Geldanlage 100k für 12 Monate ff.

  • Hallo liebe Gemeinde,


    was kann ich einem 89-jährigen raten, wie er für 12 Monate am sinnvollsten ohne Risiko 100k anlegen kann?


    Die Generation vertraut ja erst einmal seiner Sparkasse, die ihm aber im ersten Gespräch nicht wirklich was Lukratives anbieten kann.


    In dem hohen Alter fallen aber längerfristige Anlagen weg, ebenso wie Anlagen mit leichtem Risiko.

    Bliebe also der Festgeldrechner von Finanztip, mit dem er bei einer holländischen Bank landen würde.


    Ist das auch eure Empfehlung?

  • Wenn die Sparkasse präferiert wird wären das hier zwei Möglichkeiten. Das sind Geldmarkt-Fonds, die bei der Sparkasse recht günstig im sogenannten „Dekabank Depot“ gekauft und verwahrt werden können.


    Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany Money Market UCITS ETF | ETFL22 | DE000ETFL227
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany Money Market UCITS ETF (ETFL22 | DE000ETFL227) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com


    DEKALUX-GELDMARKT: EURO FONDS aktueller Kurs | 973800 | LU0052863874
    DEKALUX-GELDMARKT: EURO FONDS (WKN 973800 / ISIN LU0052863874) – Aktuelle Nachrichten zum Fonds, Kursdaten, Charts und Performance.
    www.finanzen.net


    Du kannst woanders noch ein bisschen mehr rausholen, aber es hat in dem Alter ja auch Vorteile, in der vertrauten Umgebung zu bleiben.

  • Moin,

    für gerade mal 12 Monate entweder FG oder einen Geldmarkt ETF.


    Hat der Gute mit dem Gelde denn noch etwas vor oder wieso müssen 100k nach 12 Monaten griffbereit sein?

    Danke!

    Geplant hat er damit Nichts vor, außer seine Beerdigung davon zu bezahlen bzw. es ggf. unter Kindern und Enkel zu verteilen. Das will er aber nicht schon jetzt. Er ist der Meinung erst noch Zinsen damit erwirtschaften zu können

  • Danke!

    Geplant hat er damit Nichts vor, außer seine Beerdigung davon zu bezahlen bzw. es ggf. unter Kindern und Enkel zu verteilen. Das will er aber nicht schon jetzt. Er ist der Meinung erst noch Zinsen damit erwirtschaften zu können

    Dann sollte man (ohne, dass das jetzt herzlos oder so klingen soll) ihm vielleicht erklären, dass es für die Erben mehr Sinn machen würde das Geld schon vorher zu verschenken, da die Erben mit dem Geld eine bessere Anlage finden können als das, was er damit noch machen kann.

    Problematisch könnten ggf. Rückfordernugen vom Sozialamt werden, falls Heimplatz und Pflege zu teuer werden.

  • ok, Danke!

    Ich selber bin ja kein Freund der Sparkassen wegen der Gebühren.

    Sind die denn bei den genannten Beispielen bei der Sparkasse überschaubar im Vergleich zu anderen Banken? Wieviel muss man zu dem geringen TER hinzurechnen?

    Ich könnte ihn ansonsten vielleicht auch überreden, den Geldmarkt Fond bei einer anderen Bank zu kaufen. Ich selber bin beispw. noch bei der ING und bei TradeRepublic ...

  • Dann sollte man (ohne, dass das jetzt herzlos oder so klingen soll) ihm vielleicht erklären, dass es für die Erben mehr Sinn machen würde das Geld schon vorher zu verschenken, da die Erben mit dem Geld eine bessere Anlage finden können als das, was er damit noch machen kann.

    Problematisch könnten ggf. Rückfordernugen vom Sozialamt werden, falls Heimplatz und Pflege zu teuer werden.

    Vollkommen richtig, aber (ziemlich) chancenlos. Die Gespräche gabs schon und wird es auch weiter geben. Mal abwarten ...

    Ja stimmt. Das Risiko mit den Rückforderungen gibt es natürlich dann

  • Bei dem Dekalux kostet Kauf und Verkauf gar nichts. Man muss aber wissen, dass der Unternehmensanleihen hält, und damit etwas unsicher ist als ein Fonds der nur in Staatsanleihen macht.


    Bei dem anderen kostet der Kauf 1% Gebühr, Verkauf ist kostenfrei. Der hat nur Staatsanleihen.


    Das Depot kostet pro Jahr 12 EUR oder so.


