Arbeitszeugnisse Bewerbung

  • Hallo liebes Forum,


    kennt jemand sich hier aus mit dem Lesen und Bewerten von Arbeitszeugnissen?

    Ich kenne mich leider nicht mit aus, weiß nur, dass sich ein Arbeitszeugnis immer gut anhört.

    Ich habe mal die ich bekommen habe, angefügt.

    Wenn jemand eine Rückmeldung mir geben würde, würde ich mich sehr freuen. Habe die Zeugnisse mit Nummern von 1-6 nummeriert. Also nur eine Gesamtbewertung von jedem Zeugnis wäre nett, nicht jeder einzelne Satz.


    Danke.


    Grüße

    Chris

  • Hallo Chris,

    Manche Scans sind sehr schwer lesbar, das hat mich jetzt nicht gerade motiviert alles durchzulesen.


    Zu Nr. 3

    Man muss bei Arbeitszeugnissen meistens (leider) über einzelne Sätze sprechen.

    Manchmal ist auch die Reihenfolge der Sätze entscheidend.

    "War stets pünktlich, ehrlich und zuverlässig" steht ganz am Ende der Beurteilung.

    Prinzipiell ist das nicht positiv.

    Das kann (nicht muss) für mein Daherhalten folgendes bedeuten:

    1. Mehr als diese drei Eigenschaften (die als Voraussetzung für so ziemlich jeden Job normal sind) hatte er nicht zu bieten.


    Oder 2. im schlechtesten Fall kann das sogar ironisch gemeint sein.

    Dafür stellt man sich dann jemanden vor, der einem das persönlich sagt und so richtig betont, mit einem Augenzwinkern: also der Herr X ist so RICHTIG pünktlich und zuverlässig!.


    In deinem Falle lese ich das bei dir jetzt nicht heraus. Ich denke aber meine erste Vermutung des eigentlichen Sinnes könnte stimmen.


    Für eine Vergabe einer Schulnote für dieses Arbeitszeugnis kenne ich mich zu schlecht damit aus.

  • Das Abgangszeugnis ist im Durchschnitt ne 4. Das englische mag ich nicht zu beurteilen. Die nachfolgenden sind aus meiner Sicht alle im soliden 2er Bereich. Das letzte, das Ausbildungszeugnis eher 3.


    Über das "War stets pünktlich, ehrlich und zuverlässig" bin ich auch gestolpert. Aber da hier ein stets davor steht und insbesondere 2 Absätze vorher ein "stets zur vollsten Zufriedenheit" = "sehr gut" würde mich das nicht zu sehr irritieren und ich würde davon ausgehen, dass der Schreiber das so meinte wie er es geschrieben hat.

  • Hi SioMio und Newb,


    ich habe das Gefühl, dass sich manchmal das Zeugnis widerspricht. 1x steht stets zur vollsten Zufriedenheit = 1

    Danach steht dieses pünktlich usw. das ist eigentlich schlecht, wenn es selbstverständliches aufgeführt wird. Ich habe das Gefühl, da es sich immer um Kleinstbetriebe handelte, dass der Schreiber selbst nicht richtig wusste, was gut und schlecht ist.

  • Hi SioMio und Newb,


    ich habe das Gefühl, dass sich manchmal das Zeugnis widerspricht. 1x steht stets zur vollsten Zufriedenheit = 1

    Danach steht dieses pünktlich usw. das ist eigentlich schlecht, wenn es selbstverständliches aufgeführt wird. Ich habe das Gefühl, da es sich immer um Kleinstbetriebe handelte, dass der Schreiber selbst nicht richtig wusste, was gut und schlecht ist.

    Ok, wenn es Kleinstbetriebe waren, die das geschrieben haben, dann kann es sein, dass die sich der "verdeckten" Sprache nicht bewusst waren.

    Und dann haben sie halt am Ende nochmal geschrieben, dass der Herr X halt alle normalen Eigenschaften inne hat.


    Aber im Falle von Nr. 3 war das doch eine Zeitarbeitsfirma, die das geschrieben hat, oder?

    Die sollten sich mit Arbeitszeugnissen eigentlich gut auskennen.



    Prinzipiell sind widersprüchliche Aussagen in einem Arbeitszeugnis nie als positiv anzusehen. So nach dem Motto " Da hat sich jemand vertan".

    Der Ersteller möchte dadurch oft auf eine verdeckte Art und Weise auf etwas hinweisen, was er aufgrund der allgemeinen Vorgabe (darf niemals abwertend formuliert sein) nicht sagen darf.