Hi liebe Spar-Community,
Ich investiere monatlich über Scalable in einen ETF Sparplan und habe zudem ein Freistelöungsauftrag von 700€ angelegt.
Da ich den Sparplan jedoch langfristig bespare und i.d.R. nichts dem Sparplan entnehme, bleibt mein Freistellungsauftrag aktuell ungenutzt. Der Freistellungsauftrag gilt allerdings nur für das jeweilige Jahr, ungenutzte Volumen lassen sich also nicht sammeln.
Deshalb meine Gedanke: jährlich genau so viele Aktien aus dem ETF verkaufen, dass ich genau den FSA von 700€ abschöpfe. Anschließend aber genau die gleiche Menge wieder nachkaufen. Es geht also nur darum, die Gewinne zu realisieren und zu versteuern (FSA nutzen um keine Steuern zu zahlen) und sofort die Anteile wieder zurückzukaufen.
Bevor ich damit starte, will ich mich hier absichern, dass ich nicht falsch denke bzw. Nichts übersehe, was das oben beschriebene Vorgehen potenziell unvorteilhaft machen würde. Deshalb folgende Fragen:
- Macht das Vorgehen generell Sinn?
- falls ja, gibt es irgendwelche Punkte, die ich beachten sollte? (Z. B. Kein Verkauf in Phasen mit Verlust?)
- Falls nein, welche Alternativen Vorgehensweisen kennt ihr, um den Freistellungsauftrag nicht ungenutzt zu lassen?
Vielen Dank für jegliches Feedback und Anregungen!