    Wie gesagt, woanders ist billiger, aber es ist halt die Frage was man mit 89 noch machen will und wieviel Euro Unterschied das am Ende wirklich sind.

  • Beim Gebürenvergleich der Broker müsste man evtl. die Möglichkeit berücksichtigen, eine Vollmacht einzurichten. Das geht m.W. nicht bei allen.


    Beim Zeithorizont von einem Jahr und der besonderen Situation wäre ein GMF auch meine erste Wahl. Mit Festgeld würde er wahrscheinlich zusammen mit anderen Bankeinlagen über 100k kommen.

    Falls Du aber in die Situation kommst, dass Du erklären musst, wie ein GMF funktioniert, könnten aber auch Bundesanleihen oder soetwas wie der DBX0T8 eine Alternative sein. Das wären die sichersten Anlageformen der Welt. ;)
    Ein Fonds hat gegenüber der Einzelanlage in Bundesanleihen oder Festgeld auch den Vorteil, dass er auch in besonderen Situationen weiterläuft und man nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt sich um die Wiederanlage kümmern muss.

  • Vollkommen richtig, aber (ziemlich) chancenlos. Die Gespräche gabs schon und wird es auch weiter geben. Mal abwarten ...

    Ja stimmt. Das Risiko mit den Rückforderungen gibt es natürlich dann

    Muss man nicht verstehen. Aber gut. Es ist sein Geld. Wenn er für sich noch ein paar Zinsen haben will, dann bleibt es bei den genannten Optionen.

  • Vollkommen richtig, aber (ziemlich) chancenlos. Die Gespräche gabs schon und wird es auch weiter geben. Mal abwarten ...

    Ja stimmt. Das Risiko mit den Rückforderungen gibt es natürlich dann

    Ehrlich, du willst mit dem alten Mann nachdrücklich Gespräche führen um ihm schon vor Ableben das Geld rauszuleiern? Nun gut, entspricht wohl dem Zeitgeist.

  • Ehrlich, du willst mit dem alten Mann nachdrücklich Gespräche führen um ihm schon vor Ableben das Geld rauszuleiern? Nun gut, entspricht wohl dem Zeitgeist.

    keiner will keinem was "rausleiern", aber natürlich wird darüber gesprochen die Enkel zu Lebzeiten damit zu beglücken zumal sie es ja ohnehin bekommen und dann wie in einer der Antworten auch zu finden, andere Möglichkeiten der Geldanlage hätten.

    Es sind halt schwierige Themen und mit 89 ist nicht alles so einfach zu verstehen.

    Das ist aber Nichts worüber man in diesem Thread diskutieren müsste ...

  • Mal angenommen er lässt sich auch auf eine andere Bank für einen GMF ein.

    Was wäre dann eine Empfehlung?


    2. Frage: Kann man den eff. Jahreszins nach Abzug der Gebühren bei der Sparkasse bei dem Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany Money Market UCITS ETF ISIN DE000ETFL227 | WKN ETFL22 ermitteln um einen Vergleich zu haben?


    Dann hätte man mal 2 Optionen die man im direkten Vergleich hinsichtlich der Zinsen sehen könnte und die Wahl würde ihm vielleicht leichter fallen

  • Kostenoptimal wäre natürlich ein Neobroker mit 0 Ordergebühr, und dann der bekannte Xtrackers Overnight ETF.


    Zur 2. Frage: In guter Näherung kannst du einfach die bei JustETF gezeigte Rendite nehmen, und für das erste Jahr 1% abziehen, um die Kaufkosten zu berücksichtigen. Ab dem 2. Jahr dann wie gezeigt.

  • keiner will keinem was "rausleiern", aber natürlich wird darüber gesprochen die Enkel zu Lebzeiten damit zu beglücken zumal sie es ja ohnehin bekommen

    Da stelle ich gleich mal die nächste kritische Frage: Ist es denn gänzlich auszuschließen, dass die Person irgendwann in ein Pflegeheim muss?


    Oder, um im sprichwörtlichen zu bleiben: "Verkaufe nicht das Fell des Bären, bevor du ihn erlegt hast." ;)

  • Dann hätte man mal 2 Optionen die man im direkten Vergleich hinsichtlich der Zinsen sehen könnte und die Wahl würde ihm vielleicht leichter fallen

    Machs nicht so kompliziert. Die GMF-Varianten bei der Sparkasse sind doch gut. Man könnte auch an Vollmachten (über den Tod hinaus) denken, was anderenorts schwierig bzw. unmöglich ist.

    Wer will denn da optimieren, der 89-Jährige oder die Anverwandten?