Steuerberatung online?

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein paar steuerliche Standardfragen, die ich gerne an einen "Online-Steuerberater" richten würde.

    Ein Beitritt zu einem Verein wie dem VLH finde ich zu teuer, da ich diesen Service nicht dauerhaft/über Jahre benötige.

    Früher gab es z. B. für Steuerfragen die Site "frag einen Anwalt" - sowas suche ich nun für Steuerberater: Frage stellen, qualifizierte Antwort erhalten und bezahlen.

    Gibt es solche Services?

  • Ich kenne keinen, aber ChatGPT kennt welche, beispielsweise den und den.


    Wenn es Standardfragen sind, könntest Du auch hier fragen. Vielleicht sind die Antworten ja so trivial, daß Du auf die Sicherheit des Fachmanns verzichten kannst.

  • ...fürs Erste dürfte ein Brutto-Netto-Rechner genügen, der folgende Anforderungen erfüllt:

    - Berücksichtigung einer Ehe

    - Berücksichtigung einer Teilrente/Flexirente

    - Berücksichtigung der Steuerklasse 4/4 mit Faktor

    Es gibt gefühlt 100 Online-Rechner, aber keiner, den ich aufgerufen habe, bildet das ab.

    Vllt. habe ich einen Rechner übersehen...

    Mir geht es darum, verschiedene Modelle (mit 1 Partner in Flexirente, der andere normal weiterarbeitend) steuerlich durchzurechnen, auch unter Berücksichtigung der Sozialabgaben.

  • ...fürs Erste dürfte ein Brutto-Netto-Rechner genügen, der folgende Anforderungen erfüllt:

    Deine Bedingungen sind ganz schön komplex. Diesen Rechner wirst Du schon aus systematischen Gründen nicht finden können.


    Was willst Du denn überhaupt wissen?

  • 23.2.205 Wahltag

    Hallo Forumsfreunde

    beim Thema Steuer findest Du hier garantiert den einen oder andere Schreiber der Dir zumindest einige Fragen beantworten kann.

    Das Portal "Frag eine Anwalt" oder so ähnlich gibt es meines Wissens immer noch.

    Ich habe das in der Vergangenheit oft genutzt wenn um allgemeine Rechtsfragen im Mietrecht oder im Alltag ging.

    Es ist erstaunlich wie schnell man für 50 bis 100 Euro ausreichende Auskünfte erhält.

    Auch in Fällen die nicht eindeutig sind, wo dann der Anwalt auf die Wahrscheinlichkeit eines Vergleichs hinweist.

    Allerdings habe ich in letzte Zeit Chatgbt 4.o genutzt und bin überrascht wie unglaublich persönlich die Auskünfte waren.

    Natürlich immer nur wenn es im grundsätzliche Fragen ging und vermutlich auch nicht um Fragen zu einem Steuergesetz das erst vor 4 Wochen geändert wurde und vielleicht in Chatgbt noch nicht enthalten ist.

    Das gilt auch für medizinische Erklärungen oder allgemeinen Steuerthemen wo man bei GOOGLE endlos rumsuchen muss um auf die richtige Seite zu kommen.

    Ich kann die viele Kritik an chatGBT nicht nachvollziehen.

    Einfach selbst mal mit unterschiedlichen Fachgebieten testen.

    Viel Erfolg wünscht McProfit