Wir wollen aus unserem jetzigen Haus (abbezahlt) in ein größeres Haus umziehen. Das neue Haus wollen wir kaufen. Das jetzige Haus wollen wir verkaufen, sobald wir in das neue Haus eingezogen sind.
Neben unserem jetzigen Haus besitzen wir Eigenkapital; teilweise in ETFs, die schon mehrere Jahr (bis zu 15 Jahre) laufen.
Das nicht in ETFs gebundene Kapital reicht nicht für den Kauf aus, aber es reicht für die Mehrkosten und die Renovierung.
Die Frage ist jetzt, ob wir für die Finanzierung des neuen Hauses
- unserer ETFs verkaufen und dann nach Verkauf des jetzigen Hauses wieder kaufen
- einen Überbrückungskredit nehmen und die ETFs unangetastet lassen (Laufzeit ca. 1 Jahr wegen der Renovierung)
Aufgrund der zu zahlenden Steuern bei Verkauf der ETFs würde ich zu 2. tendieren.
Auf der anderen Seite fallen die Steuern auch bei Verkauf in der Zukunft an.
Was denkt ihr?