Hi zusammen,
bei uns zuhause wird einkommen 50/50 geteilt (auch weil wir beide relativ gleich verdienen). Auch in der elternzeit haben wir alles erst einmal 50/50 geteilt. nach einer weile war aber klar, dass 50% arbeiten und 50% carearbeit nicht langfristig geht, da wir länger als erhofft auf eine außerhäusliche betreuung warten mussten.
die lage ist also die, dass meine partnerin ca. 16 monate länger in (unbezahlter) elternzeit war und auch jetzt erst einmal in teilzeit wieder angefangen hat zu arbeiten. nicht weil sie nicht will, sondern weil sie sich nachwievor eben mittags um unser kind kümmert. also ist für uns weiterhin klar: wir teilen unser gehalt 50/50 auf, einfach weil carearbeit auch arbeit ist.
leider weiß der staat ja nur bedingt davon. soweit ich es verstanden habe, bekommt man für die bis zu 3 jahre rentenpunkte anerkannt, wenn man ausschließlich in elternzeit ist. dann aber natürlich auch nur entsprechend dem durchschnittseinkommen in deutschland (meine partnerin liegt klar darüber). und in teilzeit bekommt man dann gar nichts mehr angerechnet.
nach langer einleitung jetzte meine fragen:
1. wie könnten wir die rente meiner frau ausgleichen? da wir noch lange keine 50 sind können wir etwa nicht einfach rentenpunkte kaufen. und auch nicht weil wir beide angestellt sind.
2. sehen wir generell etwas ganz falsch und sollten ganz anders darüber nachdenken?
danke für euren input