Schlechter gelaufenen ETF weiter besparen oder auf Finanztip-ETF wechseln?

  • Liebe Forenmitglieder,

    ich habe vor einem Jahr angefangen, den Amundi MSCI World SRI Climate NET ZERO PAB IE000Y77LGG9 zu besparen. Wegen einer Kreditfinanzierung habe ich jedoch zunächst mit der Besparung aufgehört, bis ich in den Kredit abbezahlt habe. Nun habe ich ca. 4.600 Euro in dem Depot und da habe ich gesehen, dass der von Finanztip empfohlene UBS MSCI World SRI LU0950674332 deutlich besser gelaufen ist und generell näher am normalen MSCI World dran ist. Leider kann ich keinen langjährigen Trend ablesen, da der Amundi wegen einer Verschmelzung erst im Januar 2024 aufgelegt wurde.

    Beim Amundi habe ich nur ca. 321 Firmen, beim UBS rund 400, das wäre ja schon mal besser. Außerdem hat der Amundi ein Morningstar-Rating vom 3, der UBS 4. Was würdet ihr mir raten: Mit dem Amundi fortzufahren, da sich über Jahrzehnte die Unterschiede vermutlich eher angleichen oder die Gelegenheit nutzen, um auf einen solideren MSCI World zu wechseln, da ich noch kein großes Depot habe?

    Vielen Dank für eure Hinweise ;)!

  • Wenn ich einen SRI ETF auf den MSCI World besparen wöllte, würde ich wohl auch den von UBS nehmen. Allerdings nicht den LU0950674332, sondern das in Irland aufgelegte Pendant IE00BK72HJ67.

    Alternativ gib es von UBS auch einen ACWI (IE00BDR55471). Der streut noch etwas besser, da Schwellenländer mit dabei sind. Oder den Vanguard ESG Global All Cap (IE00BNG8L278), der nicht gang so strenge Kriterien hat, dafür aber um Weiten besser diversifiziert ist.

    Wegen der Umschichtung von ca. 4.600 Euro würde ich mir keine Gedanken machen, die abgeführten Steuern werden sich wohl in Grenzen halten.

  • Hallo !

    Du möchtest vermutlich bewusst einen SRI nehmen, korrekt?

    SRI ist sicher die strengste Auslegung der entsprechenden Kriterien, mit der Einschränkung der Diversität. Insofern würde ich mir als Alternative auch mal einen ESG-ETF anschauen.

    Ich selber habe mal einen Versuch mit einem iShares MSCI World SRI wieder an den Nagel gehängt und bin wieder auf die "Standard-Variante" umgeschwenkt (wegen Diversifikation und Performance).

    Zum ETF-Anbieter: Amundi ist bei mir wegen häufigen Verschmelzungen und anderen Punkten (ungefragt Wechsel zu einer SRI-Variante) nicht meine erste Wahl. UBS oder v.a. iShares würde ich da in die engere Auswahl nehmen.

    LG Finanzschlumpf

  • Hallo Anzter, das überlege ich auch zur Zeit. Habe einen IShares der in 5 Jahren um die 69% brachte, dann aber einen Xtracker, der 84% in der Zeit gemacht hat. Dieser ist sogar in der TER günstiger. Bei mir geht es da um 10 K die umgeschichtet werden müssten. Allerdings würden dann ja jetzt schon das ganze Steuergedöns anlaufen für den Verkauf. Was wäre hier vorteilhafter? Liegenlassen oder in den besser laufenden ETF stecken?

  • Vielen Dank für die bisherigen Tipps. Die Alternativen sind sehr interessant. Ich frage mich halt, ob UBS die beiden ETFs aus Irland und Luxemburg nicht mal verschmelzen möchte und da hätte ich die gleiche Situation wie Anfangs des Jahres bei Amundi.

    Zurzeit tendiere ich eher dazu, aufgrund der Kosten/Gebühren die so ein Kauf/Verkauf verursacht, dem IE000Y77LGG9 noch Zeit zu geben. Die Finanztest empfiehlt sowohl den IE000Y77LGG9 als auch den LU0950674332 als 1. Wahl, sodass ich aller Voraussicht nach nichts komplett falsch mache.

  • Ich frage mich halt, ob UBS die beiden ETFs aus Irland und Luxemburg nicht mal verschmelzen möchte

    Das kann natürlich sein, aber im LU0950674332 stecken wohl 1,4 Mrd. Euro, in der ausschüttenden Variante 4,4 Mrd. Euro. Dass die in den IE-Versionen aufgehen, die etwa jeweils ein fünftel so groß sind, halte ich für unwahrscheinlich. Würde mich aber trotzdem interessieren, was die Koryphäen hier darüber denken.