ETF bei Fondsplattform mit günstigem Transaktionsentgelt vs Broker mit teurem Spread?

  • Hallo zusammen,


    wer kennt sich denn bitte en détail mit den Transaktionskosten und der Handelsdauer für ETFs bei Fondsplattformen aus und könnte mir hier helfen?


    Und zwar geht es um den Kauf des VanEck Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF mit der ISIN IE00BMDKNW35.

    Ich habe bei Trade Republic vor Kauf, zu verschiedenen Uhrzeiten, eine Warnung vor einem zu hohen Spread vor Kauf bekommen.

    Der Spread lag zwischen 4% und 5%.


    Deswegen überlege ich, den ETF bei einer Fondsplattform kaufen.

    Dort würde kein Spread anfallen, weil die Fondsplattform den ETF direkt von der Fondsgesellschaft, in diesem Beispiel VanEck, zum NAV kauft. Dafür würden Additional Trading Costs/Transaktionsentgelte fällig.

    Siehe: https://extraetf.com/de/wissen/atc-gebuehren-beim-etf-handel und https://www.justetf.com/de/new…andel-wissen-sollten.html

    Diese Artikel raten jedoch tendenziell vom Kauf zu ATCs ab und legen den Kauf bei günstigen Spreads nahe.

    Ich habe aber für diesen ETF keinen günstigen Spread. Im Gegenteil, die ATCs sind deutlich günstiger als der Spread für den ETF!


    Jedoch kauft die Fondsplattform den ETF nicht sofort an der Börse...

    Es könnte also hier das Risiko entstehen, dass der ETF eine hohe Rendite an einem Börsentag erzielt, die ich verpasse, weil mein Geld noch nicht investiert ist, weil die Fondsplattform den ETF noch nicht gekauft hat.

    Damit würde ich also Kaufkosten sparen und dafür Rendite verpassen...


    Allerdings muss ja der Kauf nicht bedeuten, dass ich den "Preis bekomme".

    Hier endet mein Wissen.

    Ich möchte zu möglichst günstigen Kaufkosten möglichst schnell in den ETF investiert sein, damit möglich viel Geld möglichst früh investiert ist.

    Wie ist das denn bitte: Wenn mein Antrag auf Kauf eines ETFs bei einer Fondsplattform eingeht - zu welchen Zeitpunkt wird denn der Einstiegspreis für meinen ETF festgestellt? Im Moment des Eingangs des Antrags, was die längste Anlagedauer bedeuten würde, erst nach physischem Kauf des ETFs, was einige Tag an verpasster Rendite bedeuten könnte, oder wann genau?


    Ich hoffe, ich habe das Dilemma zwischen Kostenersparnis und Handelszeiten darstellen können.

    Habe ich hier noch irgendwo Denkfehler?

    Welche Lösung würdet ihr denn vorschlagen?


    Danke und beste Grüße!

  • Vielleicht ist es ja ein Wink des Schicksals, dass du von diesem Invest besser Abstand nehmen solltest?


    Wie auch immer, mir wird bei dem Ding aktuell ein Spread von 0,5 - 1% angezeigt. Das ist wohl ein relativ illiquides Produkt, da sind höhere Spreads üblich. Wenn du es wirklich kaufen willst, würde ich mir darüber aber keine Gedanken machen und es einfach zu normalen Handelszeiten an einem normalen Handelsplatz kaufen. Das Ding hat übliche Tagesschwankungen von 10% oder mehr, da geht das bisschen Spread doch völlig unter.

  • Deswegen überlege ich, den ETF bei einer Fondsplattform kaufen.

    Dort würde kein Spread anfallen, weil die Fondsplattform den ETF direkt von der Fondsgesellschaft, in diesem Beispiel VanEck, zum NAV kauft.

    Du kannst einen ETF nur über eine Börse und nicht direkt mit der KAG handeln. Deine verlinkten Artikel scheinen nicht aktuell zu sein.

