Was tun mit Varta?

  • Hallo zusammen,
    ich habe seit einigen Jahren mehrere Varta Aktien in meinem Depot liegen und bin somit nun auch einer von vielen, der von dem wohl absehbaren Totalverlust betroffen ist. Ich würde nun aber gerne wissen, ob ich bei Ausbuchung der Aktie aus meinem Depot den Verlust dann auch mit dem Verkauf von ETF Anteilen gegenrechnen kann?
    Mir ist bekannt, dass man normalerweise nur Verluste von Aktienverkäufen mit Gewinnen von Aktienverkäufen verrechnen kann, aber ich meine mich zu erinnern, dass es hier bei Ausbuchung eines Wertes aus dem Depot anders aussieht?

    Es wäre super, wenn mir das jemand beantworten könnte und ob das sinnvoll ist oder doch lieber noch die 20 Euro Restwert mittels sofortigen Verkauf mitnehmen sollte.
    Vielen Dank!

    Doni

  • Ich habe seit einigen Jahren mehrere Varta-Aktien in meinem Depot liegen und bin somit nun auch einer von vielen, der von dem wohl absehbaren Totalverlust betroffen ist. Ich würde nun aber gerne wissen, ob ich bei Ausbuchung der Aktie aus meinem Depot den Verlust dann auch mit dem Verkauf von ETF Anteilen gegenrechnen kann?

    Google sagt, daß ja.

  • Also ich würde die Aktien einfach sofort verkaufen (wenn die Gebühren deines Brokers gering sind) und evtl. noch andere Aktien / ETFs verkaufen, die im Plus sind - Verlustausgleich. Wer weiß wie lange das automatische Ausbuchen etc dauert, das hast du dann alles nicht mehr in der Hand.

  • Wenn mich nicht alles täuscht kannst du die Verluste steuerlich nicht geltend machen, wenn die Position ausgebucht wird. Daher besser verkaufen!

    Das ist nicht mehr aktuell. Verluste, die durch Ausbuchungen entstehen, können steuerlich berücksichtigt werden, allerdings nur bis 20.000 Euro und nur über die Steuererklärung (ist zumindest bei der ING so).