Kosten bei scalable, Sb+ und ING

  • Ich bin relativ neu im Aktien- und ETF-Geschäft und aktuell mit meinem Depot bei der ING. Beim Kauf und Verkauf ist mir aufgefallen, dass die ING noch recht teuer ist. Daher überlege ich derzeit, ob ich mit meinem Depot – eventuell auch mit einem Zweitdepot nur für Aktien – zu Scalable Capital oder Smartbroker wechseln sollte.

    Allerdings kann ich bei beiden Brokern keine Verkaufsgebühren erkennen. Zahlt man dort ebenfalls eine Provision beim Kauf und Verkauf von Aktien wie bei der ING? Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Ich habe bisher nur eine Ordergebühr von 0,99 € gelesen. Heißt das, dass ich beim Kauf von Aktien im Wert von 1.000 € tatsächlich nur 0,99 € bezahle – und sonst nichts? Bei der ING zahle ich da etwa 12–15 €, wenn ich richtig liege.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mal eure Erfahrungen mitteilt.

    Besten Dank ,

    Daniel

  • Ich bin relativ neu im Aktien- und ETF-Geschäft und aktuell mit meinem Depot bei der ING. Beim Kauf und Verkauf ist mir aufgefallen, dass die ING noch recht teuer ist.

    Es gibt grob gesagt drei Gruppen von Depotbanken:

    - Filialbanken

    - Discountbroker

    - Neobroker

    Die Institute innerhalb der jeweiligen Gruppe haben jeweils ähnliche Gebühren.

    Ob das dann viel oder wenig ist, ist immer relativ.

    Man kann übrigens mehr als ein Depot bei mehr als einer Bank haben, ist gelegentlich ganz praktisch. :)

    Daher überlege ich derzeit, ob ich mit meinem Depot – eventuell auch mit einem Zweitdepot nur für Aktien – zu Scalable Capital oder Smartbroker wechseln sollte.

    Mach doch dort einfach ein Zweitdepot auf!

    Ich habe bisher nur eine Ordergebühr von 0,99 € gelesen. Heißt das, dass ich beim Kauf von Aktien im Wert von 1.000 € tatsächlich nur 0,99 € bezahle – und sonst nichts? Bei der ING zahle ich da etwa 12–15 €, wenn ich richtig liege.

    Grob gesagt ist das so. Für manche Käufe zahlst Du überhaupt nichts. Haken an der Sache: Nur wenige Börsenplätze (oder gar nur einer). Setz Dich aber nicht zu sehr auf die Gebühren. Der Spread ist meistens erheblich höher. Aber ja: Wenn Du nur für etwa 1000 € kaufst und (neben dem Spread) nur 99 Cent zahlst statt 10 bis 12 €, ist das schon günstiger.

    Speziell für einen Geldmarktfonds wollte ich ein Depot beim Neobroker haben wollen.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mal eure Erfahrungen mitteilt.

    Wenn Du ohnehin alles selber am Computer machst, merkst Du kaum einen Unterschied. Wenn irgendwas schief geht (und das kommt bei den Neobrokern schonmal vor), dann erlebst Du den indiskutablen Kundenservice.

    Ich habe ein Depot bei Scalable Capital, aber es ist nicht mein einziges Depot dort.

  • Vielen Dank schon mal für deine schnelle Antwort.

    Ich möchte eigentlich nur ein weiteres Depot speziell für den Aktienhandel aufmachen. Meinen ETF-Sparplan (auch kostenlos bei der ING) würde ich jetzt dort erstmal lassen.

    Nur stören mich die Gebühren beim Handel der Einzelaktien: 1500 € kaufen, Gebühren 12,00 €, verkaufen der Aktien 15,00 € Gebühren...

    Würdest du noch mal zu Scalable gehen, wenn du vor der Wahl stündest? Beim SM+ habe ich jetzt schon ein, zwei Mal gelesen, dass der Service gar nicht gut sein soll...

  • Ich möchte eigentlich nur ein weiteres Depot speziell für den Aktienhandel aufmachen. Meinen ETF-Sparplan (auch kostenlos bei der ING) würde ich jetzt dort erstmal lassen.

    Nur stören mich die Gebühren beim Handel der Einzelaktien: 1500 € kaufen, Gebühren 12,00 €, verkaufen der Aktien 15,00 € Gebühren.

    Der eine will Aktien in Sydney kaufen können - das bieten die Neobroker nicht. Dem anderen reicht Gettex, der ist mit Scalable Capital gut bedient.

    Nur stören mich die Gebühren beim Handel der Einzelaktien: 1500 € kaufen, Gebühren 12,00 €, verkaufen der Aktien 15,00 € Gebühren ...

    Es hat mal Zeiten gegeben, das waren 1% Gebühren für einen Weg völlig normal.

    Vielleicht sind hohe Gebühren garnicht schlecht, das hält die Leute vom unnötigen Handeln ab. :)

    Würdest du noch mal zu Scalable gehen, wenn du vor der Wahl stündest?

    Die haben mich mit einer recht erfreulichen Prämie zu sich gelockt. Ja, die würde ich wieder einschieben wollen. :)

    Würdest du noch mal zu Scalable gehen, wenn du vor der Wahl stündest? Beim SM+ habe ich jetzt schon ein, zwei Mal gelesen, dass der Service gar nicht gut sein soll ...

    Darf ich mal raten, was Du gern möchtest? Super-Service zum Nulltarif. Stimmts?

    Man muß halt immer wissen, was man will. Es ist völlig logisch, daß ein Discounter prinzipiell am Service spart, denn der kostet Geld. Ich bin diesbezüglich relativ schmerzarm. Im letzten Jahr hat sich die Baaderbank fürchterlich mit einer simplen Dividendenzahlung passiert. Da habe ich garnichts gemacht und einfach nur abgewartet. Für die Korrektur haben sie (zu lange) sechs Wochen oder so gebraucht, das hat mich aber kalt gelassen. Andere Foristen hätten vermutlich im Stundentakt bei der Hotline angerufen und hätten sich von den armen C.llcenterkräften anschwindeln lassen.

    Probiere das doch einfach selber aus, das Konto dort kostet ja nichts.