem Tagesgeldkonto liegen und einen ETF mit ca. 10.000 Euro am laufen.

    Anbei die Verträge, einmal aus 2010 und einmal aus 2017:



    Bin mir unschlüssig, ob es Sinn macht die Verträge aufzulösen, oder doch noch zu besparen.

    Aktuell laufen monatlich noch ca. 200 Euro in den Vertrag.


    feuchte Grüße :)


    kleinertaucher


    Ps.: falls ich nicht im richtigen Forum gepostet habe, Thema bitte verschieben!

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich habe Mitte des Jahres meine Immobilie verkauft und nun noch zwei Bausparverträge "übrig". Da ich in den nächsten 2 Jahren keine neue Immobilie erwerben möchte und auch nicht weiß, ob ich jemals wieder eine Immobilie erwerben will, ist meine Überlegung nun, diese Verträge zu kündigen und in einen ETF zu schieben.

    Das dürfte eine gute Idee sein. Bausparverträge sind generell schlechte Anlagen. Sie lohnen sich nur unter ganz besonders günstigen Bedingungen.

  • Hallo, muss mich nochmal zu diesem Thema melden.

    Wenn ich jetzt meine beiden Verträge kündigen möchte, würden jeweils 3% Gebühren anfallen, wenn ich mein Geld sofort haben möchte.

    Laut Aussage meines Beraters, wäre die beste Lösung beide Verträge zu teilen, so dass die neuen Verträge zuteilungsreif sind. Dies wäre dann in 3 Monaten der Fall zum 1.2.2025. Diese neuen Verträge kann ich dann auszahlen lassen und auflösen. Die alten Verträge mit der neuen Summe von 10.000 und 61.000 kann ich dann ohne weiteres Kündigen, da ich kein Guthaben (bzw. paar Euro) drin habe.

    Ist das so korrekt?

    Oder gibt es eine andere Möglichkeit besser an mein Geld zu kommen und vor allem schneller?


    feuchte Grüße :)


    kleinertaucher

  • Wenn ich jetzt meine beiden Verträge kündigen möchte, würden jeweils 3% Gebühren anfallen, wenn ich mein Geld sofort haben möchte.

    Wann könntest Du denn Dein Geld haben, wenn Du keine Gebühren bezahlen möchtest?

    Laut Aussage meines Beraters, wäre die beste Lösung, beide Verträge zu teilen, so dass die neuen Verträge zuteilungsreif sind. Dies wäre dann in 3 Monaten der Fall zum 1.2.2025. Diese neuen Verträge kann ich dann auszahlen lassen und auflösen. Die alten Verträge mit der neuen Summe von 10.000 und 61.000 kann ich dann ohne weiteres Kündigen, da ich kein Guthaben (bzw. paar Euro) drin habe.

    Laß ihn das doch mal verbindlich ausrechnen.


    Man schließt eigentlich keinen Sparvertrag ab, wenn man ein Guthaben auszahlen lassen möchte. Wieviel Provision sollen die denn kosten? 1% Provision für die neuen Verträge, damit Du 3% Abschlag für die Sofortauszahlung des Guthabens sparst?


    Warum fragst Du eigentlich hier, wenn Du einen "Berater" an der Hand hast? Berät der "Berater" vielleicht in die eigene Tasche?

  • Wann könntest Du denn Dein Geld haben, wenn Du keine Gebühren bezahlen möchtest?

    Laß ihn das doch mal verbindlich ausrechnen.

    Da beide Verträge noch nicht zuteilungsreif sind, würde ich bei sofortiger Kündigung nicht um die 3% kommen. Er hat noch etwas von Treuebonus usw. geredet, aber dafür müsste der Vertrag noch 12 Monate laufen und ich würde den Vertrag dann kündigen können.


    Man schließt eigentlich keinen Sparvertrag ab, wenn man ein Guthaben auszahlen lassen möchte. Wieviel Provision sollen die denn kosten? 1% Provision für die neuen Verträge, damit Du 3% Abschlag für die Sofortauszahlung des Guthabens sparst?

    Habe gerade mit einem anderen Berater in der Hotline telefoniert. Da die "neuen" Verträge aus dem alten heraus geteilt werden, fällt hier keine Gebühr an und auch keine Provision. Anscheinend...

    Die alten Verträge haben dann nur noch ein paar Euro drin und diese kann ich dann sofort kündigen mit 3% Gebühr auf die angesparte Summe. Wenn ich das gerade an der Hotline richtig verstanden habe.


    Warum fragst Du eigentlich hier, wenn Du einen "Berater" an der Hand hast? Berät der "Berater" vielleicht in die eigene Tasche?

    Hatte ich auch gedacht, aber der Mann in der Hotline hat nur gesagt: "Da hat Ihr Berater mal etwas gutes für Sie getan."

    Glaube ich jetzt mal so.... Ich werde trotzdem nächste Woche nochmal nach Fragen und in bitten, es nochmal schriftlich durchzurechnen und mir zukommen zu lassen.

  • Wann könntest Du denn Dein Geld haben, wenn Du keine Gebühren bezahlen möchtest?

    Da beide Verträge noch nicht zuteilungsreif sind, würde ich bei sofortiger Kündigung nicht um die 3% kommen. Er hat noch etwas von Treuebonus usw. geredet, aber dafür müsste der Vertrag noch 12 Monate laufen und ich würde den Vertrag dann kündigen können.

    Wenn Du also mit einer alternativen Anlage mehr als 3% erlösen kannst, stellst Du Dich selbst mit Abzug besser.


    Hatte ich schon erwähnt, daß Du mal ganz genau die Vertragsbedingungen studieren solltest?


    Starkes Stück, fürs Rückzahlen des eigenen Geldes auch noch eine Gebühr zu verlangen!

    Warum fragst Du eigentlich hier, wenn Du einen "Berater" an der Hand hast? Berät der "Berater" vielleicht in die eigene Tasche?

    Hatte ich auch gedacht, aber der Mann in der Hotline hat nur gesagt: "Da hat Ihr Berater mal etwas Gutes für Sie getan."

    Im Umkehrschluß hat dieser "Berater" Dir bisher also geschadet. Das könnte hinkommen.


    Na ja, hoffentlich bist wenigstens Du nun von Bausparverträgen geheilt. Es gibt aber sicher noch genügend Dumme, die in Zukunft darauf hereinfallen.