Liebe Community,
Mit großem Interesse habe ich das ePaper „Mit ETFs sicher fürs Alter vorsorgen“ gelesen. Besonders die Rechenbeispiele finde ich sehr interessant.
Mein Problem ist allerdings, dass alle Berechnungen für Angestellte gelten. Für mich gilt ein anderer Fall: ich bin Solo-Selbstständiger und mache mir viele Gedanken zum Thema Altersvorsorge.
Konkret bedeutet das:
- in welcher Höhe muss ich meinen Sparplan anlegen? Übertreibe ich es, wenn ich davon ausgehe, dass ich dieselbe Summe wie mein mtl. Nettoeinkommen (abzgl. wirklich aller Kosten und Steuern) in ETFs anlege?
- ist es sinnvoll, ebenfalls „nur“ auf ETF zu setzen? (Von Riester etc. wird ja ebenfalls abgeraten)
- Welche Möglichkeiten gäbe es für mich, wenn die Rechtsform eine GmbH statt Einzelunternehmer wäre? (Gibt es hier Möglichkeiten, aus dem Vorsteuerbereich zu investieren?)
Für eure Gedanken bin ich sehr dankbar. Auch nehme ich gerne Hinweise und Tipps für eine seriöse Vermögensberatung auf, die sich ganz konkret um meinen Fall kümmert.
Viele Grüße
Florian