Danke für die Erklärung.
Dann habe ich das auch verstanden. Demnach könnte man zu Jahresbeginn einen bestimmten Betrag für die Thesaurierer freistellen und diesen zum Jahresende hin aufstocken, falls von den anderen Depots mit den Ausschüttern noch Freistellungsvolumen übrig ist. Im besten Fall erstattet Scalable dann einen Teil der bereits gezahlten Steuern zurück? Wobei das wahrscheinlich sowieso egal ist, ob ich auf der einen oder anderen Seite weniger freistelle und damit mehr Steuern zahle.
Die Steuererklärung mache ich ohnehin.
Mit "Steuerjahresbericht" meinte ich die Jahressteuerbescheinigung, in der die einzelnen Positionen übersichtlich aufgeführt sind und die sich direkt in die Steuersoftware übertragen lassen (wie ich das beispielsweise von meinem Comdirect-Depot kenne).
Mir wurden bereits im Januar 2023 tatsächlich Steuern einbehalten, da der Freistellungsauftrag nicht ausreichte. Allerdings habe ich für 2024 keine Jahressteuerbescheinigung in meinem Postfach gefunden – lediglich das Dokument „Hinweise zur Jahressteuerbescheinigung 2023“ mit allgemeinen Informationen sowie ein Dokument mit dem Namen „Wertpapierereignisse“ vom 25. Januar 2024, in dem die Vorabpauschale nebst anderer Steuerdaten aufgeführt wird. Vermutlich sind das alle relevanten Daten, die ich für die Steuererklärung benötige.
Viele Grüße
Alex