Mietwagen & Visa-Debitkarte

  • Weist das Girokonto aber keine ausreichende Deckung auf, gewährt NICHT der Kreditkartenausgeber einen Kredit, sondern die Bank muss schauen, wie sie an des fehlende Geld kommt. Deswegen wohl die Bezeichnung Delayed-Debit.

    Bei einer Kreditkarte gewährt immer der Kreditkartenherausgeber den Kredit. Die Bank, bei der das Girokonto läuft, hat damit nichts zu tun (es sei denn, sie ist selbst Herausgeberin der Kreditkarte).

    Das gilt unabhängig davon, ob es sich bei der Kreditkarte um eine "charge card" (Zahlung des gesamten Rechnungsbetrags) oder eine "revolving credit card" (Rechnungsbetrag wird nur in Raten gezahlt) handelt.

    Wenn das Girokonto nicht gedeckt ist und auch keinen Dispokredit o.ä. mehr hat, lässt die Bank die Lastschrift des Kreditkartenherausgebers einfach platzen. Der Kreditkartenherausgeber schickt dann eine Mahnung an seinen Kunden und muss sehen, wie er das Geld eintreibt. Gleichzeitig bekommen die Händler ihr Geld unabhängig vom Schicksal der Kreditkartenabrechnung. Sie tragen also kein Risiko, sondern nur der Herausgeber der Kreditkarte.

    Kreditkartenherausgeber sind z.B. Banken wie American Express oder im Falle von Visa- und Master-Kreditkarten die herausgebenden Banken oder Firmen (Amazon, Lufthansa etc.), die nicht identisch mit der (giro-)kontoführenden Bank sein müssen.

  • Kreditkartenherausgeber sind z.B. Banken wie American Express oder im Falle von Visa- und Master-Kreditkarten die herausgebenden Banken oder Firmen (Amazon, Lufthansa etc.), die nicht identisch mit der (giro-)kontoführenden Bank sein müssen.

    Firmen wie Amazon oder Lufthansa sind nie Kreditkartenherausgeber, da steht immer eine Bank dahinter.

  • [...]

    Auf welche Probleme sollte ich mich denn ganz konkret einstellen? Hat jemand konkrete Erfahrungen?

    Viele Grüße,

    thw

    Ja, Autovermietung CICAR auf den Kanaren. Die hat die Debitkarte nicht akzeptiert, ist allerdings schon ein paar Jahre her.

    Nachdem ich mehrere Male mit einer "echten" Kreditkarte Mietwagen gebucht hatte, habe ich vorletztes Jahr meine VISA-Debitkarte erfolgreich einsetzen können.

    Ob das daran lag, das ich als Kunde aus der Vergangenheit bekannt war, kann ich nur vermuten, das sagt einem ja keiner...

  • Danke für eure Erfahrungen und Ratschläge. Ich habe mal aus Spaß direkt bei der ING nachgeforscht. Die Aussage war sinngemäß: "Die ING-Visakarte unterstützt (technisch gesehen) alle Funktionen einer "echten" Kreditkarte, insbesondere auch das Blockieren, Zurückbuchen usw. Man soll das z.B. bei Kautionszahlungen ggf. so erklären und darum bitten es einfach mal zu probieren - sofern das Konto gedeckt ist, klappt das auch." Steht sogar auch in den FAQ (https://www.ing.de/girokonto/kund…_Cluster_karten, Punkt "Was muss ich beim Einsatz der VISA Card im Ausland beachten"). Nützt mir natürlich nicht allzu viel wenn der Vermieter Debitkarten im Vertrag explizit ausschließt oder halt einfach keine Lust hast. Ich werde auf jeden Fall zur Sicherheit eine Kreditkarte dabeihaben, aber vielleicht aus Neugierde mal zuerst die ING-Karte hinlegen :)