  • Du kannst einen ETF nur über eine Börse und nicht direkt mit der KAG handeln. Deine verlinkten Artikel scheinen nicht aktuell zu sein.

    Fondsplattformen kaufen ETFs zum NAV ohne Spread mit ATCs. Das habe ich heute erst für die FFB und die FODB bestätigt bekommen. Wie meinst du deinen Einwand?

    Vielleicht ist es ja ein Wink des Schicksals, dass du von diesem Invest besser Abstand nehmen solltest?


    Wie auch immer, mir wird bei dem Ding aktuell ein Spread von 0,5 - 1% angezeigt. Das ist wohl ein relativ illiquides Produkt, da sind höhere Spreads üblich. Wenn du es wirklich kaufen willst, würde ich mir darüber aber keine Gedanken machen und es einfach zu normalen Handelszeiten an einem normalen Handelsplatz kaufen. Das Ding hat übliche Tagesschwankungen von 10% oder mehr, da geht das bisschen Spread doch völlig unter.

    Danke für den Hinweiß! Hättest du eine Empfehlung, wie ich den günstigsten Spread finde bzw. wo ich eine Übersicht über alle verfügbaren Spreads sehen kann? Danke!

  • Fondsplattformen kaufen ETFs zum NAV ohne Spread mit ATCs. Das habe ich heute erst für die FFB und die FODB bestätigt bekommen. Wie meinst du deinen Einwand?

    Ok, wenn FFB und FODB das bestätigt haben wird es wohl so sein. Bei einem normalen Broker ist es jedenfalls nicht möglich einen ETF über die KAG zu handeln. Verstehe auch nicht so ganz den Vorteil davon. Die Spreads normaler Welt-ETFs fallen während der Xetra-Öffnungszeiten i.d.R. geringer aus als die ATCs von 0,2-0,5% und du bist wesentlich flexibler und kannst ein Limit setzen. Bei einem illiquiden Nischenprodukt, wie den IE00BMDKNW35, mag das anders sein, prüfe aber auch, ob du bei FFB und FODB Verwahrentgelte für deinen Depotbestand zu zahlen hast. Dann würde es sich definitiv nicht lohnen.


    Hättest du eine Empfehlung, wie ich den günstigsten Spread finde bzw. wo ich eine Übersicht über alle verfügbaren Spreads sehen kann? Danke!

    Immer während der Öffnungszeiten von Xetra. Übersichten gibt es z.B. bei Onvista oder Ariva und Xetra-Echtzeitkurse nach Anmeldung bei der Börse Frankfurt.

  • Fondsplattformen kaufen ETFs zum NAV ohne Spread mit ATCs. Das habe ich heute erst für die FFB und die FODB bestätigt bekommen. Wie meinst du deinen Einwand?

    Es ist für mich nicht so wichtig, weil ich keine ETFs zum NAV über die KAG handeln möchte.


    Aber ohne Googeln verstehe ich Deinen Beitrag nicht.


    Abk. s. max. Obfuszifizierg. b. min. Tastendruckersparn.

  • Ok, wenn FFB und FODB das bestätigt haben wird es wohl so sein. Bei einem normalen Broker ist es jedenfalls nicht möglich einen ETF über die KAG zu handeln. Verstehe auch nicht so ganz den Vorteil davon. Die Spreads normaler Welt-ETFs fallen während der Xetra-Öffnungszeiten i.d.R. geringer aus als die ATCs von 0,2-0,5% und du bist wesentlich flexibler und kannst ein Limit setzen. Bei einem illiquiden Nischenprodukt, wie den IE00BMDKNW35, mag das anders sein, prüfe aber auch, ob du bei FFB und FODB Verwahrentgelte für deinen Depotbestand zu zahlen hast. Dann würde es sich definitiv nicht lohnen.


    Immer während der Öffnungszeiten von Xetra. Übersichten gibt es z.B. bei Onvista oder Ariva und Xetra-Echtzeitkurse nach Anmeldung bei der Börse Frankfurt.

    Danke für die Links!