Kündigung einer fondsgebundenen Rentenversicherung - Steuern

  • Hallo,

    meine Eltern haben zur Geburt für meine Tochter im Jahr 2009 eine fondsgebundene Rentenversicherung (mit aufgeschobener Rentenzahlung) abgeschlossen und zu Beginn €3000.- und seit dem monatlich 50€ einbezahlt. Das ganze nennt sich Genius PrivatRente der Württembergischen.

    Das ganze schlummerte so vor sich hin, bis ich mit meinen Eltern kürzlich darüber gesprochen habe und sie mir den ganzen Papierkram gegeben haben. Nach Durchsicht bin ich zum Entschluss gekommen, das Ding zu kündigen und den Betrag und die monatlichen 50€ in das ETF-Depot meiner Tochter zu stecken.

    Was mir nicht klar ist, wie sich das steuerlich auswirkt:

    - laut Vertrag bin ich der Versicherungsnehmer, meine Tochter ist die versicherte Person

    - Insgesamt wurden 12.600.-€ einbezahlt, der aktuelle Stand ist ~17.600€

    Damit sollten ja Abgeltungssteuern in auf 5000€ anfallen, die Frage ist, muss ich diese versteuern oder meine Tochter (wäre interessant wegen des Freibetrages)? Kann man das irgendwie optimieren?

  • Kater.Ka 11. September 2025 um 15:23

    Hat das Thema freigeschaltet.