Wann World ETF besser als S&P500?

  • Könnt ihr euch vorstellen, dass ein Welt-ETF besser als der S&P500 abschneidet?

    Geschichtlich lag der S&P500 ja bei ca. 10% und die Welt-ETFs bei ca. 7%. Die Rendite würde man ja gerne mitnehmen oder wie seht ihr das?

    Gibt es da einen Denkfehler?

  • Könnt ihr euch vorstellen, dass ein Welt-ETF besser als der S&P500 abschneidet?

    Was soll daran schwer vorstellbar sein?

    Geschichtlich lag der S&P500 ja bei ca. 10% und die Welt-ETFs bei ca. 7%.

    In welchem Zeitraum?

    Nominal oder real?

    ...Die Rendite würde man ja gerne mitnehmen oder wie seht ihr das?

    Ich würde vermuten, dass das nicht geht, weil Du nicht in der Vergangenheit anlegen kannst.

    Gibt es da einen Denkfehler?

    Das kann ich nur mutmaßen. Vielleicht denkst Du, dass die Renditen aus einem x-beliebigen Zeitraum der Vergangenheit etwas über die Renditen in einem x-beliebigen Zeitraum der Zukunft aussagen?!

    Nein, tun sie nicht! Andernfalls würden alle nur noch in Apple anlegen.

  • Nein auf keinen Fall. Die USA sind die ökonomische Supermacht und werden es sicher noch lange bleiben. Auch in den nächsten Jahren werden US-Firmen den Ton in der Weltwirtschaft angeben und bestimmen wo es lang geht. In Europa z.B. gibt's zu viel Bürokratie und Regulierung. Gegen die Dynamik des US-Marktes kommt niemand an.

  • Es muss in nur einem einzigen Land mal nicht mehr Rund laufen und schon steht es um den S&P 500 nicht mehr so gut. Das Risiko muss jeder für sich bewerten.

    Selbst wenn. Fällt der S&P 500 und schwächelt die US-Wirtschaft, zieht das auch die anderen Märkte mit nach unten. Da nützt dann auch die breite Diversifikation im MSCI World nur wenig. Vor allem vergisst man oft: In den USA haben sehr viele und einflussreiche Personen ihr Vermögens im S&P 500 stecken. Die USA werden allein schon deshalb mit aller Macht dafür sorgen, dass der S&P nicht zusammenbricht. Und sie hätten die Mittel dazu. Der S&P ist für mich total safe...