Werbung für steueroptimierte ETFs

  • Sehr geehrte Finanztip-Redaktion,

    Hallo zusammen,


    zunächst erstmal vielen herzlichen Dank für eure Artikel hier, die mich schon oft unterstützt haben.


    In den vergangenen Wochen erhalte ich immer häufiger Werbung für steueroptimierte ETF. Ich habe ein paar Screenshots mit angehängt, damit ihr wisst, wovon ich rede. Ein Anbieter der mir noch im Kopf hängt ist "Finanziege", dazu habe ich schon was bei Reddit gefunden.

    Ich würde nun gerne wissen, was dahinter steckt. Das ein solches Angebot recht unseriös klingt, ist mir bewusst. Ich würde nur gerne sicher sein, das ich mir hier gerade trotzdem nichts entgehen lasse, das andere machen um effektiv Steuern sparen zu können.

    Ansonsten bin ich mir sicher, dass neben mir noch viele andere Menschen die sich für ETF/Finanzen interessieren, solche Werbung bekommen. Vielleicht kann ich durch diese Frage ja auch das Interesse anderer gleichzeitig stillen :thumbup:

  • Elena H. 6. März 2025 um 20:04

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich würde nun gerne wissen, was dahinter steckt.

    Zunächst mal stecken Triggerworte dahinter! Bei den Worten 'steuern sparen' wird es bei vielen Deutschen kribbelig in der Hose.

    Im Grundsatz geht ist bei dem ganzen Konstrukt um ETF in einem Versicherungsmantel. Entweder in Form einer sog. ETF-Nettopolice oder in Form eines ETF-Rürup! Es gilt aber in beiden Fällen, dass Du keine Steuern sparst, sondern die Steuerlast nur in die Zukunft verlagerst, also die Steuern dann später in der Auszahlungsphase zahlst (Steuerstundung).

    Ist wirklich nix besonderes und auch völlig legal!

    Ob sich so ein Konstrukt lohnt kann man nur im Einzelfall beurteilen, wenn man alle Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen hat.

    Immer daran denken: Die ganzen 'Berater', die ganz überwiegend Produktverkäufer sind, wollen immer nur Dein Bestes. Und das ist Dein Geld.

    Den Produktverkäufern ist es egal, wenn Du nach 15 Jahren merkst, dass das verkaufte Produkt überhaupt nicht in deine Lebensplanung gepasst hat.

    Hier mal eine seriöse Gegenüberstellung einer ETF-Nettopolice vs. einem ETF-Sparplan in dem auf die Vor- und Nachteile eingegangen wird.

    Fondspolice oder ETF-Sparplan? - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Sollte man ETFs tatsächlich in eine Fondspolice packen? Hier ein Vergleich ETF-Sparplan versus Fondsplice. Schauen Sie auch das Video-Interview!
    hartmutwalz.de
  • Im Grundsatz geht ist bei dem ganzen Konstrukt um ETF in einem Versicherungsmantel.

    Hallo Monstermania,

    vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort und das verlinkte Video. Hilft mir auf jeden Fall weiter bei diesem Thema mehr Klarheit zu erlangen.

    Schönes Wochenende!