Beste Verwertung für auslaufenden Riester Bausparvertrag

  • Hallo liebes Finanztip-Forum,

    ich möchte gerne eure Meinung zu meinem "Riester Problem" hören. Im nächsten Monat läuft der BHW Riester Bausparvertrag (F maXX/DR3) aus und ich mir derzeit unsicher, wie ich ihn am besten verwerten soll. Grundsätzlich wollte ich damit meinen Hauskredit sondertilgen, aber die Nachteile sind gut abzuwägen -> Steuern auf das Wohnförderkonto bei Renteneintritt und dauerhafte Zwangsbindung an die Immobilie.

    Folgende Alternativen sind mir bisher in den Kopf gekommen:

    1. Förderunschädlich umwandeln lassen, allerdings sind mir hier die Optionen unklar -> Riesterrente, Fondssparplan, ...

    2. Förderschädlich auszahlen lassen

    Was würdet ihr empfehlen und warum? Habt ihr noch andere Vorschläge oder Ergänzungen?

    Viele Grüße, DerNiedersachse

  • Elena H. 9. Januar 2025 um 14:15

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin DerNiedersachse , willkommen im Forum.

    Wenn du es maximal kompliziert und unflexibel haben möchtest dürftest du mit einem Wohnriester ganz gut fahren.

    Wohn-Riester: Immobilienfinanzierung mit staatlicher Förderung | Verbraucherzentrale.de
    Wohn-Riester (eigentlich: "Eigenheimrente") ist ein ebenso komplexes wie kompliziertes Konstrukt. Dabei wird der klassische Riester-Sparvertrag - vereinfacht…
    www.verbraucherzentrale.de

    Weißt du wieviel Förderung in deinem jetzigen Geld steckt? Bei Kündigung musst du alles wieder zurückzahlen, hättest dann aber das Geld zu freien Verfügung.

    Das kannst du bei der Zulagenstelle erfragen:

    Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
    Allgemeine, nicht kontextbezogene Kontaktaufnahme mit einem Ansprechpartner des Auftritts
    riester.deutsche-rentenversicherung.de

    Ist die Sondertilgung überhaupt sinnvoll? Hängt vom von deinem aktuellen Finanzierungszinssatz ab.

    So gut wie jedes Riesterprodukt hat seine Probleme.

    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Moin Horst,

    mein Finanzierungszinssatz beträgt 1,31 %. Der Kredit ist noch frisch und die Summe hoch (somit auch die Zinsen). Daher hätte ich dadurch versucht die Zinslast frühzeitig zu drücken.

    Eine förderschädliche Entnahme ist natürlich auch möglich und dann könnte ich es in einen World ETF stecken. Der bringt auf die Laufzeit auch sicherlich gute Rendite.

    Was hälst du von einer Umwandlung in ein anderes Riesterkonstrukt, damit die Förderungen nicht verloren gehen? Es gibt ja auch Fondssparspläne / Riesterrente.

    Viele Grüße, DerNiedersachse

  • Eine Umwandlung würde ich in erster Linie davon abhängig machen wie hoch die Förderung in deinem Vertrag ist und welche Alternativen du bekommst. Keine Ahnung was da am Markt zur Zeit geht, allzu große Hoffnung habe ich da aber nicht.

    Eine Sondertilgung ist kein gutes Geschäft für dich, da du zur Zeit einen Risikolosen Zins von 3% einstreichen kannst. Da machst du knapp einen Prozent Risikolose Rendite im Vergleich zur Sondertilgung. Ist jetzt nicht die Welt, aber dafür vollkommen sicher. Macht bei 10000€ für 10Jahre einfach mal 1000€ geschenkt. Da kannst du besser zum Laufzeitende einen größeren Betrag ablösen und hast nicht mehr soviel umzuschulden.

    Den ganzen Vertag platt zu machen und in einen breitgestreuten Welt-Aktien-ETF zu stecken um die prognosefrei die Aktienmarktrendite einzustreichen ist natürlich möglich, setzt aber eine ganz andere Risikotragfähigkeit voraus.

    Wenn du jetzt schon lieber Sondertilgen möchtest musst du dir überlegen ob du das Aushältst wenn der Welt-Aktienmarkt mal um 30% oder mehr fällt und dann einige Jahre auf dem niedrigeren Niveau verbleibt.

    Für mich kein Problem, aber ich habe auch keine Immobilie die ich Finanzieren muss.

    Du musst dir ein gesamten Überblick über deine Finanzen machen und dann ein Modell wählen mit dem du gut schlafen kannst.

    Viel Erfolg.